Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mi 12 Nov, 2014 15:36
sieht man doch an der frisur
Mi 12 Nov, 2014 16:53
Ah, jetzt wo Du's sagst...
Mi 12 Nov, 2014 17:49
Dreckbratze hat geschrieben:sieht man doch an der frisur
Was ist der Unterschied zwischen Milchreis und 'nem Elektriker?
Na: auf Milchreis gehört Zucker und Zimt.
Und der Elektriker liegt im Zimmer und zuckt.

SCNR
B.
Mi 12 Nov, 2014 19:12
Hallo Hans,
hast PN
Gryße
Achim
Mi 12 Nov, 2014 21:49
um Opas Verkabelung auf die Schliche zu kommen, einfach mal eine Sicherung nach der anderen ziehen.
Ich wollte auch zur Halle/Werkstatt verstärken. Das vorhandene Kabel 5x2,5² liegt in der Erde. Bin aber
davon abgekommen, da unser Hausanschluß eh nur 25 Amp. abgesichert ist pro Phase. Für eine Verstärkung
ruft der Stromanbieter 4000 € auf. Zusätzlich steigt der Grundpreis.
Do 13 Nov, 2014 06:30
Da gibts nur eine
Do 13 Nov, 2014 07:23
Egon Damm hat geschrieben:da unser Hausanschluß eh nur 25 Amp. abgesichert ist pro Phase.
Do 13 Nov, 2014 07:41
3x25A sollten ja eigentlich leicht reichen für ein Einfamilienhaus. Solche Spitzenverbraucher wie das Schweißgerät hat ja nicht jeder...
Gruß
Hans
Do 13 Nov, 2014 08:09
Dreckbratze hat geschrieben:sieht man doch an der frisur

Ah, da kommt mir doch sofort wieder das alte Lied der Elektriker in den Kopf: "Tausendmal berührt, tausendmal ist nix passiert, tausend und eine Nacht, und es hat Zoom gemacht..."
Fr 14 Nov, 2014 06:15
Soderla, ich bin gestern Abend noch in die Tiefen der Verdrahtung geklettert. Soo schlimm ist das garnicht, weil das nach dem Opa schon mal wer auf türkische Verdrahtung umgebaut hat. In den Hallen war nämlich jahrzehntelang ein Rakihersteller mit Pumpen, Mischmaschinen, Abfüll-, Verstopselungs- und Etikettierbandl beheimatet.
Es gibt mindestens 5 separat abgesichert+verkabelte 16A CEE-Dosen, und ein extra Kastl mit 3x25A-Sicherungen nur für die ehemals fest angeschlossene Abfüllanlage. Dort kann man eine 32A-CEE-Wanddose hinhängen. Ausserdem ist selbige Wand meiner Werkstatt am Nächsten.

Werd scho,
Hans
Fr 14 Nov, 2014 07:47
Interessant wäre noch der Qeuerschnitt der Zuleitung und die Vorsicherung für den Anschlusskasten der Abfüllanlage. Evtl kann man hier noch mal eine Stufe hochgehen.
Wie gesagt fände ich einen eigenen kleinen Unterverteiler mit Fi und 32A+ 16A sowie "Lichtstrom" am idealsten. Auch wenn mal ne Sicherung Ausloest und du.gerade kein Zugang zur Rakihalle haben solltest.
Schweissgeräte Sicher ich gerne noch mit Schraubsicherungen ab, da selbst "K"Automatrn schon Probleme mit dem Einschaltstrom hatten.
Fr 14 Nov, 2014 08:17
Die Vorsicherung weiß der Schwager, weil der da neulich erst was machen musste. Der Leitungsquerschnitt hingegen ist nicht ganz so leicht rauszufinden. Ich werds mal versuchen.
Die 3x25A sind übrigens Schraubsicherungen

Gruß
Hans
Fr 14 Nov, 2014 08:31
Nutzkrad Treiber hat geschrieben:Schweissgeräte Sicher ich gerne noch mit Schraubsicherungen ab, da selbst "K"Automatrn schon Probleme mit dem Einschaltstrom hatten.
High,
das kann ich unbedingt bestätigen: Mein Bandsägenschweißgerät hat erst bei 35A trägen Schraubsicherungen ausreichenden Nachschub an Amperen bekundet.
Eine aufgewickelte Kabeltrommel kann da aber auch helfen

Christoph
Fr 14 Nov, 2014 08:34
Hi Hans,
gibt es auf dem WIG-Gerät ein Typenschild auf dem die Leistung angegeben ist dann könnte man abschätzen was man wirklich benötigt und was für den Anlaufstrom nötig ist.
Für einen Wechsel der Diazed oder Neozed Sicherungen werden normalerweise Passeinsätze benötigt und bei einer Verstärkung benötigts du wie Chris schon geschrieben hat den Querschnitt zum Verteiler auch was für eine Vorsicherung du hast wäre interessant.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.