Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 15:42

Wer es schafft eindrucksvolle optik mit guter Funktion zu verbinden, der ist mein persönlicher Held.
Wer es schafft sowas wie das gelbe Teil oben zu bauen, ist zumindest ein guter Handwerker und ein Mensch mit einem guten Auge für Linien, und proportionen.
Wer es schafft mit so einem Teil wie der Gelben im Alltag und der Urlaubsreise lange klar zu kommen, ist jemand, der allen anderen eindeutig zeigt, dass zum glücklichwerden kein Testsieger gekauft werden muss.
Und ist mir, im zweifel, deutlich lieber als der 5000ste GS Fahrer der das gesamte zubehör von BMW mitgekauft hat. Jede zubehörfirma für sein Moped kennt, und im Jahr durchschnittlich ca. 550 km fährt.


ahh, ich mag euch alle echt gern!

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 15:43

Bärbel hat geschrieben: ... und dann auf dem TT alles beschrauben - egal wie häßlich die Karre ist -

Hey ... die Planeta wird nicht beschraubt!

:-D

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 15:51

Bild

damit ihr hier nicht in das esoterische abgleitet

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 16:32

Uwe Steinbrecher hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Design hat zwingend einen Funktionalen und einen ästhetetischen Aspekt, welcher überwiegt entscheidet in der Regel die Marketingabteilung. Oder im Fall des Einzelstückes (hier Showschrott vulgo Costümbike) der Erbauer.

Ist das wirklich so?
Ich meine immer?
...

Grundsätzlich ja.
Über den ästhetischen Aspekt sind wir uns je einig. Da gibt es bewertbare Kriterien ("Linie", "goldener Schnitt", "Proportionen"...) aber auch Künstler, die so geschickte Blue Notes setzen, und sich über die Kriterien hinwegsetzen, dass z.B. auch scheinbar störende Linien eine harmonische Gesamtästhetik ergeben können. Bei der Funktion ist halt wieder die Frage nach dem Lastenheft des Betrachters.

Ein Beispiel:
Bild

Der "Peashooter" genannte Einzylinder-Bahnrenner aus den zwanziger Jahren von Harley Davidson ist in meinen Augen ein äußerst ästhetisches Motorrad. Wenn mein Einsatzzweck der ist, anderen Vorkriegsmoppeds auf einer Steilkurvenstrecke um die Ohren zu fahren und dabei mein Zwerchfell mal wieder so richtig zum Schwingen zu bringen, dann ist so ein Peashooter neben der vergleichbaren Indian erste Wahl. Dass er sich gänzlich ohne Bremsen, ohne Beleuchtung und vorne wie hinten starr dabei nur mässig für eine Tour durtch den Spessart eignet und für die fernreise zu wenig gepäckträger hat würde ich diesen Moppeds nie vorwerfen.

Das Beispiel zeigt, dass die Funktion kein allgemeingültiges Kriterium ist, sondern ein sehr subjektives.
Für Dich ist Funktion etwas anderes als für mich.
Für den Uwe ist Funktion, dass er mit seiner KNEPTA aus eigener Kraft zur Henneburg und zurück gefahren ist. Ein paar Schraubpausen sind halt notwendig gewesen, aber es hat ja funktioniert. Manch anderer hätte da schon sehr lange aufgegeben mit der Begründung: "Das Glump funktioniert nicht". Jedes Mal war das Wort "Funktion" enthalten.

Zurück zum Showschrott: Nicht wenige Costümbikes aus der OCC Ecke entstehen schon lange nicht mehr um gefahren zu werden, sondern um an Shows teilzunehmen und Pokale zu gewinnen. Ein Haargestylter und gefärbter Königspudel ist auch schon lange kein Jagdhund mehr. Die Showstücke dienen dazu, Marotten gelangweilter reicher Leute zu befriedigen, oder aber Werbung für den Hersteller zu machen, Fabrikationsdetails zu veranschaulichen, handwerkliches Können unter Beweis zu stellen, um den Auftrag zum Aufbau eines etwas fahrbareren und weniger teuren Kundenmotorrades zu akquirieren. Die Funktion ist hier nicht fahrbarkeit, sondern Aufsehen erregen bei der potentiellen Zielgruppe. Das bist Du in der Regel nicht.

Es gibt aber durchaus sehr fahrbare Costümbikes. Steve Schneiderbanger z.B. baut seit 30 Jahren Chopper, Bobber und eigenwillige Einzelstücke, die durch die Bank sehr fahrbar sind. Die Motorräder haben geniale Detaillösungen, wie z.B. die Ritzelbremse
Bild

Bei Steve steht im "Funktion" Lastenheft unter anderem auch Fahrbarkeit, und da er im Fichtelgebirge zu Hause ist, bedeutet das, dass man seine Eisen auch beherzt um die Ecken prügeln kann obwohl sie auf den ersten Blick nicht unbedingt so aussehen:
Bild
Bild

Eine ganz andere Klientel wird von Markus Walz z.B. bedient. Bei seiner Klientel geht es viel mehr um Selbstdarstellung, gesehen werden, fette Muskeln, die nicht kräftig sein müssen, solange sie nur so aussehen. Die Funktion ist eher cruisen auf der Leopoldstrasse, der Reeperbahn oder der Kö. Den harten Willie raushängen lassen, dem Macho in sich Futter geben. Zugegeben erfüllen die Testosteronschleudern vom Markus Walz diese Funktion deutlich besser, als die Moppeds vom Steve Schneiderbanger.

Bild

Wie gesagt: hier ist die Funktion Auffallen, egal wie unangenehm oder angenehm, darum geht es nicht, das liegt wiederum im Auge des Betrachters.

Wenn z.B. Dein "Funktion"-Kriterium eine optimale Strassenlage ist, dann wird wahrscheinlich eine Art Ducati dabei rauskommen. Mit einem Bertel wirst du das nie schaffen. Wenn Du dennoch mit dem Bertel Fernreisen machst, dann bedeutet der Verzicht auf eine gute Strassenlage aber keinesfalls einen Genussverzicht. Da Abenteuer bekanntlich im Kopf entstehen, hast du mit so einem Bertel in Geschwindigkeitsbereichen, die von anderen als sehr moderat empfunden werden bereits richtige Rennen ausgefahren. Ergo könnte der Wunsch nach einem miserablen Fahrwerk doch Genusssucht sein statt Masochismus. Denk mal drüber nach....

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 16:58

aus all den vielen worten ziehe ich mein persönliches resumee: es gibt dinge (z.bsp. motorräder), die mir gefallen, sei es aus ästhätischen oder anderen gründen und welche, die ICH unschön finde.
jedem narr gefällt sei kapp - und das ist gut so, sonst führen wir alle einen roten golf ;-)

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 17:02

Tritt mir ruhig weiter auf die Füsse. Wenn ich es als Ironie erkenne, dann macht es eh nix. Wenn nicht, dann geb ich halt eine Antwort, das musst Du dann aushalten.

Ich bin eben im Grunde meiner Seele so'n alter Hippie, und die sind so'n bisschen sensibel...


Na dann passt es ja, alter, sensibler Hippie und alter Soldat, was soll da noch schief gehn :smt008

Es gibt aber durchaus sehr fahrbare Costümbikes. Steve Schneiderbanger z.B. baut seit 30 Jahren Chopper, Bobber und eigenwillige Einzelstücke, die durch die Bank sehr fahrbar sind. Die Motorräder haben geniale Detaillösungen, wie z.B. die Ritzelbremse


Technisch finde ich die Ritzelbremse nicht wirklich genial, aufgeräumte Optik hat sie. Sicher gibt es relativ gut fahrbare Custombikes,
ist halt einfach nicht meine Welt. Wer aus der Wettbewerbsszene kommt, für den steht im allgemeinen Funktion vor Showfaktor,
dass Ding muss nicht gut aussehen, sondern schnell sein, oder Grip im Gelände haben etc. :-D

Solche Individualisten

Bild

finde ich allerdings auch wesentlich interessanter, als den Standard GS Fahrer mit Touratech Vollausstattung :-)

Gruss :opa:

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 17:27

fleisspelz hat geschrieben:Wenn z.B. Dein "Funktion"-Kriterium eine optimale Strassenlage ist, dann wird wahrscheinlich eine Art Ducati dabei rauskommen. Mit einem Bertel wirst du das nie schaffen. Wenn Du dennoch mit dem Bertel Fernreisen machst, dann bedeutet der Verzicht auf eine gute Strassenlage aber keinesfalls einen Genussverzicht. Da Abenteuer bekanntlich im Kopf entstehen, hast du mit so einem Bertel in Geschwindigkeitsbereichen, die von anderen als sehr moderat empfunden werden bereits richtige Rennen ausgefahren. Ergo könnte der Wunsch nach einem miserablen Fahrwerk doch Genusssucht sein statt Masochismus. Denk mal drüber nach....


Hallo Justus
Die masochismus Nummer kam nicht von mir :D
Steve Schneiderbanger kannte ich noch nicht. Danke!
Natürlich hat die Funktion nur eine eingeschränkte Gültigkeit. (Der Knepta Vergleich ist sehr treffend!!)
Im öffentlichen Strassenverkehr fährt ja auch keiner mit einem Grand Prix Renner :"weil der ein besseres Fahrwerk hat!"
Doch war ja der Anlass für die Schreiberei das Herumfahren mit den "Showbikes" in eben jenem welchen Verkehr.
Da ,find ich, hat ein gewisses Maß an Funktion, schon noch Voraussetzung zu sein.
Ist die nämlich nicht gegeben wirds eben eng. z.b. in der Kurve oder beim Bremsen. :shock:
Sind aber die Minimalanforderungen erfüllt, die Zulassung bescheinigt das ja meistens :wink: , ist der Rest persönliche Vorliebe.
Darüber lässt sich dann nicht mehr streiten :!:
Aber vortrefflichst schwadronieren :D
Ansonsten mal so ganz persönlich hier unter uns.
Danke für deine Beiträge :!: Hab schon ne menge gelernt :!:
Uwe

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 17:43

Bärbel hat geschrieben:Ich stelle fest das mein Entschluss, mit den Alteisentreibern rumzufahren, absulut richtig war.
Ich habe noch nie Leute kennengelernt, deren Meinung über Motorräder dermaßen auseinander geht, die sich im Forum beharken
und dann auf dem TT alles beschrauben - egal wie häßlich die Karre ist - und das mit einem breiten Grinsen.
So jetzt hab ich`s euch gegeben :D :D :D


Jetzt würdest Du nur noch ein passendes Gespann brauchen :D

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 17:56

Ich bin übrigens ganz genau dreckbratzes Meinung.

Das mit der Zulassung ist so ne Sache. Die Kriterien der Zulassung beim Bertel als Beispiel sind von 1942. Mit dem Fahrwerk und den Bremsen wäre das Fahrzeug heute nicht mehr zulassungsfähig, ich nehme aber am Verkehr 2012 damit teil. Das führt z.B. dazu, dass ich bei gemeinsamen Ausfahrten entweder ein ganzes Stück hinterherfahre, um immer genügend Bremsabstand zu haben, oder sicher sein kann, dass die anderen Teilnehmer meine eingeschränkte Bremsfähigkeit mitberechnen. Das geht normal nur mit sehr guten Kumpels. Ich kann nicht in die Kurve hineinbremsen, das geben meine Bremsen nicht her. Ergo nehme ich vor der Kurve früher Gas weg, als die Scheibenbremsfraktion. In der Kurve beschleunige ich dann wieder, so stark, wie es mein wild springendes Hinterrad eben zulässt. Wenn einer meine Not nicht kennt, dann lässt er Gas vor der Kurve stehen, setzt sich unmittelbar vor mich und bremst dann brutal runter. In solchen Momenten bin ich froh, wenn ich ein Helmvisier habe, weil dann meine Augäpfel handtellergross innen am Visier kleben und nicht einfach herausfallen. Ich rudere dann wild, irgendeine Lücke suchend und fluchend durch die Kurve, jeglicher Ideallinie Hohn sprechend und entwickle hyperventilierende Mordlust...
Soviel zum Verkehr mit Showschrott im öffentlichen Strassenverkehr :D

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 18:46

Ich rudere dann wild, irgendeine Lücke suchend und fluchend durch die Kurve, jeglicher Ideallinie Hohn sprechend und entwickle hyperventilierende Mordlust...
Soviel zum Verkehr mit Showschrott im öffentlichen Strassenverkehr


Soviel zum "sensiblen Hippie", dachte immer das mit der Mordlust wäre mehr mein Metier :-D

Aber ist schon richtig, nicht alle Fahrzeuge sind kompatibel, ich bekomme auch immer Anfälle,
wenn ein Benziner mich vor der Kurve ausbremst und dann locker wegzieht.
Das hast du mit einem 11 Ps Diesel dann klar die Arschkarte gezogen :smt004

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 18:55

fleisspelz hat geschrieben:Es gibt aber durchaus sehr fahrbare Costümbikes. Steve Schneiderbanger z.B. baut seit 30 Jahren Chopper, Bobber und eigenwillige Einzelstücke, die durch die Bank sehr fahrbar sind. Die Motorräder haben geniale Detaillösungen, wie z.B. die Ritzelbremse ...


:shock: :shock: uiui, und was ist, wenn da einer die kette schmieren mag?! für mich ist das auf den ersten blick das gegenteil einer funktionierenden genialen detaillösung, sondern eher der beweis für "no function follows show". es sei denn, ich hab die genialität noch nicht begriffen ...

gruß, kohai

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 19:03

Ein bisschen darf man schon nachdenken, bevor man sein Motorrad wartet Simon. Ich hab die Ritzelbremse gefahren, die funktioniert prächtig. Kette schmieren macht man mit hoch haftendem Fett am vorderen Ritzel und die Zentrifugalkraft erledigt den Rest. Wo siehst du da ein Problem? Noch nicht mal der TÜV Süd hat eines entdeckt....

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 19:24

Custombikes oder Chopper haben konstruktionsbedingt meist wesentlich mehr Gewicht auf dem Hinterrad als konventionelle Motorräder.
Bedeutet, ein hoher Anteil der Bremswirkung muss von der Hinterradbremse kommen.
Wird das Teil in den Alpen zügig bewegt (soll ja angeblich gehen), dann wird es da warm, eventuell richtig warm :!:
Kann zur Zerstörung der O-Ringe führen, oder bei schön heisser Scheibe dann auf dem Parkplatz eben doch zum Abtropfen des Schmiermittels auf die Bremsscheibe.
Bei Artgerechter Bewegung wahrscheinlich kein Problem, wundert mich trotzdem, dass das einer Abgenommen hat.

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 19:29

Und schon wieder wissen Leute vom ansehen eines Fotos her mehr, als die die sowas selbst bewegt haben....

Re: nicht ganz so sexy

Do 08 Nov, 2012 19:44

fleisspelz hat geschrieben:Und schon wieder wissen Leute vom ansehen eines Fotos her mehr, als die die sowas selbst bewegt haben....


Als Kfz Techniker habe ich so was berechnet, Physik gilt auch für Motorräder.

Kurz vor der chinesischen Mauer (Quelle und © Roman B)

Bild

Hinterradbremse überhitzt, bei den RE Mopeds ist Bremstrommel und Kettenblatt bzw Riemenscheibe für den Zahnriemen ein Bauteil

Bild

Bild

Zahnriemen verbrannt, also erzähl mir nicht, dass hier nichts passieren kann. Das war mit 11 Ps. Der Harley Motor hat etwas mehr Druck.
Da kann die Kette sicher so heiss werden wie bei einer Enfield, da sah ich auch schon Ketten ihre Schmierung dampfend verloren.
Antwort erstellen