Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Gaskranker » Fr 07 Jul, 2017 21:22

ach ja - Erinnerungen, danke.

:wink:

Der Vierventilkopf der XL 500 - auch der der PD 02 ab '82 - war ziemlich heikel.
Risse zwischen den Ventilsitzen und Nockenwellenprobleme, wenn ich mich so recht erinnere.

Eine PD-02 hatt' ich mal als "Leihgabe" - wenn da nicht - bei warmem/heißen Wetter - die Neigung zur Dampfblasenbildung im Vergaser wäre.
Das wurde aber irgendwann abgestellt.

Man steht an der Ampel, gibt kurz Gas - *kapoff" - aus. Und dann geht/ging die Kickerei los.... .

Daß die XL 500 R das bessere Fahrwerk hatte, als die XT - wird XT Fans nicht schmecken, aber die Pro-Link-Geschichte war wirklich klasse.
Gaskranker
 

Re: Freu-Fred

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 07 Jul, 2017 23:32

Das stimmt so nicht, die R hatte die bessere Gabel. Wennst einmal eine auf 21" umgebaute XL mit Doppeldämpfer hinten gefahren hast wunderst Dich was der Prolink- und Monocross Schmarrn soll.
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4118
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Freu-Fred

Beitragvon KNEPTA » Sa 08 Jul, 2017 00:43

Gaskranker hat geschrieben:
Man steht an der Ampel, gibt kurz Gas - *kapoff" - aus. Und dann geht/ging die Kickerei los.... .


Man sollte eben einen Bronce-Schieber verbauen. :fiessgrinz:

Uwe
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18641
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: Freu-Fred

Beitragvon Bernhard S. » Sa 08 Jul, 2017 05:03

KNEPTA hat geschrieben:Man sollte eben einen Bronce-Schieber verbauen. :fiessgrinz:


:smt023
Meine Worte!

:smt005
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3708
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Freu-Fred

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 08 Jul, 2017 08:43

:omg:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5237
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld


Re: Freu-Fred

Beitragvon Myke » Sa 08 Jul, 2017 12:49

die firma cannondale hat diese erkenntnisse in den radsport gebracht, was gewichtsmässig auch erstmals vollgefederte räder erlaubte.
auch eine gabel namens "lefty" war revolutionär. (ist genialst, aber leider, ob der komplexität, nur betuchten zugänglich.)
die entwicklungen im zweiradbereich sind sehr ähnlich.
dazu kommen leider die hohen produktionskosten wirklich guter systeme.
in den "bauernradln" sind halt abgespeckte und leicht zu servicierende teile verbaut.
alles kann man nicht haben.

http://www.bike-magazin.de/service/bike ... 14073.html
bin sie gefahren und hab sie erfahren; einfach nur phantastisch.
self-service ist nicht und beim werksservice kriegt das börserl schluckauf ... :floet:

ich denke mir, so laienhaft, dieses system im dämpfer, würde die steifigkeit wesentlich erhöhen.
mit der gabel kann man unheimlich präzise linien fahren, im schweren geläuf.

das oft gewünschte, lineare, einfederungsverhalten hat ein steirer am mtb realisiert. hat wohl, auf grund der aufwändigkeit, keinen eingang in den motorsport gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Link

edith:
aus der wiki-skizze kaum erkennbar:
das wichtigste detail ist, dass das hinterste gelenk knapp vor der radachse liegt, erst das erlaubt das beinahe lineare einfedern.
alles andere wäre ein viergelenkig aufgehängter eingelenker mit kreisförmiger raderhebungskurve. :wink: :floet:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Sa 08 Jul, 2017 18:38

Die Revere roch seit einiger Zeit gelegentlich leicht nach Sprit. Einbildung oder beim Tanken geschlabbert? Manchmal bildete ich mir auch ein, daß sie gaaaanz leicht unrund lief. Kann eigentlich nicht sein, ist ja eine Revere. Dann klapperte der Tank und ich bekam schon Schweißperlen auf der Stirn. Tank undicht?
Die kleinen Gummi-Teile, die zwischen Tank und Rahmen stecken, gehen leicht verloren und mein Provisorium hatte sich verabschiedet. Eine undichte Stelle im Tank, weil auf dem Rahmen durchvibriert???? .
Heute habe ich den Tank abgebaut. Alles o.k., dicht, uff! Mit dem Super-Sölk-Tape und einem Stück Gummischlauch schnell ein Tankpolster gebaut. Der Übeltäter zeigte sich auch gleich. Nur ein undichter Benzinschlauch :-D
Nun ist sie wieder die Alte. Wahrscheinlich hat sie dort ein bißchen Luft gezogen, was die Benzinpumpe gar nicht mag.
Warum mache ich mir Sorgen? Mit etwas über 91000 km ist sie doch noch neuwertig :grin:

Gruß

Regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4618
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Freu-Fred

Beitragvon kohai » So 09 Jul, 2017 07:42

Mei, alt werd ich sicher, und ich widerspreche mir täglich mehrmals. Wenn meine Kinder mir schon immer widersprechen, kann ich ja nicht einfach klein beigeben, das kann ich schon lange!

Ich glaub ich probiere so eine brüll mal aus. Ich bin mal eine xb12 gefahren und fand die ziemlich geil. Zuverlässigkeit brauch ich nicht mehr. Verkauft ist sie auch gleich wieder :-)

Gruß kohai
kohai
Vielschreiber
 
Beiträge: 1965
Registriert: Mi 01 Apr, 2009 21:10

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » So 09 Jul, 2017 08:05

Da hast Recht. :smt023

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Nanno » So 09 Jul, 2017 10:29

@Kohai: Eine XB9 hab' ich ein, zwei Mal im Jahr zur Beschraubung da... Ist schon lustig, fürs Beschrauben darf man aber kräftig was abmontieren. Lass dir vom allfälligen VB zeigen, dass das Ölpumpenritzel getauscht worden ist gegen eines vom Lucky oder ein ganz spätes Buell-Ritzel. Und als Verhandlungspunkt: Der Auspuff hat SICHER Risse.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20434
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Freu-Fred

Beitragvon Gaskranker » So 09 Jul, 2017 11:17

Sorry für's Einmischen - aber war's nicht so, daß es nur bei den frühen Rohrrahmen-Buells den Ölpumpenritzel-Streß gab' - bei den XB nicht mehr?
Bei denen manchmal mehr elektrisch-elektronischen... . Ich hatt' mal - vor langer Zeit - einen XB-Fahrer an einem einsamen Landstraßenrand aufgegabelt, der ziemlich ratlos da stand - während der Fahrt abgestorben, kein Strom mehr - nix, aus. Da hatt' ich den Schandkarren via Handy - das hatt' er vergessen - herbeitelefoniert, der Mensch prüfte die Batterie, alles in Ordnung, trotzdem keinen Mucks mehr. Die Dinge nahmen dann ihren Lauf.... .
Gaskranker
 

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » So 09 Jul, 2017 12:04

Die Ölpumpenritzel gibts aus KupferBeryllium, dann sollen sie das ewige Leben haben. Und mit Rissen im Auspuff hat der kohai als Anglizist sicher schon mal was zu tun gehabt. Ich plädiere auf Hartlöten, und komme ggf. gern mal mit dem Kofferl auf eine Lötsession am Ammersee vorbei ;-)

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18170
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » So 09 Jul, 2017 13:08

Bei der Heimfahrt vom Kindertreffen, hat die kleine Enfield wieder alles gegeben :smt023
Reisegeschwindigkeit 85 - 95, Spitzengeschwindigkeit war schon hin und wieder mal 100 - 103 laut GPS :D
Ölverbrauch minimal, nur ausm Getriebe hats ein wenig was rausgedrückt :twisted:
Ich möchte behaupten, der Motor ist Vollgasfest, wenn ned der Kolben abreißt :omg:
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6679
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon unleash » So 09 Jul, 2017 14:36

andi hat geschrieben:Ölverbrauch minimal, nur ausm Getriebe hats ein wenig was rausgedrückt :twisted:
Andi


Bekanntes Problem, das Getriebe bekommt gerade bei schneller Fahrt und gern im Gebirge (Luft-)Druck. Einfüllschraube nehmen, von unten ein Sackloch rein und dann oben quer - dann ist das weg.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]