die firma cannondale hat diese erkenntnisse in den radsport gebracht, was gewichtsmässig auch erstmals vollgefederte räder erlaubte.
auch eine gabel namens "lefty" war revolutionär. (ist genialst, aber leider, ob der komplexität, nur betuchten zugänglich.)
die entwicklungen im zweiradbereich sind sehr ähnlich.
dazu kommen leider die hohen produktionskosten wirklich guter systeme.
in den "bauernradln" sind halt abgespeckte und leicht zu servicierende teile verbaut.
alles kann man nicht haben.
http://www.bike-magazin.de/service/bike ... 14073.htmlbin sie gefahren und hab sie erfahren; einfach nur phantastisch.
self-service ist nicht und beim werksservice kriegt das börserl schluckauf ...

ich denke mir, so laienhaft, dieses system im dämpfer, würde die steifigkeit wesentlich erhöhen.
mit der gabel kann man unheimlich präzise linien fahren, im schweren geläuf.
das oft gewünschte, lineare, einfederungsverhalten hat ein steirer am mtb realisiert. hat wohl, auf grund der aufwändigkeit, keinen eingang in den motorsport gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Linkedith:
aus der wiki-skizze kaum erkennbar:
das wichtigste detail ist, dass das hinterste gelenk knapp vor der radachse liegt, erst das erlaubt das beinahe lineare einfedern.
alles andere wäre ein viergelenkig aufgehängter eingelenker mit kreisförmiger raderhebungskurve.
