Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mo 25 Dez, 2017 18:03

eben seit langem mal wieder den film "die fabelhafte welt der amelie" mit der zauberhaften aidrey tautou geguckt. einfach herzerwärmend!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22545
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon mike58 » Mo 25 Dez, 2017 19:43

Stimmt
LG
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2031
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Freu-Fred

Beitragvon motorang » Di 26 Dez, 2017 08:12

Freu mich, dass gestern beim Arbeiten an Pauls Yamaha alle Schrauben aufgegangen sind und ich auch sonst wenig Ärgerliches entdeckt habe. Das Ding ist trotz 10 Jahren Draußendasein in gutem Zustand und (noch!) unverbastelt. Hurra!

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Di 26 Dez, 2017 13:14

Heut schnell mit Pezi auf dem Berg gewesen. Das Schöne: Mittags auf dem Heimweg waren die üblichen 20km Stau in Gegenrichtung. Früh aufbrechen rentiert sich..
Hans
Dateianhänge
IMG_20171226_131246.jpg
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Maybach » Di 26 Dez, 2017 22:04

Seh ich da im Hintergrund die Halserspitz'?
Ich war dafür heute zwischen halb sieben und neun noch auf der Pirsch. War aber hübsch kühl ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9809
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mi 27 Dez, 2017 08:25

Halserspitz sollte gerade nicht mehr links im Bild zu sehen sein, denn der Rücken links sind die Blauberge. In Bildmitte der Hirschberg, rechts davon der Fockenstein, die zackigen Schrofen ganz rechts hinten sollten Zugspitz/Wetterstein sein, des weiß ich aber nicht gewiss.

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18321
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Do 28 Dez, 2017 19:38

Mich freut das ich eines meiner Projekte positiv abgeschlossen habe :check:

Ich hatte schon lange die Idee in einen Tachogehäuse, Tachometer und Drehzahlmesser zu vereinen.
Außerdem wollte ich mich mal mit Arduino und der Ansteuerung eines Modellbauservo spielen.
Beides habe ich jetzt vereint.
Ich errechne die Drehzahl mittels Arduino + Hallsensor, und gebe die Drehzahl digital am LCD Display aus und analog über den Servo.
Der Servo hat einen Drehwinkel von 180 Grad das reicht, wenn ich jetzt noch die Geschwindigkeit mit einem zweiten Servo ausgebe, hätte ich ein Kombiinstrument, dann fehlt mir nur noch ein kleines LCD Display und ich könnte noch km + Tageskilometer anzeigen lassen.

p.s
Ist quasi eine Studie, eingebaut habe ich das Zeug noch nirgends, muss mal schauen, ich habe denke ich noch einen alten defekten Russentacho.
Aber jetzt wirklich einen Prototypen zu bauen, ist nicht mein vorrangiges Ziel, ich wollte die Aufgabe nur grundsätzlich lösen :-D
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6786
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Do 28 Dez, 2017 20:20

So ein Projekt hatte ich auch mal im Kopf.
Aber 180 Grad wären mir zu wenig.
Schrittmotor? Damit kommst Du auf 360 Grad, wenn nötig.
Gibt's für sehr kleines Geld.

Oder für lau vom Autoverwerter, dann hast Du auch gleich passende Zeiger.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8472
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon lallemang » Fr 29 Dez, 2017 09:04

Ich hab' kürzlich 270° Servos gesehen, waren aber eher teuer.
Stepper wären wohl die billigere Lösung.
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18154
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Freu-Fred

Beitragvon dirk » Fr 29 Dez, 2017 11:12

Bild
Etwas in der Art würde mir mit 2 x 180 Grad gefallen.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Fr 29 Dez, 2017 12:55

Ich hab in der ES einen selbstgebauten tacho in original Optik mit 2 Schrittmotoren und einem ATMega. Details poste ich mal später. War aber viel Arbeit!

Edit:
Die Motoren sind die gleichen, wie sie auch im Auto Einsatz finden in den Instrumenten. Habe leider keine aktuelle Bezugsquelle mehr, aber das letzte mal habe ich vor 5 Jahren geschaut.
Größtes Problem war übrigens die Entstörung des Ganzen, ein KFZ-Bordnetz ist nämlich ultraübel, was EMV angeht. Besonders in einer 40 Jahre alten MZ. :-D
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9347
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Fr 29 Dez, 2017 14:36

dirk hat geschrieben:Bild
Etwas in der Art würde mir mit 2 x 180 Grad gefallen.


Genau so was in der Art hatte ich vor Augen :wink:
Und wennst da schaust, Drehzahl 0 - 8000 und 0 - 140 km/h ist ned mehr als 180 Grad und Ziel wäre es ja ein Rundinstrument zu ersetzen.
Aber beide Funktionen zu haben.

@ Richy
Die Spannungsversorgung zu entstören ist kein Problem, da hab ich eine Schaltung die schon vielfach bewiesen hat das sie funktioniert :smt023

@ lallemang
Die Servo die ich jetzt zum experimentieren verwende haben nicht mal 10€ gekostet :-D
Und mehr als 180 Grad in einem originalem Tachogehäuse von z.B. einer Enfield macht ja e keinen Sinn.
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6786
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Fr 29 Dez, 2017 17:41

@andi:
Die Schaltung für die Spannungsversorgung habe ich inzwischen auch hinbekommen, dennoch wäre das vielleicht interessant, sowas in einem separatem thread zu behandeln. Dann könnte man allgemein Mikrocontroller-Schaltungen fürs Moped vorstellen, evtl. mit Schaltplan und Programmcode im Internen (wenn man das nicht veröffentlichen will).
Meinen Tacho kann ich dann auch vorstellen. Ich will auch noch eine Variante mit Drehzahlmesser bauen im Stile der alten BMW /5 Tachos...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9347
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Freu-Fred

Beitragvon andi » Fr 29 Dez, 2017 19:41

Richy hat geschrieben:@andi:
Die Schaltung für die Spannungsversorgung habe ich inzwischen auch hinbekommen, dennoch wäre das vielleicht interessant, sowas in einem separatem thread zu behandeln. Dann könnte man allgemein Mikrocontroller-Schaltungen fürs Moped vorstellen, evtl. mit Schaltplan und Programmcode im Internen (wenn man das nicht veröffentlichen will).
Meinen Tacho kann ich dann auch vorstellen. Ich will auch noch eine Variante mit Drehzahlmesser bauen im Stile der alten BMW /5 Tachos...


Servus, hast PN
Ja wäre sicher interessant, ich bin ja ein absoluter Laie was das Programmieren angeht, und mache da vieles nur aus reiner Neugierde.
lg
Andi
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6786
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Freu-Fred

Beitragvon Richy » Fr 29 Dez, 2017 19:48

Wenn ich wieder zuhause bin, mache ich mal einen entsprechenden Thread auf.
Programmieren mache ich eh beruflich, daher habe ich damit keine Probleme. ;-)
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9347
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]