Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon mzart » Mo 01 Dez, 2014 21:12

Meine Freundin & ich sind dabei ne Pension / Tagungshaus aufzubauen. In einem recht altem Haus. Fachwerk & Lehmbau, drei Etagen ca. 10 Zimmer, Tagungsräume, Küche & Speiseraum.
Unser Bauingenieur empfahl uns ein Blockheizkraftwerk. Unser Heizungsbauer riet uns davon ab, da der Brennstaoff, Flüssiggas, rangekarrt werden muß.
Die Überlegung ist auch, keine zentrale Warmwasserversorgung, sondern elektronische 380v Durchlauferhitzer zu verwenden. Um eventuelle Spitzenzeiten zu umgehen. Der Warmwasserspeicher wäre im nu aufgebraucht ...
> Welcher Kradfahrer will schon 22 Uhr nach ner Tour kaltes Wasser?

Welche Erfahrungen habt Ihr? Was würdet Ihr uns empfehlen?
Haste Du Hammer & Draht - kommste Du bis Leningrad!
(alte Traktorweissheit)
Benutzeravatar
mzart
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 298
Registriert: Di 26 Apr, 2011 17:21

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Nordmann » Mo 01 Dez, 2014 21:23

:omg:
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon ETZChris » Mo 01 Dez, 2014 21:54

Nordmann hat geschrieben::omg:


:rofl:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon kahlgryndiger » Mo 01 Dez, 2014 21:58

Wenn ich eine Frage zu einem Thema habe bei dem ich mir unsicher bin, wäre ich ob dieser Antworten, sofern man sie als solche bezeichnen kann, sehr verwundert.
'n büschn Selbstgefällig die Herren oder?
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon fleisspelz » Mo 01 Dez, 2014 22:04

Ich halte die Frage ohne genauere Objektkenntnis für unentscheidbar. Ich würde Dich gerne mit Claudi Alt bekannt machen, einer in Berlin ansässigen Dipl.Ing Energieberaterin, die Dir nach genauerer Objektanalyse das Machbare und das Bezahlbare erklären und entsprechende Ratschläge geben kann. Kosten würde es Dich garnichts.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon ETZChris » Mo 01 Dez, 2014 22:22

kahlgryndiger hat geschrieben:Wenn ich eine Frage zu einem Thema habe bei dem ich mir unsicher bin, wäre ich ob dieser Antworten, sofern man sie als solche bezeichnen kann, sehr verwundert.
'n büschn Selbstgefällig die Herren oder?

Nein Andreas, Erfahrung. Tut mir leid...
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon fleisspelz » Mo 01 Dez, 2014 23:04

Manchmal ist keine Antwort sinnvoller Chris
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon mzart » Mo 01 Dez, 2014 23:09

fleisspelz hat geschrieben:Ich halte die Frage ohne genauere Objektkenntnis für unentscheidbar. Ich würde Dich gerne mit Claudi Alt bekannt machen, einer in Berlin ansässigen Dipl.Ing Energieberaterin, die Dir nach genauerer Objektanalyse das Machbare und das Bezahlbare erklären und entsprechende Ratschläge geben kann. Kosten würde es Dich garnichts.


Tausend Dank für den Wink!
Schicke mir doch bitte Deine Rufnummer via PN, dann können wir alles weitere besprechen.

Wir sind momentan dabei das Objekt aufzuräumen bzw. Platz zu schaffen damit unser Bauingenieur das Objekt vermessen kann.
Wir hatten letzte Woche angefangen zu entmisten. Acht PKW Anhänger Sperrmüll, inklusive PKW. Cirka 300 volle Einmachgläser aus was weiß für Gezeiten zu öffnen & zu entsorgen ...

Das Objekt ist eine ehemalige Getreide-, Öl- & Sägemühle, mit Grundsteinen im 17. Jahrhundert. Die zukünftigen Gästezimmer waren einstmals ein Mehrbewohnerhaus mit angrenzenen Mühlen im selben Objekt. Die Zimmer sind bereits wie eine Pension zugeschnitten. Es gab mal eine Gemeinschaftsküche & -bad.
Wir möchten soweit es geht die ursprümgliche Bausubtanz ehaltn. Unser Bauingenieur unterstützt uns dabei & kennt die einschlägigen Behördlichkeiten.

Mir geht es um Erfahrungen mit Blockheizkraftanlagen.
Haste Du Hammer & Draht - kommste Du bis Leningrad!
(alte Traktorweissheit)
Benutzeravatar
mzart
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 298
Registriert: Di 26 Apr, 2011 17:21

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon kahlgryndiger » Di 02 Dez, 2014 06:04

:shock: Da habt ihr euch ja was vorgenommen ...
Viel Tatkraft wünsche ich :smt023
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18104
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon LeMansII » Di 02 Dez, 2014 09:16

Hört sich interessant an! Ich finde Mühlen haben eh was...

Fotonen bitte...
Gruß,
Stefan
LeMansII
Wenigschreiber
 
Beiträge: 349
Registriert: Fr 21 Feb, 2014 12:34

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon alex146 » Di 02 Dez, 2014 09:51

hi,
ich betreibe zwar nicht selber ein BHK aber hatte mich mit dem Gedanken getragen eines in meiner Firma
einzubauen.
Habe dann aber gemerkt, dass es nicht sinnvoll ist, da wir auch für die Warmwasserversorgung
Durchlauferhitzer haben und somit im Sommer (wenn eben nicht geheizt wird) das BHK nur für den Strom laufen müsste.
Dies macht dann aber wenig Sinn und ist unwirtschaftlich. Wenn in einer Pension oder Hotel das BHK auch Warmwasser
erzeugt (auch im Sommer) wird der Strom quasi nebenbei produziert.

Vielleicht sieht es ja bei Euch anders aus.

Viel Kraft für das Projekt.
Alex
Politicians and Diapers should be changed often, and for the same reason
alex146
Wenigschreiber
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi 30 Jan, 2013 11:43
Wohnort: Sulzbach/Main und Aschaffenburg

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Dreckbratze » Di 02 Dez, 2014 16:23

das ist der punkt. bhkws rechnen sich nur ab einer gewissen grösse oder bei hohem warmwasserverbrauch. im sommer, wenn ggf. nicht viel warmwasser gebraucht werden sollte läuft das ding nicht, will heissen macht kein strom und verdient ergo nix. bei flüssiggas kommt noch hinzu, dass du deinen tank regelmässig tüven musst.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22326
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon fleisspelz » Di 02 Dez, 2014 17:54

Ich habe jetzt mal Nadja und Claudia Alt miteinander bekannt gemacht. Ich denke Claudia kann aus Ihrer beruflichen Erfahrung heraus kompetente Antworten geben und auch - ohne eigenes finanzielles Interesse - die entsprechenden Kontakte herstellen
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon holzdieb1 » Di 02 Dez, 2014 18:34

schau dir das mal an.

http://www.senertec.de/

heinz
holzdieb1
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 07 Okt, 2012 17:31

Re: Erfahrungen mit Blockheizkraftwerk?

Beitragvon Papa-Schlumpf » Di 02 Dez, 2014 21:10

Servus,

also wenn ich meinen Senf als Heizungsbaumeister auch dazu geben darf ......... :weg:


1. Die dezentrale Warmwasserversorgung macht durchaus Sinn, Vorteile sind z.B.
dass die ganzen Bereitstellungsverluste, Zirkulationsverluste usw. entfallen.
Dann entfällt die z.B. auch die Legionellenbeprobung.
Du brauchst keinen Warmwasserspeicher der bei wenig Belegung zu groß ist oder
bei ausgebuchter Hütte sogar zu klein sein kann. (gut, kann mit Ladesystem und
externen Wärmetauscher und entsprechend großer Heizung ausgeglichen werden
ODER Pufferspeicher mit einer guten Frischwasserstation.)

Der Installationsaufwand ist wesentlich geringer, es muß nur eine Kaltwasserleitung
in die Zimmer verlegt werden.
Dann bitte nur elektronische 27KW Geräte verwenden, Großhandel ca. 300€/stk.
Sinn macht diese Lösung aber nur bei entsprechender Wasserqualität, bzw. bei wenig
Härte < 12°dH, ansonsten entkalken. Bei kleineren oder nicht elektronisch geregelten
Geräten ist der Frust vorprogrammiert. :smt013

2. Thema BHKW läßt sich pauschal nicht wirklich sagen ob es sich rentiert. :smt009

Im Winter ist es zu klein und du brauchst sowiso eine Zusatzheizung, im Sommer
ist es zu groß bzw. da brauchst du eh keine Wärme. Die Geräte mit Verbrennungsmotor
laufen nicht zuverlässig und kosten unsummen bei der Wartung, und der Thermische
Anteil ist in der Regel zu groß. Der kleinste Heizöl Dachs hat 10KW therm. Leistung.

Meinem Vater habe ich letztes Jahr in seinem Neubau ein Mikro-BHKW eingebaut. Allerdings
NUR weil er es unbedingt wollte. Ich muß aber zugeben, dass es recht ordentlich läuft.
Ist von Vie***ann der Vit**win, hat 1kwel. und 4 kwth. und einen Zusatzbrenner mit 26KW.
Sowas ist eine ganz feine Sache. Er deckt damit die el. Grundlast im Haus und macht nebenbei
den Puffer voll. Da ein Neubau mit 7KW Heizlast auskommt, läuft bis -10°C eigentlich nur der
Stirlingmotor ohne Zusatzbrenner. (Will hier keine Werbung machen :wink: )
Dem Stirlingmotor ist es egal wie oft er startet, er ist komplett gekapselt und WartungsFREI.
Von den Kosten her überschaubar, mit Erd- und Flüssiggas zu betreiben, nicht grösser als
eine "normale" Heizungstherme an der Wand und gaanz wichtig, -- Kein Verbrennungsmotor ! :smt023

Ich hoffe jetzt nicht noch mehr verwirrung gestiftet zu haben. Kann dich da gerne noch ausführlicher
zu dem Thema Heizung aufklären. :ugly:

Grysse, Jörg
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt an die Quelle
Benutzeravatar
Papa-Schlumpf
Wenigschreiber
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi 28 Dez, 2011 22:35
Wohnort: Bayern

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]