Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
So 18 Sep, 2016 14:40
schon gar nicht bei der emme, da hat er recht, der fränky. siehe dreiradlerlogo!
mir persönlich widerstrebt es immer, ein kleines motorrad künstlich zu beschweren. das bordwerkzeug muss genügen.
So 18 Sep, 2016 15:06
...jo. ein fuenfliterkanister, werkzeug, ein paar ersatzteile und bodensatz genuegen. so eine zweifuenfziger soll ja auch noch fahren...
g max ~:)
So 18 Sep, 2016 15:32
Fränky, ich hab den Sitz ausgebaut. Das ist also ganz hinten.
Die Betonplatte wiegt 16 Kg und das sollte so auch reichen. Ich werde morgen mal zum Schrotti fahren und sehen was da so geht.
An Blei ist hier schwer ran zu kommen. Die wissen mittlerweile alle, das es da Geld für gibt.
Ansonsten macht das Mopped unheimlich Spaß.

Ich freu mich schon auf das Treffen.
Gruß Norbert
So 18 Sep, 2016 15:38
als angler hab ich mir meine grundbleie immer selber gegossen..............aus alten wuchtgewichten. die gabs, bis vor ein paar jahren noch, gratis bei den reifenhändlern. (die mussten für die endsorgung zahlen.)
theoretisch müsst man sich ja eine "massplatte" für den beiwagen giessen können......???
So 18 Sep, 2016 17:14
Blei beim Schrotty zu kaufen ist die teuerste Variante.
Der beste Platz für ein Gewicht ist meiner Meinung nach auf der Achse. Viel Gewicht im Kofferraum macht das Vorderrad leicht. Das hätte mich auf dem Weg zum TT 2012 fast den Hals gekostet.
So 18 Sep, 2016 18:29
Soll ich Dir einen Stapel tote Batterien schenken?
So 18 Sep, 2016 20:15
Nicht nötig, ein paar hab ich noch.
Aber da ist mir die Bleigewinnung zu aufwändig. Ich könnte die natürlich auch so in den Beiwagen stapeln.
So 18 Sep, 2016 22:08
jungs, es sats ma voraus............................
Mo 19 Sep, 2016 05:03
Deine Tastatur klemmt

...
Wenn der Beiwagen komplett leer ist, kann gern das Gewicht von einer (leichten) Person als Blindlast rein. Idealerweise in Höhe der Seitwenwagenachse, und wenn nicht da dann eher hinten.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 19 Sep, 2016 06:07
Ich hab einen 20 kg Sandsack von der freiwilligen Feuerwehr unterm Sitz - unterm Boot 15 Liter rotopax mit zentralverschluss , unterwegs tun es Wassersäcke - Schweizerarmee 18 Euro - robuster geht nicht
Stefan
Mo 19 Sep, 2016 06:55
Ich hab mit sandgefüllten 5l Kanistern angefangen
Mo 19 Sep, 2016 10:04
Morgen mal zum Schrotti um eine Stahlplatte zu besorgen.
bei uns sehe ich immer wieder, dass Trainingsgeräte auf dem Receyclingshof wegggeschmissen werden. da sind schöne kompakte 10kg Gewichte immer dabei. Ich dachte oft schon: soll ich die mitnehmen? hatte aber keine Idee wozu.
Nun schon...
In der zeitung oder online flohmarkt wird auch sowas verschenkt gegen abholung...
In meiner MZ hatte ich damals grosse Guzzi Batterie im Beiwagen als Gewicht...
Mo 19 Sep, 2016 12:05
ETZChris hat geschrieben:Ich hab mit sandgefüllten 5l Kanistern angefangen

Ich auch...!
Mo 19 Sep, 2016 12:55
Grad im Russenboot hab ich immer soviel Werkzeug durch die Gegend gefahren...
Mo 19 Sep, 2016 12:59
werkzeug war nur ne flache Postkiste.
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.