Do 08 Nov, 2012 15:42
Wer es schafft eindrucksvolle optik mit guter Funktion zu verbinden, der ist mein persönlicher Held.
Wer es schafft sowas wie das gelbe Teil oben zu bauen, ist zumindest ein guter Handwerker und ein Mensch mit einem guten Auge für Linien, und proportionen.
Wer es schafft mit so einem Teil wie der Gelben im Alltag und der Urlaubsreise lange klar zu kommen, ist jemand, der allen anderen eindeutig zeigt, dass zum glücklichwerden kein Testsieger gekauft werden muss.
Und ist mir, im zweifel, deutlich lieber als der 5000ste GS Fahrer der das gesamte zubehör von BMW mitgekauft hat. Jede zubehörfirma für sein Moped kennt, und im Jahr durchschnittlich ca. 550 km fährt.
Do 08 Nov, 2012 15:43
Bärbel hat geschrieben: ... und dann auf dem TT alles beschrauben - egal wie häßlich die Karre ist -
Do 08 Nov, 2012 15:51
Do 08 Nov, 2012 16:32
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:fleisspelz hat geschrieben:Design hat zwingend einen Funktionalen und einen ästhetetischen Aspekt, welcher überwiegt entscheidet in der Regel die Marketingabteilung. Oder im Fall des Einzelstückes (hier Showschrott vulgo Costümbike) der Erbauer.
Ist das wirklich so?
Ich meine immer?
...
Do 08 Nov, 2012 16:58
Do 08 Nov, 2012 17:02
Tritt mir ruhig weiter auf die Füsse. Wenn ich es als Ironie erkenne, dann macht es eh nix. Wenn nicht, dann geb ich halt eine Antwort, das musst Du dann aushalten.
Ich bin eben im Grunde meiner Seele so'n alter Hippie, und die sind so'n bisschen sensibel...
Es gibt aber durchaus sehr fahrbare Costümbikes. Steve Schneiderbanger z.B. baut seit 30 Jahren Chopper, Bobber und eigenwillige Einzelstücke, die durch die Bank sehr fahrbar sind. Die Motorräder haben geniale Detaillösungen, wie z.B. die Ritzelbremse
Do 08 Nov, 2012 17:27
fleisspelz hat geschrieben:Wenn z.B. Dein "Funktion"-Kriterium eine optimale Strassenlage ist, dann wird wahrscheinlich eine Art Ducati dabei rauskommen. Mit einem Bertel wirst du das nie schaffen. Wenn Du dennoch mit dem Bertel Fernreisen machst, dann bedeutet der Verzicht auf eine gute Strassenlage aber keinesfalls einen Genussverzicht. Da Abenteuer bekanntlich im Kopf entstehen, hast du mit so einem Bertel in Geschwindigkeitsbereichen, die von anderen als sehr moderat empfunden werden bereits richtige Rennen ausgefahren. Ergo könnte der Wunsch nach einem miserablen Fahrwerk doch Genusssucht sein statt Masochismus. Denk mal drüber nach....
Do 08 Nov, 2012 17:43
Bärbel hat geschrieben:Ich stelle fest das mein Entschluss, mit den Alteisentreibern rumzufahren, absulut richtig war.
Ich habe noch nie Leute kennengelernt, deren Meinung über Motorräder dermaßen auseinander geht, die sich im Forum beharken
und dann auf dem TT alles beschrauben - egal wie häßlich die Karre ist - und das mit einem breiten Grinsen.
So jetzt hab ich`s euch gegeben![]()
![]()
Do 08 Nov, 2012 17:56
Do 08 Nov, 2012 18:46
Ich rudere dann wild, irgendeine Lücke suchend und fluchend durch die Kurve, jeglicher Ideallinie Hohn sprechend und entwickle hyperventilierende Mordlust...
Soviel zum Verkehr mit Showschrott im öffentlichen Strassenverkehr
Do 08 Nov, 2012 18:55
fleisspelz hat geschrieben:Es gibt aber durchaus sehr fahrbare Costümbikes. Steve Schneiderbanger z.B. baut seit 30 Jahren Chopper, Bobber und eigenwillige Einzelstücke, die durch die Bank sehr fahrbar sind. Die Motorräder haben geniale Detaillösungen, wie z.B. die Ritzelbremse ...
Do 08 Nov, 2012 19:03
Do 08 Nov, 2012 19:24
Do 08 Nov, 2012 19:29
Do 08 Nov, 2012 19:44
fleisspelz hat geschrieben:Und schon wieder wissen Leute vom ansehen eines Fotos her mehr, als die die sowas selbst bewegt haben....