Autowagen aus Ö in D zulassen?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Lindi » Fr 05 Feb, 2016 17:05

Um es abzurunden: das Vehikel meiner Begierde steht in oder bei Hönigsdorf. Auf meine Anfrage hat der Händler noch nicht reagiert. Ich bin jetzt ne Woche weg, zwar auch in Ö, aber am anderen Ende auf'm Berg. Auf gut Glück hinfahren mag ich nicht. Selbst wenn man sich handelseinig würde, hätte ich noch Einiges an Aufwand und Kosten und Zeit aufzubringen, und müsste mich noch mit meiner Zulassungsstelle plagen. Die sind da auf jeden Fall anders drauf als die in Siegen. War halt so ne Idee.
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11472
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon unleash » Fr 05 Feb, 2016 20:51

Davon ab - ich kenne kaum den Weg, ein (Serien-/Standard-)Fahrzeug in Österreich zu kaufen, um es in D zuzulassen. Meist sind die AT-Fahrzeuge schlechter ausgestattet, deutlich schlechter gepflegt, durch Nova und vor allem durch den quasi abgeschotteten Markt überteuert ... ich kenne eigentlich nur den Weg, ein Fahrzeug von D nach AT zu importieren, das aber massenhaft. Bis rauf nach Nürnberg sind alle E200CDI aufgekauft gewesen, alle schon in Österreich.
Sommer 462 Scrambler "Kat-ze" Bj. 2010
Simson SR50 B4 "Moller" Bj. 1985
MZ ES 150 "Hmmtz" Bj. 1966
Kawasaki KLX 250 "Klixe" Bj. 2009
Wanderer SP1 98 Bj. 1937
Benutzeravatar
unleash
Wenigschreiber
 
Beiträge: 562
Registriert: Mi 16 Mai, 2012 18:16
Wohnort: Kreuztal

Re: Autowagen aus Ö in D zulassen?

Beitragvon Rei97 » So 07 Feb, 2016 15:07

Also:
Wenn man so liest, welche meterhohe Hürden ein innereuropäischer Transfer eines KFZ überwinden muss, frage ich mich, wie das dann so einfach mit Menschen klappt.
Bei so einem Behördenwust hätte es nicht ein einziger nach Deutschland geschafft.
Zurück zum Thema.
Meine TS125 kam ohne Papiere aus Italien zu einem Händler nach Landsberg.
Der Kaufvertrag mit dem deutschen Händeler musste den Eigentumsnachweis ersetzen.
Die EU Papierdaten dieses Motorrades hat jeder TÜV.
So wurden neue Papiere mithilfe Suzuki D erzeugt.
Danach noch Veteranengutachten und schwupp, war sie auf meiner 07er.
Natürlich müsste der Transport auf einem Hänger erfolgen...
Insoweit hat die Neuregelung der Kurzzeitkennzeichen mächtig Pudergold in den Ar*** der Hängervermieter geblasen.
Haben die ne lobby????
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder