vögel aus dem ausland

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

vögel aus dem ausland

Beitragvon heiligekuh79 » Mi 08 Okt, 2025 13:18

politik bitte wegdenken und bitte nicht diskutieren! :-D
das könnte interessant werden, wenn man z.b. simsons aus österreich, etc. kaufen möchte.
schaumermal...https://www.mdr.de/nachrichten/thuering ... w-100.html

gruß

regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4710
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Matthieu » Mi 08 Okt, 2025 13:40

heiligekuh79 hat geschrieben:das könnte interessant werden, wenn man z.b. simsons aus österreich, etc. kaufen möchte.
schaumermal...

Damit würden die Preise in Deutschland fallen.
Gut für Käufer/Interessenten, schlecht für Verkäufer/Spekulanten.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 859
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Richy » Mi 08 Okt, 2025 14:34

Hauptsächlich geht es hier um Simsons aus Ungarn, da diese dort in großer Zahl vorhanden sind und gerne reimportiert werden.
Das KBA hat sich bisher bei der Ausstellung von neuen 60km/h-Papieren quergestellt, sie haben hierfür Listen von Rahmennummern von Simson selber verwendet, die belegen, welche Nummernbereiche ins Ausland gingen.
Dadurch wurden gerne Käufer solcher Ungarnleichen über den Tisch gezogen, da sie das oft nicht wussten.
Vermutlich wollte man damit dieses Problem erledigen.

Die Preise wird das kaum entspannen, weil diese Leichen nicht wirklich billiger verhökert werden...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9322
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon heiligekuh79 » Mi 08 Okt, 2025 18:20

ungarn war schon immer eine apotheke, aber immerhin dürften und könnten sie in d 60 km/h fahren.
es ist schon ein geiles gefühl, wenn ich alte oma so einem 45 km/h plastikbomber den auspuff zeige. es macht einfach spaß :grin:
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4710
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Dreckbratze » Mi 08 Okt, 2025 19:21

Wäre ja auch schwachsinnig und für die Ordnungsorgane kaum kontrollierbar, für gleiche Mopeds unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten zuzulassen.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22507
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Richy » Mi 08 Okt, 2025 19:29

Dreckbratze hat geschrieben:Wäre ja auch schwachsinnig und für die Ordnungsorgane kaum kontrollierbar, für gleiche Mopeds unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten zuzulassen.

Das war aber durchaus jetzt ziemlich lange so. Ich habe jede Menge Stories gehört von Leuten, die sich so eine Kiste gekauft haben und dann feststellen durften, dass der Rahmen nur bis 45km/h freigegeben war. Die Polizei, zumindest hier im Osten, wußte auch um das Problem und war entsprechend vorbereitet. Gut, dass der Mist jetzt vorbei ist.
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9322
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon ETZChris » Do 09 Okt, 2025 07:19

Das ist aber eine Änderung, die nur die Simsons in Thüringen betrifft. Oder?
Die Export Simmen in den anderen Bundesländern müssten weiterhin 45km/h fahren.

Mein Ersatzrahmen für den SR4-2 Star aus Ungarn ohne Papiere hat vom KBA die 60km/h Betriebserlaubnis bekommen.
Entweder gibt es dafür noch keine Rahmennummernlisten oder der Rahmen war ursprünglich kein Export Modell.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon bastardo » Do 09 Okt, 2025 07:55

Das nicht eh grundsätzlich die Geschwindigkeit auf 60 km/h festgelegt wird, egal für welche 50er, ist doch schon Humbug. Damit ist mit schwimmen im Verkehr doch erst möglich. 45 halte ich für gefährlich…
Egal. Anderes Thema :-(
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4888
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Zimmi » Do 09 Okt, 2025 09:22

ETZChris hat geschrieben:Das ist aber eine Änderung, die nur die Simsons in Thüringen betrifft. Oder?
Die Export Simmen in den anderen Bundesländern müssten weiterhin 45km/h fahren.

Das wäre ja mal wieder die perfekte Amtsschimmel-Lautäußerung... :omg:

Wird eigentlich abseits von Schwalben standardmäßig irgendwo ein Fuffi angehalten und auf Verdacht auf Vmax gecheckt? Ich bin ja knapp 20 Jahre gut gepimpte 50er-Roller gefahren, die über 60 Sachen machten, und bin halt immer da, wo 50 war, auch nicht schneller gefahren. Bin in der Zeit nicht einmal kontrolliert worden. Und wenn ich schaue, wie schnell hier zur Zeit die Schwalben fliegen (Schätzung: bis 80 Sachen), wird auch hier nicht wirklich kontrolliert. :gruebel:

Edit: @bastardo hat völlig Recht. 45 km/h ist lebensgefährlich.
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4930
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon bastardo » Do 09 Okt, 2025 14:38

Gut luck :-D
Bei uns sehe ich das öfter. Roller sind das bevorzugte Jagdobjekt bei den Streckenposten. Kommt aber auch darauf an, ob es sich um einen Vollplaste-Roller neuerer Bauart handelt und du dich zusätzlich noch auf irgendwelchen Schulwegen aufhältst.
Der alte Kram bleibt meist unbehelligt ;-)
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4888
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: vögel aus dem ausland

Beitragvon Zimmi » Do 09 Okt, 2025 15:21

Naja, ich bin auch damals schon altes Zoix gefahren. Erstes Gerät war eine Vespa 50N, dann kam ein Zündapp R50. Plastikroller hab ich in letzter Zeit mal lose ins Auge gefasst als eventuellen Bürgerkäfigersatz (nach Ableben des aktuellen Fuhrparks) für den Weg zur Arbeit, weil ich keinen Bock hab, die aktuellen Riesenbomber zu fahren und zu bezahlen... :ugly:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4930
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb


Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Maybach