Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Bulldog anratungen..

Sa 12 Dez, 2015 23:48

High,
Klasse T geht bis 60, wird aber nur umgeschrieben wenn ein landwirtscvhaftlicher Betrieb vorhanden ist(etwas präziser meint Edit:Tätigkeit in der Land/Forstwirtschaft muß nachgewiesen werden). Das ist übrigens auch das Problem bei Einachsern: ohne landwirtschaftlichen Betrieb muß sowohl der Einachser als auch der Anhänger jeder für sich zugelassen werden wenn die bauartbedingte Geschwindigkeit über 6Km/h liegt.
Ohne Hydraulik- tät ich mir ernsthaft überlegen aufgrund des doch stark eingeschränkten Nutzwertes. (unter anderem keine genormten Anbaugeräte)
Dreipunkt ist genormt. Größere Unterschiede als zwischen den Schleppermarken gibts zwischen den Dreipunktkategorien. Heute hat kaum mehr jemand Schlepper unter 50 Ps(ab etwa da Kategorie 2) und ohne Fanghaken... Eicher und Fendt sind sicherlich gute Schlepper, aber wer Hanomag kennt will kein..die Ersatzteillage ist bei Eicher recht schwierig. Kaum eine Schleppermarke scheint mir von der Ersatzteilsituation so günstig wie Deutz und Hanomag.
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am So 13 Dez, 2015 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 08:14

Christoph hat geschrieben:Eicher und Fendt sind sicherlich gute Schlepper, aber wer Hanomag kennt will kein..die Ersatzteillage ist bei Eicher recht schwierig. Kaum eine Schleppermarke scheint mir von der Ersatzteilsituation so günstig wie Deutz und Hanomag.
Christoph

Ohne über die Ersatzteil-Situation Bescheid zu wissen oder mich je mit dem Thema näher befasst zu haben:
Nach Aussagen eines Freundes (der gerade seinen vierten Eicher gekauft hat :ugly: ) sind die Eicher wenigstens in Südbayern derart Kult, dass sich das entsprechend auf die Preise auswirkt.

@hiha: wenn der Ausflug ins Dachauer Land nicht erfolgreich war, dann sag Bescheid. Ich hab da doch einige Bekannte, die in diversen Bulldog-Vereinen aktiv sind. Ich kann dann mal nachfragen.

Ausserdem: In Kolbermoor (sic!) steht ein Deutz aus der D06-Baureihe an der Staatsstrasse, den ich bisher nur aus den Augenwinkeln wahrgenommen habe...

Grysse Bernhard

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 09:01

:smt023

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 11:38

Ich denke mal, dass peinlich nicht pflügen, sondern fahren will, oder? :grin:

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 11:40

Wer ist "peinlich"? :-D

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 11:42

Pezi, nicht peinlich - scheiß spracherkennung :evil:

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 11:53

:shock: Du sprichst Deine Postings in das Endgerät ? ... :-D

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 12:36

kahlgryndiger hat geschrieben::shock: Du sprichst Deine Postings in das Endgerät ? ... :-D

Wie fortschrittlich. Ich morse sie immer mittels einer Taschenlampe ins Glasfasernetz. :floet:

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 12:46

Na, ich meine diese blöde Funktion, bei der das tastending hier versucht mich rechtschreibtechnisch zu bevormunden. :roll:
Egal, back to Bulldog.

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 17:15

Bernhard S. hat geschrieben:
Ausserdem: In Kolbermoor (sic!)


Hmmm,
vielleicht können wir ne Sammelbegutachtung buchen... :ugly: :omg:

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 17:30

Nutzkrad Treiber hat geschrieben:
Bernhard S. hat geschrieben:
Ausserdem: In Kolbermoor (sic!)


Hmmm,
vielleicht können wir ne Sammelbegutachtung buchen... :ugly: :omg:


Eventuell liegt im Moor auch ein Kolben für den Bauernfreund.... :roll:

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 17:58

Hallo,

die Eicher sind schon klasse - besonders die Einzylinder mit echtem Eichermotor:
Alukopf, Aluzylinder, das schräg stehende Alustößelrohr, der Klang und nett anzuschauen. Das Himmelblau und das Logo vorne. Und springen sehr gut an, auch bei Kälte und das mit der Kurbel! Selbst mit Riss zwischen den Ventilen! Direkteinspritzer. Und die Schwungmasse ist enorm (besonders fällt das ins Gewicht, wenn man solch ein Schwungrad abziehen muss. Uff :-D ) Bekannt sind die 16er ED 16 (die alten eckigen) oder EKL 15 (die runden) und der ED110/.... ab Bj. 58. Und die ED 13 - die haben aber einen Stachelgusszylinder. Der 19er ED16/II ist noch toller, nur 3 PS mehr aber er fällt bulliger und etwas höher aus - besonders die Baujahre bis 1954 ("halbeckige"). Und der 22er Einzylinder hat dann ca. 1557 ccm statt 1415 ccm. Die gigantischen Mehrzylinder sind sehr teuer und selten, z.B. frühe 45er, 50er oder 60er Eicher (3 x 1415 ccm Eichermotor!!!Gab es aber auch mit 4 Zylinder Deutz), gilt hier dann aber auch für die Großen von Fahr, Deutz, Hanomag... Die Raubtierreihe ab 59 ist auch nett. Puma, Panther, Tiger, Königstiger, Mammut.
Problem, wie bereits angesprochen: Teuer, die Eicher. Ersatzteile aber sind kein Problem, z.B. bei Lutzenberger in Bayern. Es gibt auch einen tollen Eicherverein (Treffen am Schluchsee etc.) Etwas günstiger sind die Eicher der 50er Jahre mit Einzylinder-Hatzmotor oder Deutz-Einzylindermotor. In den 70ern kam ja kurz Perkins hinzu.

Günstiger: Holder B10, B12. Ab ca. 2000 Euro. Auch nett und handlicher, aber zweitaktdieselnd und -ölend. Nett die erste Baureihe der B10 bis ca 1953, die Kurzhauber. Diese aber ohne Anlasser, nur Kurbel aber Vierradbremse. Und sehr zuverlässig und Ersatzteile ohne Ende und nicht so teuer. Und stärker, als man vermutet.
Ansonsten sind die kleinen Güldner, Fendt, Wahl, Porsche, Allgaier, Normag (gibt auch welche mit schräg laufendem Spülkolben!), Hanomag, Deutz, Primus, Bungartz, Kramer, Wesseler, Bautz.... auc nicht schlecht und z.T. zu vernüftigen Preisen zu bekommen. Aber sobald da Schwungräder offen rotieren (Kramer, Fendt, Normag, Allgaier...) und es oben herausdampft, wird es gleich mit Zuschlag bedacht. Sieht ja auch nett aus.
Ein Sonderthema ist eben LANZ.

Viel Glück bei eurer Bulldogfindung.

Dominik

Re: Bulldog anratungen..

So 13 Dez, 2015 19:37

Also, hab mir das Teil heut angeschaut. Es ist ein F1L 514/41 von 1954. Er hat keine Hydraulik und kein Dreipunkt, ist prima hergerichtet und wurde bis vor 6 Jahren mindestens 1xwöchentlich bewegt, bis Vattern dement wurde. Der Motor wurde mal überholt und sieht sehr gut aus, das Getriebe tröpfelt minimal, kein nennenswertes Spiel in der Lenkung, da er von des Besitzers Schwester mit Müll zugestellt wurde, und die Batterie tot ist, konnte ich nicht probefahren. Vom Preis geht er nicht runter, für Eur.4000.- liefert er ihn mir per Anhänger.
Ich muss nachdenken...

Gruß
Hans

Re: Bulldog anratungen..

Mo 14 Dez, 2015 00:22

Wie jetzt nachdenken, über die Form von der Sportnocke die Du dem Bulldog schleifen wirst oder was ;)

Re: Bulldog anratungen..

Mo 14 Dez, 2015 05:58

schnupfhuhn hat geschrieben:Wie jetzt nachdenken, über die Form von der Sportnocke die Du dem Bulldog schleifen wirst oder was ;)

:gnack:

Momentane Tendenz:
Da der Deutz eigentlich zu deutlich über unserem Budget liegt, werd ich wohl absagen.
Eicher fällt hier im Süden wegen Kultzuschlag aus, Porsche sind eh schon alle weg, und das was der Dominik alles aufgezählt hab ist nett und schön,
aber wer bitteschön hat hier einen Normag zu verkaufen? Da ist (bei uns hier) ja Hatz noch häufiger, obwohl es ja nur ein paar Handvoll gab...

Danke für alle Tipps, die gelten ja auch bei zukünftigen Besichtigungen. :-)

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am Mo 14 Dez, 2015 09:26, insgesamt 1-mal geändert.
Antwort erstellen