MZ TS 250: 130.958 km innerhalb 6 Jahren & 2 Wochen

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

MZ TS 250: 130.958 km innerhalb 6 Jahren & 2 Wochen

Beitragvon Dominik » So 02 Sep, 2012 12:02

Extremdauertest & Überzeugungstat:

500.000 Kilometer mit einer 1973er MZ TS 250.
365 Tage im Jahr. Ob wir das wirklich durchhalten werden? Wir werden es sehen. Zumindest liegen wir bisher voll im Plansoll…

Start der Aktion: 15. Dezember 2007

Stand 1. Januar 2014: Echte 130. 958 selbst gefahrene Kilometer innerhalb 6 Jahren und 2 Wochen. Laut Digitalzusatztacho sind es nur 457 km mehr gewesen.


Sag´s mit Blumen im Siebenmühlental anlässlich der ersten absolvierten 100.000 Kilometer, 27. + 28. August 2012:

100.000km MZ TS 1a.jpg
100.000km MZ TS 1a.jpg (73.24 KiB) 3436-mal betrachtet



Zur Vorgeschichte:

Seit Ende Februar 2002 fahre ich konsequent kein Auto mehr. Weshalb? Ich wollte eben ursprüngliches, unzensiertes und aufrichtiges Motorradfahren ohne Wenn und Aber praktizieren.
Zuerst war es 2002 eine 1996er MZ 660 Skorpion Tour für 4 ½ Jahre bzw. über 75.000 km, die mein tägliches Alltagskrad war. 4 Winter bin ich mit dieser durchgefahren – eigentlich ist es mit ihr ein Ding der Unmöglichkeit gewesen!! Aber trotzdem haben wir es durchgezogen…
Ende 2006 folgte eine 1985er Honda XBR 500 für die Dauer von 1 Jahr & 2 Wochen bzw. 14400 km. Mit ihr bin ich 1 Winter komplett durchgefahren – mit ihr war es diesmal einfacher.
Mitte Dezember 2007 aber wollte ich es wissen: MZ im Zweitakt!! Das Original! So fuhr ich am 15.12.2007 nach Thüringen, wo ich die 1973er MZ TS 250 aus einer grausamen Hühnerfarm befreite. Die Hühner blieben leider dort….
In einer Schnellschraub - und Wartungsaktion machte ich vorerst die notwendigsten Dinge an ihr, um gleich tags darauf mit ihr in den Alltag starten zu können. Zuerst vier Tage mit dem „SHK“ - Kennzeichen, was für den Saale – Holzland - Kreis steht. Dann meldete ich sie um und fortan sollte sie mit dem „S“ auf dem Schild unterwegs sein.

Ein kleiner Überblick in Zahlen:

* 130.958 Kilometer innerhalb 6 Jahren und ½ Monat

* 457 Kilometer sind es mehr laut regelmäßig geeichtem Digitalzusatztacho

* 500.000 Kilometer innerhalb 20-25 Jahren sind geplant

* 413 mal getankt, von 15.Dezember 2007 – 1. Januar 2014:

2 x in 2007
49 x in 2008
50 x in 2009 Anmerkung: Seit 12. August 2009 fahre ich mit dem kleinen Tank, der nur 12,5
80 x in 2010 Liter fasst. Der große fasste 5 Liter mehr.
75 x in 2011
68 x in 2012
89 x in 2013

* 3,912 Liter auf 100 km Gesamtdurchschnittsverbrauch von 15.12.07 bis 31.12.13:
Durchschnitt 2007 : 3,670 l / 100 km
Durchschnitt 2008 : 3,738 l / 100 km
Durchschnitt 2009 : 3,911 l / 100 km
Durchschnitt 2010 : 4,057 l / 100 km
Durchschnitt 2011 : 3,890 l / 100 km
Durchschnitt 2012 : 3,884 l / 100 km
Durchschnitt 2013 : 4,236 l / 100 km

Es sind aber auch 5,8 Liter auf 100 km möglich, dies ist aber sehr,
sehr selten bei mir der Fall. So z.B. an einem Sonntag früh morgens, da fuhr ich über die Schwäbische Alb fix in die Schweiz hinunter.

* 6 komplett durchgefahrene Winter:
mit Schnee, Eis, Streusalz, Schneematsch und allen Widrigkeiten wie Gischt auf den Autobahnen, Blindflüge durch Schneegestöber auf der Motorradbrille oder innen beschlagener Gläser, zugeschneiter MZ morgens, Freikratzen von Rückspiegel und Tacho am frühen Morgen, eine um 2 cm höhere Sitzbank, da diese zu einem Eisklumpen gefriert… Minimaltemperatur war -21°C. Heftig war es z.B. im Februar 2011: Nahezu 2 Wochen am Stück ging es jeden Morgen früh bei -18°C los, 25 km über die Autobahn zur Arbeit. Und der Winter 2012/13 schien unendlich, gar bis
Ende März schneite es immer mal wieder.

* Reisen in die Ferne:

- 15. - 19. März 2013: Stuttgart – 3 Tage in Berlin & zurück. Die Anreise von 678 km (mit einem Abstecher im Dessauer BAUHAUS) wurde garniert mit Neuschnee bei Abfahrt, Schneefall, Minusgraden, Gischt, Salzduschen. Und die Heimreise (mit Abstecher am Wannsee & in Potsdam) bei 7 cm Neuschnee, abermals Minusgraden und allen unmöglichen Wetterkapriolen. Ich nannte sie die „Torturtour“!

- Mai 2010: Holland (2 x 650 km, Haastrecht, Nordwjiik und Amsterdam)

- Ansonsten: Mehrere Tagestrips in die Schweiz oder Österreich


* 365 Tage im Jahr übernachtet sie im Freien:
Nicht einmal eine Plane bedeckt ihr Haupt, egal ob im tiefsten Neuschnee, bei Regen oder bei eitel Sonnenschein.

* 2 Stürze:
Der erste am 13. Januar 2008 in Stuttgart-Birkach auf vereister Hauptstraße. Da waren wir erst 30 Tage lang ein Team. Dann war nahezu 5 Jahre Ruhe… Der zweite war am 11. Dezember 2012 um halb sechs morgens auf 3 cm Neuschnee in unserer Straße. Es war aber halb so wild, ich hatte vielleicht 10 oder 20 km/h drauf.

* 1 Anrempler & Umfaller:
am 22. September 2012. Ein Nachbar übersah die TS beim Rückwärtsausparken mit seinem Auto. Nur der rechte Blinker war futsch.
* 1 Diebstahl & Vandalismus:
am 1. Januar 2009 am Alten Schloss in Stuttgart!
Am nächsten Morgen nach Silvester stand sie nicht mehr dort und dort wo ich sie fand, lag sie am Boden und viele Dinge wurden an ihr zerstört, verbogen, abgebrochen…Das hat sie eigentlich nicht verdient.

* 7 Hinterreifen:

Kilometerleistungen von 13 – 23.000 Kilometern! Den achten, der zweite Mitascrosser C01, montierte ich am 26.7.13

* 3 Vorderreifen:

Kilometerleistungen von 35 - 53.000 Kilometern! Und seit Dezember 2011 fahre ich nur noch mit dem Winterreifen K41 M+S Silica von Heidenau. Der beste auf Eis und Schnee!! Auch den gesamten Sommer über fahre ich diesen durch. Trotzdem hält dieser über zwei Jahre durch! Im Lauf des Januar 2014 werde ich den vierten Vorderreifen, wieder einen K41, montieren.

* 1 Kettenrad + 1 Tachoantrieb + 1 Antriebslager 6204:

Von mir am 8. Mai 2008 nagelneu montiert und am 3. März 2013 abermals alles ausgetauscht. Unglaublich aber wahr: Die Laufleistung von 103.465 Kilometern! Dank der genialen Gummikettenschläuche und regelmäßiger Pflege war dies möglich. Und sicherlich hätten es nochmals 10.000km mehr sein können!

* 1 Tachowelle
Die zweite neue montierte ich am 10.9.13. Die Vorgängerwelle montierte ich am 14.4.08, sie hielt über 118.000 km durch.

* 4 Zusatzdigitaltachos

Der aktuellste verrichtet seit 10.6.13 seinen Dienst

* 2 Ketten:
Die erste und neu von mir montierte war über 60.000 km in Betrieb.
Die zweite, die gute RK 428H, baute ich am 16. 2. 2011 ein.

* 3 Motoren:

Der erste (250ccm) war 25.000 km, der zweite (300ccm) über 71.000 km eingebaut.
Das Paradebeispiel: Mein erster komplett selbst überholter 300er absolvierte von 5. August 2009 bis 2. Oktober 2012 über 71.000 km! Er hätte aber bestimmt noch
5 -10.000 km ausgehalten, ich wollte es aber nicht auf die Spitze treiben.
Am 2. 10. 2012 kam der dritte, wieder ein komplett überholter 300er, hinein.

* 1 Vergaser:

Der von mir am 11. Januar 2008 montierte neue BING 84 schaffte 109.676 Kilometer bis zum Ausbau am 8. März 2013. Fix und fertig war dieser! Auch aus Originalitäts-gründen baute ich wieder auf einen BVF-Vergaser zurück. Diesen werde ich in Zukunft ca. alle 50.000 km gegen einen generalüberholten Ersatz-BVF austauschen.

* 1 Satz hintere Motoraufnahmegummis:

Die originalen von 1973 tauschte ich im Zuge des Einbaus des zweiten 300er Motors am 2.10.2012 aus. Das rechte war länger Zeit schon ausgeschlagen.

* 2 Benzinhahndichtsätze

Den 2. neuen montierte ich am 12.7.13

* 1. Lenkkopflager:

Jene von 1973 sind noch montiert! Top, die Kugellagerung!

* 3 ½ Satz Bremsbacken hinten und nur 2 ½ Satz Bremsbacken vorne


* 1. Satz Radlager vorne:
Jene von 1973 sind noch montiert, sie werden jedes Mal von mir frisch gefettet bei einem Reifenwechsel.

* 1. Satz Radlager hinten:
Sie mussten nach 82700 km raus, aber nur weil ich eine neue Hinterradnabe einspeichen musste am 5.12.2011, da sich der geteilte Bremsring löste (!) Ich speichte eine bessere Nabe der TS 250/1 ein.

* 1 Schwingenbolzen:

Der originale von 1973 war knapp 114.000 km und ca. 39 Jahre drin. Einen nagelneuen baute ich am 19.10.2012 ein.

* 1 Hauptständer

Der erste war noch von 1973 und bereits seit Ende 2012 leicht defekt. Einen neuen baute ich am 21.9.13 ein, dieser erhielt von mir Schmierbohrungen und ein „Schuhwerk“.

* 1 Bremslichtschalter
Den ersten, das Originalteil in der Hinterradnabe, setzte ich in den Ruhestand und tauschte diesen am 4.10.13 gegen einen außenliegenden mit Zugfeder aus.

* 3 Gaszüge
Am 16.10.13 kam der vierte neue hinein.

* 1 Chokezug
Den ersten montierte ich am 11.1.2008, der zweite hielt am 8.3.2013 Einzug

* (x Kupplungszüge)
* (x Bremszüge)

* 1 Sicherungskasten:

40 Jahre alt war das alte Originalteil und im Zuge einer Neuverkabelung von Lichtmaschinenregler, Gleichrichter und der Lichtmaschine baute ich Anfang Januar 2013 einen neuen ein.

* 2 Luftfilter:

Der erste war über 50.000km, der zweite über 60.000 km eingebaut.

* 2 Batterien
Die erste kam am 24.6.09 und die zweite werkelt seit 14.6.2010

* 1 Paar Gabelsimmerringe:

Am 24. April 2008 baute ich neue ein, die Vorgänger waren die ersten von 1973.

* Rolling restoration: Immer mal wieder wird Rost entfernt, das ein oder andere Teil wird alle paar Jahre neu lackiert, Edelstahlspeichen speichte ich vor Jahren ein, der gute & hochwertige Auspufftopf von Güsi kam Herbst 2012 zum Einsatz, den Sitzbankbezug machte ich 2011 neu und so gibt es immer wieder kosmetische Dinge zu tun. Vor allem der regelmäßige Wintereinsatz zehrt an der Substanz!
Beautycase, öffne dich!


Besonderes:


* 31. März 2009: Frontalzusammenstoß mit einem unachtsam gelenkten Automobil bei 50 km/h morgens auf dem Weg zur Schule und auch noch 6 Tage vor den Abiprüfungen! Eine 17 Meter messende Flugbahn Kopf voraus, ein gebrochener Oberschenkel, 10 Tage Krankenhaus und 8 Wochen an Krücken waren die Folge. Mindestens 4 Schutzengel muss ich gehabt haben! Das Motorrad war aber nicht die MZ sondern eine 175er Doppelkolbenpuch von 1953. Daher stand die MZ von 31.März bis 13. Mai 2009 still. Obwohl noch an Krücken gebunden, war ich somit nach 6 Wochen auf der MZ zurück. Und das mit dem Abi haute auch noch hin, wenn auch verspätet im Juni 2010. Nach einer eigeninitiativ erfolgten Lernaufholjagd Winter 2009/2010 und als Gastschüler in einer netten neuen Schulklasse Februar bis Juni 2010…
Die zweite Krankenhaus-OP erfolgte Ende November 2010: Da wurde der 39 cm messende Marknagel im Oberschenkel herausoperiert. Somit stand die MZ nochmals 18 Tage.
* 27.August 2012: Die MZ und ich erreichten unsere ersten realen 100.000. selbst gefahrene Kilometer seit 15.12.2007. Laut dem Zusatzdigitaltacho waren es nur 282 km weniger! Bis zu diesem Tag tankten wir 303 x und hatten einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 3,857 Litern.
* 15. Dezember 2012: Da waren die TS und ich genau 5 Jahre lang ein Team!
* Ende Juli 2013: Ich machte eine feine Dame aus ihr: Umbau von Standard auf De Luxe, d.h. Chromblenden am Tank und einen Chromluftfilterdeckel.


* 20 harmlose Pannen:


1) 6.Januar 2008: Elektrik kpl. weg! Sicherung durch (am Königsbau in Stuttgart, vom ehemaligen Schreiber-Café Mezzanin kommend)
2) 6.Januar 2008: Wieder Sicherung durch. Fehler war ein Anschluss des Gleichrichters unterm Seitendeckel, der Masse berührte. Fehler des Vorbesitzers.
3) 12. Februar 2008: Plattfuß hinten! Vorbesitzer klemmte Schlauch bei Montage ein, ich zog einen neuen Schlauch rein
4) 29.März 2008: Kleine Panne auf Autobahn, ein Kabel des Gleichrichters rutschte runter
5) 1. April 2008, der Brüller: Plattfuß hinten wegen eines kleinen Nagels. Ich setzte mich an den Straßenrand, holte Montierhebel, Flickzeug und Luftpumpe heraus, baute das Hinterrad aus usw…
Ich kam zu spät in den Geschichtsunterricht und zeigte meinem Lehrer das Corpus delikti, das ich in meinen geschwärzten Fingern hielt. Meine Klasse gröhlte.
6) 23. November 2008 bei Neuschnee in Stuttgart am Königsbau: Nach Start versagte die Zündkerze.
7) 25. Januar 2010: Morgens auf der B27 im heftigen Schneetreiben: Sie starb ab, wegen des Salzes wohl ---Kerzenstecker und Kerze neu montiert
8) 25. März 2010: Zündspule futsch, war sehr heiß, glühte! Gleich vor Ort eine neue verbaut, war um die Ecke des Staatstheaters Stuttgart
9) 10. Juni 2010: Kabelschuh an Zündspule brach ab.
10) 4. Juli 2010: Die PVL-Elektronikzündung gab nach 46.000 km den Geist auf. Per Auto wurde ich abgeschleppt, war bei Stuttgart-Vaihingen. Davor fuhr ich 5600 km mit Unterbrecher und danach knapp 9000 km mit Unterbrecher. Anschließend kam die einfache MZ-B-Elektronikzündung rein.
11) 15. Dezember 2010 im Neuschnee auf dem Weg zu einem Vorstellungsgespräch: Die Schaltfeder brach an meinem 1. 300er Motor, der Motor wurde aber trotzdem bis Oktober 2012 bewegt und das knapp 40.000 km weit….Das geht auch!
12) 29. April 2011, 22.07 Uhr von der Spätschicht kommend, im Dunkel auf einer Autobahnauffahrt: Zündkerze futsch! Natürlich immer zwei neue anbei.
13) 11. November 2011, morgens um 5.45 Uhr: Zündkerze futsch!
14) 5. Dezember 2011: Zündkerze futsch!
15) 25. Dezember 2011: Die Hauptsicherung war angekokelt und die Elektrik fiel aus.
16) 24. April 2012, 5.42 Uhr: Die Zündkerze futsch!
17) 25. Oktober 2012: Die Zündkerze versagte nach Feierabend auf dem Heimweg. Ich wechselte von NGK B8HS auf die Bosch W3AC.
18) 30. November 2012 abends um acht: Ich wollte gerade heimfahren. Aber ein Totalausfall der Elektrik hinderte mich daran, die Batterie brach zusammen. Im Dunkel und mit der Taschenlampe behob ich es fix.
19) 16. Dezember 2012 um sieben abends, an der Bergheimer Steige: Das Licht wurde immer dunkler, die Lichtmaschine lud nicht mehr. Mit der Taschenlampe fand ich den Fehler unter der Sitzbank. Es war eine defekte Steckerverbindung am Limaregler. Anfang Januar 2013 verkabelte ich vorerst einen Teil neu und gut war es.
20) 19. März 2013, auf der Rückreise von Berlin, bei Nürnberg: Ausfall des Limareglers! Aber nur, da das Kabel von „DF“ der Lichtmaschine zum Regler kaputt ging.


Auf meiner persönlichen Zulassungsstatistik die No.1: MZ TS 250! Mit keinem anderen Motorrad würde ich mich sofort auf eine Weltreise machen!

Es grüßt herzlich und wünscht euch allen eine allzeit gute & gesunde Fahrt

Dominik aus Stuttgart & Filderland



Die Fotos:

Die Berlin-Tour 15.-19.3.2013:

a) 15.3.13. Nach 540 km bei Minusgraden und häufig einsetzendem Schneefall machten wir Pause in Dessau. Nach 678 harten Kilometern kamen wir dann am Abend in Berlin an:
MZ TS Dessau 3 15.3.13.jpg


b und c) 16.3.13. Die TS am Großen Stern und auf der Oberbaumbrücke:
Berlin 3-16.3.13.jpg

Berlin 6-16.3.13.jpg


d) 16.3.13. Berliner Kugel und East Side Gallery:

Berlin 7-16.3.13.jpg


e) 18.3.13. Der Knast in Hohenschönhausen:
Hohenschönhausen 18.3.13.jpg


f bis h) 19.3.13. Die Rückfahrt nach Stuttgart. 7 cm Neuschnee in Berlin am Morgen. Fotos: In Potsdam und beim Vesper am Straßenrand bei Treuenbrietzen.
Potsdam 19.3.13.jpg

Potsdam 2 19.3.13.jpg

Treuenbrietzen 19.3.13.jpg


Fotos 2012 - 2010:

11.Dezember 2012 morgens um halb sechs: So sieht es im Winter aus, wenn wir uns morgens auf den Weg zur beruflichen Arbeit machen.
MZ TS 11.12.12 morgens halb sechs.jpg
Zuletzt geändert von Dominik am Fr 10 Jan, 2014 17:38, insgesamt 42-mal geändert.
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

MZ TS 250: 116.858 km innerhalb 5 Jahren & 6 Monaten

Beitragvon Dominik » So 02 Sep, 2012 12:05

Fortsetzung der Tagebuchbilder:

11.Dezember 2012 abends um acht: So sieht es im Winter aus, wenn wir abends von der beruflichen Arbeit, von unserer Zwischenstation und Einkäufen kommen.
MZ TS 11.12.12 abends um acht.jpg


Juli 2011: Über den Dächern von Stuttgart. Die Weinsteige
MZ TS Weinsteige 2011.jpg


Mai 2010. Rückfahrt aus Holland (Amsterdam, Haastrecht, Nordwjik), mein Bruder Georg mit seiner Bandit 1250 und mein Vater Mecki mit seinem MZ Diesel 850-Gespann
Holandrückf.Mai 2010.jpg


Mitte August 2011. Die TS am Bregenzer Bodensee

TS Bregenz Aug.2011.jpg
Zuletzt geändert von Dominik am So 23 Jun, 2013 15:50, insgesamt 3-mal geändert.
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Dominik » So 02 Sep, 2012 12:08

...und noch ein paar... 1 Winterbild und Look nach jedem Wintereinsatz...

MZ.TS17.12.2010-c.jpg
MZ.TS17.12.2010-c.jpg (42.03 KiB) 3435-mal betrachtet


MZ TS 25.2.2011-21.jpg
MZ TS 25.2.2011-21.jpg (117.45 KiB) 3435-mal betrachtet


MZ TS 25.2.2011-4.jpg
MZ TS 25.2.2011-4.jpg (108.83 KiB) 3435-mal betrachtet
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Dominik » So 02 Sep, 2012 12:11

....nochmals drei Bilders...und dann ist Ende für heute.
Wir werden voneinander hören.

Viele Grüße und macht es gut

Dominik

MZ TS 25.2.2011-6.jpg
MZ TS 25.2.2011-6.jpg (35.57 KiB) 3435-mal betrachtet


MZ TS 25.2.2011-14.jpg
MZ TS 25.2.2011-14.jpg (31.35 KiB) 3435-mal betrachtet


MZ TS 25.2.2011-5.jpg
MZ TS 25.2.2011-5.jpg (41.25 KiB) 3435-mal betrachtet
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon altf4 » So 02 Sep, 2012 13:19

hui - ist es schon soweit von wegen der 100000km???
wie doch die zeit rennt!1!!

merci fuers update und gewiss doch, wir hoeren voneinander!

g max ~:)
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9242
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon lallemang » So 02 Sep, 2012 13:19

Erstmal gro§e Kradulation :super:

Artgerecht! :pray: Und für die TS hab´ich eh ´n Faible ;-)

Willkommen hier :wink:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18097
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Herbert aus Hamburg » So 02 Sep, 2012 16:22

Sehr schön !

Ich freu mich immer wenn mal jemand sein Motorrad ernsthaft verwendet . Und 25 000 pro Jahr mit einem Motorrad ist schon mal ernsthaft .
Meinereiner hatte in der Anfangszeit einen Schnitt von 35 000 km im Jahr , auf einer ETZ . Die 500 000 km auf Motorrädern hab ich 2008 erreicht ,
was einen Jahresschnitt von 17 000 km ergibt . Mal sehen , ich will noch fahren bis ich mindestens 80 bin , da kommt also ungefähr nochmal dieselbe Zeit
zusammen . Ob dabei eine Million zusammenkommt wage ich aber mal zu bezweifeln ...

:-D
Mit Religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen. Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
Wenigschreiber
 
Beiträge: 854
Registriert: So 23 Dez, 2007 10:39
Wohnort: Doggerland

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Wolfgang » So 02 Sep, 2012 16:31

Herzlichen Glückwunsch Dominik. Und alles Gute für die restlichen 400.000 km .



liebe Grüße

Wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Roll » So 02 Sep, 2012 18:08

Feinstens, Dominik!
Wenn Du Lust hast, kannst Du die Dame MZ gerne am Haubentreffen mal vorstellen. Mit oder ohne Cello... .
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2

Matthäus 6,19-34

http://www.rollmannact.de/
Benutzeravatar
Roll
Vielschreiber
 
Beiträge: 7476
Registriert: So 20 Jan, 2008 00:29
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon scheppertreiber » So 02 Sep, 2012 18:19

Oh ! Ein Kontrabaß für Kinder :-D :-D :-D
scheppertreiber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1630
Registriert: Di 15 Jun, 2010 08:46

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon OldMan » So 02 Sep, 2012 18:20

Gratulation und Respekt, weiter so.

Gruss OldMan
Bild mit Enfield Rahmen, Scheibenbremse, Zahnriemen, Nr. 295 von 310
EX.: 38 völlig unwichtige Mopeds

OldMan Blog
Bilder auf flickr

Bild
Benutzeravatar
OldMan
Wenigschreiber
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr 09 Mär, 2012 20:46
Wohnort: Hachenburg

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Dreckbratze » So 02 Sep, 2012 19:23

am liebsten MIT cello! sonnenuntergang auf der haube und melancholische klänge, das wär´s!

wird auch zeit dominik, dass du dich hier nicht immer unter meckis zugang versteckst :wink:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22341
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon kahlgryndiger » So 02 Sep, 2012 19:44

Willkommen hier.
Mir gefällt Deine Konsequenz.
Die Bilder gefallen mir auch.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige
*Keep It Simple* (Keb' Mo')
Benutzeravatar
kahlgryndiger
vormals Andreas a.d.k.G.
 
Beiträge: 18107
Registriert: Mo 18 Jul, 2005 16:48
Wohnort: Karlstein am Main

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Dominik » Mo 03 Sep, 2012 18:07

Hallo Männers,

vielen Dank euch. War ja keine große Sache :oops: , einfach nur fahren, das macht die Gute wie von allein und wie auf Schienen.

Wie ich im MZ-Forum auch schon schrieb, vermisse ich manchmal die Leistung. Im Anzug, also wenn der Motor noch "frisch" ist, ist sie ja ganz ok. Auf der Autobahn fehlt manchmal was, vor allem wenn ich so manchem bösem AMG 63 oder so hinterherjagen möchte. Im Oktober kommt der neue 300er rein, der müsste meiner Theorie nach besser werden, vielleicht kann ich sie dann gar höher übersetzen und sie wird mit Anlauf 150 rennen, wer weiß? Aber mit 130 schon wurde sie mir vorne herum irgendwie zu leicht....
Ich hätte da eine Guzzi 1100 Sport von 1996 eines Kumpels, der sie nicht in Griff bekommt, die gefällt mir gar nicht schlecht. Bin sie auch mal gefahren, ein Mix aus Bulldog und Rennerle. Ob sie auch 100.000km innerhalb....??
Ansonsten würde mir auch eine MZ 1000S, die erste Triumph Speed Triple T300 oder eine ziemlich aktuelle Daytona 675 für den Alltag gefallen. Und wenn es dann wirklich schneit, die MZ TS fix satteln... Mal schauen, wie lange noch die Vernunft siegen möge.

@Roll:
Da möchte ich gerne tun. Wann ist denn dein Haubentreffen? Aber ich glaube, da werde ich unterwegs sein, mal schauen.Muss ich da denn auch sofort unter die Haube kommen? Bin doch Vegetarier... :oops: Lieber nicht mit Cello, das spiele ich nämlich erst seit Ende April diesen Jahres. :-D Nach 10 Jahren des Nichtspielens eines Kontrabasses...Es läuft aber ganz gut.
Ansonsten im Dezember im Forum 3, war es nicht so? Ick freu mir.

Viele Grüße und bis bald
Dominik
Dominik
Wenigschreiber
 
Beiträge: 491
Registriert: Mo 02 Apr, 2012 17:56

Re: 100.000 km / 4 Jahre, 8 Monate, 12 Tage mit TS 250

Beitragvon Dreckbratze » Mo 03 Sep, 2012 19:58

mein bruder hat mittlerweile deutlich mehr als 100 000 auf seiner V11, das kann die guzzi durchaus :wink: - schwachpunkt im wesentlichen: ausgeschlagene drosselklappenkörper und bremsmomentabstützung, ansonsten recht anspruchslos.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22341
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Nächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder