Hallo,
die Eicher sind schon klasse - besonders die Einzylinder mit echtem Eichermotor:
Alukopf, Aluzylinder, das schräg stehende Alustößelrohr, der Klang und nett anzuschauen. Das Himmelblau und das Logo vorne. Und springen sehr gut an, auch bei Kälte und das mit der Kurbel! Selbst mit Riss zwischen den Ventilen! Direkteinspritzer. Und die Schwungmasse ist enorm (besonders fällt das ins Gewicht, wenn man solch ein Schwungrad abziehen muss. Uff

) Bekannt sind die 16er ED 16 (die alten eckigen) oder EKL 15 (die runden) und der ED110/.... ab Bj. 58. Und die ED 13 - die haben aber einen Stachelgusszylinder. Der 19er ED16/II ist noch toller, nur 3 PS mehr aber er fällt bulliger und etwas höher aus - besonders die Baujahre bis 1954 ("halbeckige"). Und der 22er Einzylinder hat dann ca. 1557 ccm statt 1415 ccm. Die gigantischen Mehrzylinder sind sehr teuer und selten, z.B. frühe 45er, 50er oder 60er Eicher (3 x 1415 ccm Eichermotor!!!Gab es aber auch mit 4 Zylinder Deutz), gilt hier dann aber auch für die Großen von Fahr, Deutz, Hanomag... Die Raubtierreihe ab 59 ist auch nett. Puma, Panther, Tiger, Königstiger, Mammut.
Problem, wie bereits angesprochen: Teuer, die Eicher. Ersatzteile aber sind kein Problem, z.B. bei Lutzenberger in Bayern. Es gibt auch einen tollen Eicherverein (Treffen am Schluchsee etc.) Etwas günstiger sind die Eicher der 50er Jahre mit Einzylinder-Hatzmotor oder Deutz-Einzylindermotor. In den 70ern kam ja kurz Perkins hinzu.
Günstiger: Holder B10, B12. Ab ca. 2000 Euro. Auch nett und handlicher, aber zweitaktdieselnd und -ölend. Nett die erste Baureihe der B10 bis ca 1953, die Kurzhauber. Diese aber ohne Anlasser, nur Kurbel aber Vierradbremse. Und sehr zuverlässig und Ersatzteile ohne Ende und nicht so teuer. Und stärker, als man vermutet.
Ansonsten sind die kleinen Güldner, Fendt, Wahl, Porsche, Allgaier, Normag (gibt auch welche mit schräg laufendem Spülkolben!), Hanomag, Deutz, Primus, Bungartz, Kramer, Wesseler, Bautz.... auc nicht schlecht und z.T. zu vernüftigen Preisen zu bekommen. Aber sobald da Schwungräder offen rotieren (Kramer, Fendt, Normag, Allgaier...) und es oben herausdampft, wird es gleich mit Zuschlag bedacht. Sieht ja auch nett aus.
Ein Sonderthema ist eben LANZ.
Viel Glück bei eurer Bulldogfindung.
Dominik