Wenn das recht verstehe hat man bei euch sein eigenes Stück Wald. Manche haben hier ein Stücken - dort noch eins usw nur nix zum vernünftigen, rationellen arbeiten.
Da lobe ich mir doch das Vorgehen der sonst sturen ( angeblich) Siegerländer. Man schließt sich zusammen, hat einen Wald der bewirtschaftet wird. Nennt sich bei uns Hauberg. Manche haben einen Anteil, andere 2 Anteile, oder 3 , 4... Je nach Geldbeutel und Erbschaften.
Jedes Jahr werden vom Wald x Prozent verarbeitet. Nehmen wir an die X Prozent sind 300 Bäume. Wer Holz haben will meldet Bedarf an, dann bekommt jeder seine den Anteilen entsprechende Menge. Die zu fällenden Bäume werden markiert und per Auslosung zugeteilt. Ausgelost damit nicht einer immer die dicksten Bäume am flachen Stück erhält und der andere die dünnen Dinger am Steilhang.
So hat jeder "seinen" Wald. Nur ist der heute hier, morgen dort......
Und meiner einer hat die Säge an den Nagel hängen müssen

Nix mehr mit schuften bis das Hemd klebt. Kein stinkender Benzingeruch....
