(reifen-)schläuche

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon altf4 » Di 18 Nov, 2014 08:52

jo.

ausserdem -

kann man beim reifenwechseln immer so ausgiebig und herzhaft fluchen.
wenns gut laeuft hat man einen reifen, woran man sich herrlich abreagieren kann.
so ein reifenwechsel bringt also schwung in einen anderweitig langweiligen sonntag.
ausserdem kommt meistens immer einer vorbei, der auch unbedingt schwarze haende will (und ein bisschen mitflucht, weil der montierhebel gerade an der noch ganz passablen felge abgerutscht ist...)
dann der geruch: eine mischung aus gummi, wd40 und babypuder
dann freude #1: naemlich wenn der reifen unter spannung mit einem plopp in die felge schlupft.
dann freude #2: der reifen liegt schoen an der felge an und der schlauch haelt
dann freude #3: das rad ist wieder drin im krad und die haende sind schwarz und man blutet nur ein kleines bisschen.
dann freude #4: 12 stunden spaeter haelt die luft immer noch o)


das alles gibts beim reifenhaendler so nicht...(vor allem nehmen die kein babypuder, die pfeifen)...

g max ~:)

ps.: allerdings, kann hier mal jemand empfehlenswerte qualitaetsschlaeuche benennen, damit man sich nicht so'n scheixx wie die veerubber-schlaeuche kaeuft...
"It's a magical world, Hobbes, ol' buddy! Let's go exploring!"
Benutzeravatar
altf4
Vielschreiber
 
Beiträge: 9242
Registriert: Mo 18 Feb, 2008 00:04
Wohnort: devon gb

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon ETZChris » Di 18 Nov, 2014 09:44

Ich verwende am liebsten Heidenau-Schläuche, kein Plaste, sondern noch Kautschuk. Werden in Polen hergestellt.
Bei der ETZ hatte ich jetzt mal kurzzeitig VeeRubber drin. Grauselig.
Nun sind wieder Heidenauer drin, in der dicken CR-Ausführung. Damit ist die Qual beim Montieren noch höher :lol:
Das hab ich bei der Ural schon geliebt 8)

Und Max, du sprichst mir aus dem Herzen ;)
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon fleisspelz » Di 18 Nov, 2014 10:09

Ich verwende Heidenau oder Continental. Beide sind qualitativ sehr gut. Die Heidenauer haben einen höheren Naturkautschukanteil und daher eine gröbere Molekularstruktur, weshalb sie etwas schneller Luft verlieren. Bei den Heidenau Schläuchen muss man daher die Luft häufiger kontrollieren.
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26435
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon ETZChris » Di 18 Nov, 2014 10:10

fleisspelz hat geschrieben:Ich verwende Heidenau oder Continental. Beide sind qualitativ sehr gut. Die Heidenauer haben einen höheren Naturkautschukanteil und daher eine gröbere Molekularstruktur, weshalb sie etwas schneller Luft verlieren. Bei den Heidenau Schläuchen muss man daher die Luft häufiger kontrollieren.


Richtig. Aber dafür machen sie nicht einfach "Peng" wie ein Luftballon oder Contischlauch ;)
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon fleisspelz » Di 18 Nov, 2014 10:12

Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Contischlauch
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26435
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon hiha » Di 18 Nov, 2014 10:14

Nachdem die Metzeler immer so schnell Luft lassen, schau ich jetzt immer ob ich Michelin krieg. In die MZ hab ich einen Heidenau eingebaut, den hat der Bappa besorgt. Scheint auch gut zu dichten. Der vorherige Metzeler (nur wenige Jahre alt) war von Anfang an undicht und hat unlängst sein Ventil abgestoßen. Ausserdem war er wahnsinnig dickwandig, hat aber keinerlei Kerbreissfestigkeit. Ein Glump halt. Nicht mal als Schdoaschleidergummi kann man ihn brauchen, da man ihn höchstens um 75% ausziehen kann. :-)
Das mit dem "Peng" (bzw. nicht-peng) ist übrigens eine Behauptung des Herstellers, die ich jetzt mal nicht so ungeprüft weitertragen möchte.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon ETZChris » Di 18 Nov, 2014 10:25

fleisspelz hat geschrieben:Ich hatte noch nie ein Problem mit einem Contischlauch


Ich auch nicht, da noch nie verwendet :lol:
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon Wolfgang » Di 18 Nov, 2014 10:38

wieso mache ich immer mal wieder bei der Reifenmontage den Schlauch kaputt ? :(

Und wenn ich noch so aufpass - immer mal wieder klemm ich den ein.


Gibt es da einen besonderen Trick ?


wolfgang
Es war nicht alles schlecht.....
Benutzeravatar
Wolfgang
Vielschreiber
 
Beiträge: 2491
Registriert: Fr 10 Feb, 2006 10:36
Wohnort: Schorndorf

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon hiha » Di 18 Nov, 2014 10:47

Ja, zum Einen Talkum, zum Anderen etwas Luft rein. Dazu noch die richtigen Montiereisen nebst der richtigen Technik. Die sollte man sich zeigen lassen...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon ETZChris » Di 18 Nov, 2014 10:48

Schlauch leicht aufgepumpt in den Reifen und dann erst den Reifen auf die Felge. Spart kaputte Schläuche und gequetschte Finger.
Ich mach beim Abziehen stattdessen immer den Reifenwulst mit dem Montiereisen ein wenig kaputt. Das ist schade für noch verwendbare Reifen :( Gibts da Tricks?
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon hiha » Di 18 Nov, 2014 11:47

Das könnte an einem schlechten Montiereisen liegen. Film Dich mal beim Arbeiten :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon dirk » Di 18 Nov, 2014 12:03

Seit ich einhändig Reifen wechseln kann, stelle ich jeden Wechsel bei Youtube ein ;-)
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6110
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon Färt » Di 18 Nov, 2014 12:08

Ach und kannst dabei auch purtzelbäume schlagen und la paloma rückwärts pfeifen :?: :-D

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon ETZChris » Di 18 Nov, 2014 12:53

hiha hat geschrieben:Das könnte an einem schlechten Montiereisen liegen. Film Dich mal beim Arbeiten :-)


Ich hab die langen Eisen vom Louis.
Beim ersten "Einstich" drücke ich immer etwas Gummi von der Wulst :(


Filmen? Und wie demontiere ich dann die Reifen? Einhändig? Ich bin da noch nicht so fit drin wie Dirk und Färt :D
Gruß
Christian
Benutzeravatar
ETZChris
Vielschreiber
 
Beiträge: 4610
Registriert: Mo 23 Jun, 2008 10:41
Wohnort: Klingenstadt

Re: (reifen-)schläuche

Beitragvon hiha » Di 18 Nov, 2014 13:19

Vom Louis gabs über die Jahre ca. 5 verschiedene. Mach mal ein Foto von den Eisen, wenn Du Dich schon nicht selber filmen kannst :-)

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18260
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Rei97