Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

So 01 Mai, 2011 11:35

So lang da ncht noch irgenwie mit Benzin o.ä. herumgemacht wird nicht.

Brandgefahr ist ja beim Schrauben immer... aber, ich glaube du hattest so eine Pfanne von brennendem Öl vor dem geistigen Auge.....

Nee.. da passiert normalerweise nix.

Gryße

Schraubaer 42.

So 01 Mai, 2011 11:37

Schraubaer 42 hat geschrieben:So lang da ncht noch irgenwie mit Benzin o.ä. herumgemacht wird nicht.

Brandgefahr ist ja beim Schrauben immer... aber, ich glaube du hattest so eine Pfanne von brennendem Öl vor dem geistigen Auge.....

Nee.. da passiert normalerweise nix.

Gryße

Schraubaer 42.


So ähnlich, dann kann ich ja den einen Kolben anwärmen und den linken Zylinder in Ruhe demontieren...

Aber vielleicht sollte ich doch das volle Benzinfass noch abmachen und zur Seite stellen...

So 01 Mai, 2011 13:58

Fertig ist er, aber das eingerissene hintere Tankhalteblech (befindet sich auch noch an der tiefsten Stelle des Tankes! :-D ) verhindert erst mal erfolgreich, den Tank mit Benzin füllen zu können.
Ich muß dringend einen sehr geübten Aluschweißer auftreiben. :roll:

Im unteren, hinteren Drittel des Tanks, kann man im Bild die angerissene Alu-Haltelasche erkennen, gleich über dem Rahmenoberrohr des Motorrades!

Bild


Gryße, Michael

So 01 Mai, 2011 14:03

@ Andreas Bulldog:
Nur Mut. Trau Dich! Du bist nur einen Hauch zu Vorsichtig.

@ Michael:
Hast Du den hinten Starr angeschraubt? Meine Erfahrung mit Alutanks ist, dass sie sehr empfindlich auf Vibrationen reagieren. Bei der Sporty ist er z.B. garnicht mehr geschraubt. So wie das BMW von Haus aus mit seinen Tanks Macht....

So 01 Mai, 2011 14:11

fleisspelz hat geschrieben:@ Michael:
Hast Du den hinten Starr angeschraubt? Meine Erfahrung mit Alutanks ist, dass sie sehr empfindlich auf Vibrationen reagieren. Bei der Sporty ist er z.B. garnicht mehr geschraubt. So wie das BMW von Haus aus mit seinen Tanks Macht....

Nein, natürlich gummigelagert.
Vibrationen hat der Tank bei mir sowieso noch keine abbekommen können. :-D

Nein, so wie das Blecherl aussieht, hat den Erbauer des Tanks wohl im letzten Moment die Lust verlassen. Das sieht eher "schnell, schnell" hingeklebt aus! Aber das bekomme ich hin! Ich will natürlich zum SÖLK damit erscheinen! :wink:

Gryße, Michael

So 01 Mai, 2011 17:29

Einzig stört mich noch der gelbe Gummischlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Gibs da niXS scharzes ... ? Ansonsten gefällt die Geschichte!

So 01 Mai, 2011 18:57

kahlgryndiger hat geschrieben:Einzig stört mich noch der gelbe Gummischlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Gibs da niXS scharzes ... ? Ansonsten gefällt die Geschichte!
:oops: Ih.........sh aahh.......be keei...........hne shw.......arze G.....arrrtenshl.....auch! :oops:

Also rein gedanklich ist der Schlauch nach hinten sowieso schon wieder Geschichte, weil der neue Tank eine Verlegung des Schlauches direkt nach oben erlauben würde. Auslaß so in den Bereich zwischen vorderem oberen Tankende und dem Lenkkopfrohr/Gabelbrücke.
Evtl. noch einen kleinen Filter draufstecken.
Ob es das Öl, welches momentan literweise( :oops: :oops: :oops: ) hinten rausspritzt, auch ca. 40cm senkrecht nach oben rausspritzen kann????

Ich probiers halt mal aus. Nur öligen Fahrtwind mag ich nicht so......... :-D

Gryße, Michael aluschweißen, aluschweißen, aluschweißen, aluschweißen, aluschweißen, aluschweißen,........

So 01 Mai, 2011 19:28

motorang hat geschrieben:Kann man ziehen, wenn man ein Gewindestangerl hat, und einige Beilagscheiben und Muttern, und ein Stück Rohr (oder ersatzweise NOCH mehr Muttern). Ist eh edler als drücken

Gryße!
Andreas, der motorang 8)


Gerade noch diesen Tipp zusammen mit einem vom FPG ausprobiert und der Bolzen kommt... :grin: Danke

...und es geht weiter

So 01 Mai, 2011 22:22

:smt023

Mo 02 Mai, 2011 06:25

Schön geworden :smt023

Do 05 Mai, 2011 20:14

So....jetzt wird mal wieder gejammert:
Mir geht es sowas auf den Geist das ich schon in der fünften Woche erkältet bin. Zwischendurch dachte ich immer "Jetzt wirds besser.." und dann wieder die Rüsselseuche....grrrrr...ich könnt...Bild

Andreowitsch Schnupfinski (Südhessischer)

Do 05 Mai, 2011 20:19

Kauf Dir ein Moped und fahre jeden Tag damit. Dann bist Du frei von Rüsselseuchen ... auf Dauer.

Do 05 Mai, 2011 20:21

kahlgryndiger hat geschrieben:Kauf Dir ein Moped und fahre jeden Tag damit. Dann bist Du frei von Rüsselseuchen ... auf Dauer.

Dachte ich Jahrzehntelang auch.... :?

Do 05 Mai, 2011 20:26

Ich bin ja noch ein klein wenig jünger als Du ... :-D

Do 05 Mai, 2011 20:33

kahlgryndiger hat geschrieben:Ich bin ja noch ein klein wenig jünger als Du ... :-D


Das ist wie das Ohm'sche Gesetz... es gilt halt auch nur in Grenzen, innerhalb dieser allerdings wie ein Naturgesetz. :-D

Grysze
Greg - auch Rüsselseuchen-frei seit 2002
Antwort erstellen