Urlaub auf dem Bauernhof...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Dreckbratze » Mo 15 Aug, 2016 15:53

und was hatte der alte? schraubenfeder oder drehstab? und wieso als fortschritt blattfeder?
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 20617
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon KNEPTA » Mo 15 Aug, 2016 16:35

Dreckbratze hat geschrieben:und was hatte der alte? schraubenfeder oder drehstab? und wieso als fortschritt blattfeder?


Oder anfoch nix ??
:floet:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17561
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Rei97 » Mo 15 Aug, 2016 17:44

Also:
Hatte mal einen 206D, zwar mit dem OM615 aber vorne gab es eine zweifelhafte angetriebene HHF DQ Achse mit einem oberen Lenker mit einer Torsionsblattfederachse, die die Gummilager schnell tötete. Deshalb war auch der MB100 noch immer ein Kind der HHF und damit für mich Nogo. Hinten gab es m.W nie was anderes als eine blattgefederte Starrachse, die nur mitlief.
Als das Ding vom Hof war, hab ich 5 Kreuze geschlagen und bin auf einen einjährigen 508D umgestiegen.
Wir hatten ihn von 1982- 2008.
Der läuft heute noch als Projekt Ferdinand https://www.keine-eile.de/mercedes-transporter-508/
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von Rei97 am Fr 19 Aug, 2016 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6671
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Boscho » Mo 15 Aug, 2016 17:50

Hinten warens Kurbelschwingen. Steht zumindest hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Harburger_Transporter. ;)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8972
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Mo 15 Aug, 2016 18:24

High,
also: unser hat hinten noch die Drehstabachse- ähnlich wie die alten Käfer Vorderachsen. Unter Mercedes wurde das Fahrgestell vereinfacht und damit kamen die Blattfedern hinten (allerdings war der Radstand damit nicht mehr so variabel). Das ganze ging einher mit einer Menge Änderungen: Breitere Bremstrommeln, Bremskraftverstärker, hängende Pedalerie (unsere gehen noch durch den Fußboden), robusteres Lenkgetriebe (Kugelumlaufgetriebe- unseres hat nen Rollfinger), hydraulisch betätigte Kupplung, leicht eckigere Türgriffe, Spiegel wandern von der A-Säule auf die Tür, größere aufrechte Rücklichter (unsere sind noch waagerecht und lange schon nicht mehr lieferbar). Zu dem Baujahr (L-reg) tät die Drehstabhinterachse besser passen. Und wenn ich mir das Bild ums Hiterrad so ankucke siehts, soweit man das erkennen kann, vielleicht doch eher nach Drehstabachse aus. Die Türen sind jedenfalls später, wegen der Spiegel und dem breiten Gummi ums Dreieckfenster.
Letzlich geht das Fahrzeugkonzept auf den Tempo Tempo Matador zurück und das Mercedeswerk in Bremen, wo auch die Ersten Busse wie dem Max seiner gebaut wurden war das ehemalige Tempowerk. Bei Mercedes war der Hanomag stets Stiefkind, so daß mit Ablauf der Ersatzteilpflicht sämtliche Restbestände verkauft wurden und man heute bei Mercedes nur noch die Motorteile für den Om615 bekommt.
Christoph

Edit meint: In Bremen war das ehemalige Borgward Werk, Tempo war in Hamburg. Der Hanomag Dieselmotor D301, der vor dem Mercedes OM615 in dem Transporter verbaut wurde und in unserem eckigen Perfekt sitzt, ist eine Borgwardkonstruktion.
Zuletzt geändert von Christoph am Di 16 Aug, 2016 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Rei97 » Di 16 Aug, 2016 10:24

Also:
Korrektur:
Ok, zumindest als er Stern trug hatte er die blattgefederte Starrachse hinten.
Unserer sah 1980 so aus:
IMG_6574.jpg
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6671
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Di 16 Aug, 2016 21:44

High Helmut,
war doch ein hübscher Bus.
Rei97 hat geschrieben:Ok, zumindest als er Stern trug hatte er die blattgefederte Starrachse hinten.

könnte man beinahe so sagen...
allerdings ist unser Bus werksmäßiger Sternenträger mit Drehstabhinterachse.
Eine ganz interessante Seite zur Entwicklung gibts auch hier: http://www.tempo-dienst.de/Modelluebers ... r2-75.html
Auch wenn sich das Wetter nicht an die Vorhersage gehalten hat:
Bild

Bild

Bild

Insgesamt 113 Ballen- nahezu doppelt so viel wie letztes Jahr.

Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Boscho » Di 16 Aug, 2016 22:26

Das letzte Bild hat fast was von Toskana. :smt023
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8972
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Rei97 » Mi 17 Aug, 2016 13:47

Christoph hat geschrieben:High Helmut,
war doch ein hübscher Bus.

Also:
Und erst innen...
Richtig kuschelig für junges Ehepaar.
Bus2.jpg


Leider nur Stehhöhe für Weybie und mit dann bald 2 Kindern zu lütt.
Daher der 508er als Folge.
Da wurde es erstmal komfortabel.
Was Anderes.
Mein Neid bzgl. Eurer ländlichen Orientierung sei mit Dir.
Ich weiss, was es bedeutet sowas zu erhalten.
Wie bereits geschrieben ist Filius 2 in der Branche und hat auch seine Praktika bei unserem Lieblingsbiobauern gemacht.
Da beide Agrarings sind, haben sie eine Ausbildungserlaubnis und haben oft Praktikanten aus halb Europa.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6671
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Do 18 Aug, 2016 20:04

High,
ich sag mal so:
Momente wie dieser sind es allemal wert
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon KNEPTA » Do 18 Aug, 2016 20:54

:shock: Poseidon ?!

:smt023
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 17561
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon hiha » Do 18 Aug, 2016 21:03

...und rammte der mächtigen Rasenrolle den Vierzack in den Wanst...
:smt023
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 17690
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon heiligekuh79 » Do 18 Aug, 2016 21:30

DAS Gefühl kenne ich!
Jahrelang habe ich die gesamte Stroh-Ernte von einem 120 ha Demeter-Betrieb gepackt. Ich war einfach zu klein, um die Ballen mit der Gabel hochzustecken. Also habe ich gepackt. Arbeitszeit von 5 Uhr morgens bis mindestens 11 Uhr abends. Die Kühe wollten schließlich auch noch gemolken und gefüttert werden. Und wenn der Laster kam, um das Getreide zu holen, wurde auch mal bis 4 Uhr in der Frühe geladen. Ein kurzes Nickerchen auf der kühlen Veranda und wieder ab in den Kuhstall. Meine ersten Heu-Ernten habe ich noch mit dem Pferde-Wagen heim gebracht. Abends ganz oben auf dem Heuwagen zu sitzen und die Pferde nach Hause zu fahren, ist ein göttliches Gefühl. Die hätte ihre Futter-Krippe auch alleine gefunden, aber da oben zu sitzen und die Zügel in der Hand zu halten, hat schon was.
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4333
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Mi 21 Sep, 2016 17:16

High,
ich sag mal seehr übersichtlich dies Jahr:
Bild
... aber schön sind sie!
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Lindi » Mi 21 Sep, 2016 18:26

:smt023 sind´s genuch? :wink:
Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 10511
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder