Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Do 18 Mai, 2017 09:28

lut63 hat geschrieben:Ich denk es war Honda, die in den Spät-70igern eine Gummizunge am Seitenständer verbaut haben - hat mir gut gefallen.
LUT


fleisspelz hat geschrieben:Und woran war die Gummizunge befestigt, und was hat sie gemacht?


Die Gummizunge steht unten über den Ständer über, dann gibt es kein hartes Aufsetzen, der Ständer wird bei Bodenkontakt nach hinten beschleunigt und klappt ein. Hatte ich an der FT500 (Mitte der 80er), auch die alten Transalps hatten das:

Seitenstaendergummi.jpg


Wenn man das Mopped am Seitenständer abstellt, biegt es den Gummi einfach weg.

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Do 18 Mai, 2017 10:04

Das ist eine hübsche, simple und elektrikfreie Lösung, die mir gefällt
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26561
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Do 18 Mai, 2017 10:10

Und sie lässt sich mit minimaler Aufmerksamkeit betriebssicher halten: Man muss den Gummiböbbel halt tauschen, bevor er so abgewetzt ist, dass er den Boden erst nach dem Sturz berührt....


Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Gaskranker » Do 18 Mai, 2017 10:14

motorang hat geschrieben:
Die Gummizunge steht unten über den Ständer über, dann gibt es kein hartes Aufsetzen, der Ständer wird bei Bodenkontakt nach hinten beschleunigt und klappt ein. Hatte ich an der FT500 (Mitte der 80er), auch die alten Transalps hatten das:

Seitenstaendergummi.jpg


Wenn man das Mopped am Seitenständer abstellt, biegt es den Gummi einfach weg.

Gryße!
Andreas, der motorang


...diese Lösung hatten - wenn ich mich recht erinnere - alle Hondas aus dieser Ära (ab '77/'78) - meine 400 T hatte das auch.

(Eine weitere elektrikfreie Lösung: bei den älteren Yamaha-Modellen wird der Seitenständer durch zwei starke Federn (die aber im Laufe der Jahre auch mal ermyden können) beim Aufrichten des Krads zurückgeklappt, ähnlich geht's auch bei älteren Ducatis.....)
Gaskranker
 

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Do 18 Mai, 2017 13:53

:shock:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26561
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon Therion » Do 18 Mai, 2017 15:16

Hab mich schon gfragt was das Gummitrumm am XBR Ständer für einen Sinn hat.
Wieder was gelernt. :smt023
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5191
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: Freu-Fred

Beitragvon Thomas Heyl » Do 18 Mai, 2017 15:20

Sagt 'mal, was seid ihr denn für Küken? Das Gummiteil ist doch ein uralter Hut - das gab's schon in den 1970ern, wenn ich mich richtig erinnere. Mir ist so, als hätte ich da auch 'mal 'was zum Thema in "Das Motorrad" gelesen.

Cheers, Langer
Benutzeravatar
Thomas Heyl
verstorben
 
Beiträge: 961
Registriert: Di 20 Dez, 2016 16:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Freu-Fred

Beitragvon fleisspelz » Do 18 Mai, 2017 15:52

Ruhig alter Mann
Ich hab nicht soo viele Japanische Moppeds besessen in meinem Leben. Und bei denen, die ich hatte war sowas nicht dran. Und das Heiße-Ohren-Heftchen für kradierende Finanzbeamten habe ich nie gelesen... :opa:
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26561
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Do 18 Mai, 2017 19:45

die BMW K 75/100 2V Modell hatten nen Mitnehmer an der Kupplungsbetätigung
sprich beim Kupplung ziehen ist der Seitenständer eingeklappt

Kawa Z400 hatten nen Zapfen aufm Ritzel, der auf nen Hebel wirkte, der per Baudenzug den Seitenständer einklappte

viele Wege führen nach Rom
Zuletzt geändert von Aynchel am Fr 19 Mai, 2017 08:20, insgesamt 1-mal geändert.
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4864
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon unleash » Do 18 Mai, 2017 21:26

Die Gummilasche war auch an meiner Güllepumpe CX500 Bj. 79. Für den einen TÜV musste ich es abbauen, weils nichts schaltet, der nächste TÜV hats wieder erlaubt - wg. der Gummilasche.

Jochen Sommer hat für die 2011er Sommer einen Seitenständer gebaut, der selbst einklappt. Der sollte für den Enfieldrahmen passen, zumindest werde ich einen an meine Maschine anpassen. Ich habe den nicht-selbsteinklappenden Enfieldseitenständer mittlerweile abgebaut, ist zwar sehr praktisch bei Gepäck, ich habe ihn aber auch schon einmal vergessen, und dementsprechend mittlerweile zu viel Respekt. Das nächste Mal geht vielleicht nicht mehr gut, also ab das Ding und Jochens neuen dran.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Freu-Fred

Beitragvon KNEPTA » Do 18 Mai, 2017 23:06

Ich werd eine Öse draufschweißen, und eine Männerfeder einhängen.

Und Lottes Erstfahrt war durchwachsen...zuerst ein Spaß, dann durch die dauerhupende Hupe nicht mehr so...Motorabstellen hat nicht geholfen...irgendwann war sie dann still die Hupe und die Batterie leer... zwei Stunden mußte sie auf Hilfe warten, bin erst um 8 aus der Firma raus.

Das hat die Begeisterung etwas getrübt... :omg: Was hat sich die Mecki-Puch nur dabei gedacht ? :gruebel:

Daheim gab es dann einen Schnellkurs in: Batterie abhängen, Hupe abstecken, Schalter demontieren...

und demnächst für Fortgeschrittene:" Wie renn ich eine Puch an "

Morgen werd ich eine Probefahrt in die Hackn machen und Lotte holt die Honda und den Roller vom Pickerlmenschen...bin gespannt...

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18961
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Fr 19 Mai, 2017 05:10

Die Mecki-Puch hat bestimmt gedacht: Lektion 1. Ich mach aus der Lotte gleich mal eine richtige Motorradfahrerin.
Das ist hart, gehört aber dazu :-D .
Pannen gehen auch noch vieeeeeel schlimmer: Nachts bei Schneeregen, Akku vom Handy leer, keine Hilfe in Sicht und dann im Dunkeln an einer viel befahrenen Straße bergauf schieben müssen :omg:

Tröstende Grüße

Regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4715
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Fr 19 Mai, 2017 05:12

KNEPTA hat geschrieben: Was hat sich die Mecki-Puch nur dabei gedacht ? :gruebel:


Entweder sie ist ein Weiberfeind, oder sie hat etwas rustikale Abhärtungsmethoden ;-)

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Fr 19 Mai, 2017 05:16

Direkt ins kalte Wasser geschmissen und Eiswürfel hinterher, tststs ...

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon lallemang » Fr 19 Mai, 2017 08:12

Die tiefseinsbestimmende Symbolik des Wortes Gelump kann
halt unmöglich rein erkenntnisstheoretisch erworben werden. :smt102

Mehr Glück bei der nächsten Fahrt :wink:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18154
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder