Zuverlässiges Auto...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Bulldog2011 » So 01 Jun, 2014 15:00

...gesucht. Gibt es so etwas?

Thea fängt am 01/08/2014 eine neue Stelle an. Allerdings verbunden mit ca. 22km Anfahrt, macht so ca. 12.000km p.a.

Und da suchen wir nun ein zuverlässiges Auto, was könntet ihr so empfehlen? Ausser Neuwagen und irgendwelche Koreaner...

lG

Andreas
Over the hills and far away...
Benutzeravatar
Bulldog2011
Wenigschreiber
 
Beiträge: 889
Registriert: Do 23 Jun, 2005 22:16
Wohnort: Katzenelnbogen, Rhein-Lahn Kreis

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon nattes » So 01 Jun, 2014 16:00

irgendwelche Koreaner...

Tja, dann wird dir mein Tipp nix bringen... :roll:
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5164
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon kohai » So 01 Jun, 2014 16:37

Bulldog2011 hat geschrieben:Und da suchen wir nun ein zuverlässiges Auto


das ist gut! wer sucht das nicht? je nach sichtweise sind ALLE oder KEINES zuverlässig....
die frage hat was von: ich suche ein gutes essen, außer indisch und frisch.

sorry... bin grad etwas gereizt ...

gruß, kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Nanno » So 01 Jun, 2014 17:06

Mercedes 190D 2.0 und 2.5L oder der größere 200D oder 250D. Jeweils als Saugdiesel. Günstiger Autofahren geht eigentlich nicht. Vorallem die 190er Diesel gibts für kein Geld (unter 1000 Euro mit Pickerl, wenn man ein bissl Zeit zum Suchen hat), Ersatzteile sind unglaublich billig: 2x Bremsscheiben mit Klötzen 18 Euro (da sind die Handbremsbacken aber dabei). Verbrauch mit sanftem Gasfuß unter 6L und wenns mal rummst... jo mei, ist halt doch ein bissl Auto um dich herum und schützt.

Der 200D ist halt das erwachsenere Auto, führt allerdings zu echtem PKW-Snobbismus. Selbst die aktuelle S-Klasse kommt in der Verarbeitung an meinen heruntergerittenen 200D nicht ran.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20514
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Hubert » So 01 Jun, 2014 17:22

Du hast doch schon vor einiger Zeit gesucht. Waren da keine Tips dabei. Ich würde auch noch ein bischen mehr Info geben, zB was willst du ausgeben. Habe gerade für eine meiner Töchter einen Polo 6n aus erster Hand, Bj 2000 , 80000km, 1 liter, 50 PS,für 1000 Euro gekauft. Natürlich ohne Garantie von Privat. Fährt sich nicht schlecht. der kleine. Hubert
Hubert
Wenigschreiber
 
Beiträge: 258
Registriert: Do 04 Jun, 2009 12:19
Wohnort: DORTMUND

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Werner » So 01 Jun, 2014 19:18

Moin,

meine erste Wahl wäre ein Dacia Sandero. Bewährte Renault-Technik.
Den haben wir in den letzten 4 Jahren ca. 100.000 km bewegt. War zweimal in vier Jahren zur Inspektion (Gesamtkosten 460€).
Ansonsten keine ausserplanmässigen Werkstattbesuche. Habe einmal eine Glühlampe gewechselt, das war´s.
Kein Rost, kein Klappern, keine Überraschungen.
Das Teil tut, was es soll: einfach nur fahren. :D

Gruß Werner
Bild
Werner
vormals mimose
 
Beiträge: 1498
Registriert: Mo 16 Mär, 2009 23:16

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Boscho » So 01 Jun, 2014 20:47

Hast du dir den letzten Thread (viewtopic.php?f=13&t=10365&start=0) nochmal durchgelesen? ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Richy » So 01 Jun, 2014 21:00

Werner hat geschrieben:Bewährte Renault-Technik.

Schließt sich das nicht gegenseitig aus? :weg:
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon motorang » Mo 02 Jun, 2014 05:58

Nein. Unsere Renaults waren eigentlich recht zuverlässig (für den Preis). Nach dem Jahr 2000 ist die Qualität auch rostmäßig ziemlich OK.

Evas Kangoo (2003) ist jetzt bei 11 Jahren und hatte nur relativ übliche Reparaturen, und ist noch kwasi rostfrei außer etwas Kantenrost unterbodenmäßig

Ich würd die Grenznutzungsdauer vorsichtshalber bei 15 Jahren/200.000 km sehen, danach werden (pauschal gesagt) Werkstattbesuche recht teuer.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon ragman » Mo 02 Jun, 2014 07:10

Volvo 850 bzw. V70 (erste Baureihe, die eigentlich noch ein 850er ist)
Das beste Werkzeug ist ein Tand in eines tumben Toren Hand.
(D. Düsentrieb)
Benutzeravatar
ragman
Vielschreiber
 
Beiträge: 3186
Registriert: Di 18 Jul, 2006 11:59
Wohnort: Kärnten

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon keulemaster » Mo 02 Jun, 2014 08:31

VW vento Saugdiesel
338T km hat meins gehalten, teile sehr günstig.
Fuhrpark: W650/BJ99 - CB550F1/BJ76 - T4/BJ99
Pflegefälle: Triumph Boneville SE/BJ2010 - Ducati Monster 600/BJ94
Benutzeravatar
keulemaster
Vielschreiber
 
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 06 Dez, 2010 10:44
Wohnort: Innsbruck

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Lindi » Mo 02 Jun, 2014 10:21

[quote="keulemasterNischen-Modeaugdiesel
338T km hat meins gehalten, teile sehr günstig.[/quote]

Die Idee ist gut: Nischen-Modell mit Großserientechnik
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11464
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Matthieu » Mo 02 Jun, 2014 10:50

Ohne genauere Angaben (Preis, Baujahr, Kombi/Cabrio/Kleinwagen) ist das doch gerade stochern im Nebel.
Es gibt zuverlässige Autos für 10.000€ und welche für 300€.

Ich habe nen Polo 86C vor knapp 2 Jahren für 300€ gekauft. Seit dem bin ich 15 Tkm fast problemlos (Öldruckschalter 5,90€) gefahren.
Und???? Nützt diese Aussage jemand Anderem was? Ich denke eher nicht....
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 847
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon SüdhessenAndreas » Mo 02 Jun, 2014 10:55

Ich hatte schon einen VW-Golf der ständig in der Werkstatt war und einen alten Misubishi den ich ewig (gefühlt) gefahren bin ohne irgendwelche Mätzchen (Verlust durch Unfall :roll: ).
Im Moment fahre ich einen Renault Trafic 2 mit fast 200.000Km der bis auf eine einzige winzige Stelle an der Hintertür keinen Rost hat. Die bisherigen Reperaturen waren aufgrund der Laufleistung zu erwarten.
Trotz Plastik und Elektronic überall, sind die Autowagen heute alle recht zuverlässig.

Südhessischer
Freiheit
Bild
Benutzeravatar
SüdhessenAndreas
Wenigschreiber
 
Beiträge: 892
Registriert: Fr 04 Dez, 2009 15:19
Wohnort: Gerauer Land

Re: Zuverlässiges Auto...

Beitragvon Matthieu » Mo 02 Jun, 2014 11:30

SüdhessenAndreas hat geschrieben:Trotz Plastik und Elektronic überall, sind die Autowagen heute alle recht zuverlässig.


Ausnahmen (Montagsautos) gibt es immer. Meine Kollegin hat nen Seat Ibiza (3,5 Jahre alt) mit 45 Tkm. Das Auto stand die letzten Jahre gefühlt mehr in der Werkstatt als es gefahren ist.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 847
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron