Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 17:43

in 5 Jahren müssen wir reden!

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 17:59

Bernhard S. hat geschrieben:
kahlgryndiger hat geschrieben:LKW Zulassung wegen der Steuer.

Dafür bist Du mit der Versicherung in der Paketfahrer-Klasse!
Unterm Strich springt die Katze auf die selben Füße.

Boxer / Jumper fallen auch in mein Beuteschema. Meine Versicherung hat mir bei rein privater Nutzung 220 € angeboten.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 18:21

vor Jahren haben mich die Bullen mal hinter Pasau auf einem kleinen Parkplatz festgenagelt weil ich mit LKW Zulassung und Anhänger am Sonntag unterwegs war
einen ganzen Tag dumm rumm sitzen, 100€ und zwei Punkte

seit dem hab ich nie wieder einen Trapo mit LKW Zulassung gekauft
Versicherung und Steuer Mehrkosten heben sich auf
dei Anschaffung ist etwas teurer, aber die Wiederverkaufswert ist wesendlich besser
denn Vereine usw sind geil auf die 9 Sitzer

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 18:57

Der Nattes hat es schon erwähnt: H1
Der, leider verstorbene Solist aus Hamburg, hat so einen gefahren. Er war mit dem Wagen sehr zufrieden. Keine außergewöhnlichen Reparaturen.
Ford , Peugeot... können eigentlich alles was ein VW auch kann, nur günstiger.
Mercedes Vito? Meiner Meinung nach sind es Rostkisten

Aufpassen dass es bei der Steuer auch ein LKW ist! Felix, Gittis Sohn, hatte einen Mazda, Doppelkabine mit Pritsche. Er war ab Werk ein LKW. Das Finanzamt meint: Ladefläche kürzer als Fahrgastraum = PKW. Und schon blutest du bei den Steuern, wenn es ein Diesel ist.

Das Sonntagfahrverbot mit Anhänger ist für Privatfahrten nicht mehr aktuell.

Gruss
Karsten

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 19:31

Hallo Andreas,
wenn schon Kastenwagen, dann mit Wohnmobilausbau und Wohnmobilzulassung!
Zwar normale Steuer, aber geringe Versicherungskosten. Bei Maut, z.B. Slowenien zählt ein, nehmen wir mal einen Ducato, Ducatowohnmobil als PKW. Als PKW, oder Trapo zählt er als Lastwagen. Die Maut ist dann ein horrendes Vielfaches.

Als Wohnmobil höheren Wiederverkauswert.

Als Wohnmobil: Mehrfachnutzen!

So habs halt ich gemacht und soll deshalb nur eine Anregung sein!

Fahrzeug: VW- Bus T4, wie schon Boscho schrub. Den AAB hatte ich: 78 sehr starke PS. Jetzt ACV: Bisheriger Rekordverbrauch 5,7 l/100km. Wiederverkaufswert: Die Preise steigen. Anhängelast 2,0 to.

Alternativ: Ducato, hatte ich 3. Zuverlässig, sparsam, kräftig, geräumiger als VW-Bus, aber günstiger im Erwerb und sehr günstige Ersatzteilpreise.

Aber halt:
kahlgryndiger hat geschrieben:....sollte mir nach dem Jollenkreuzer ein größeres, nicht trailerbares Schiff zulaufen, dann brauche ich auch kein Zugfahrzeug.....
:shock: :?: Time runs!

Servus,
Albin

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 19:56

Speziell bei Ducato / Iveco und den Japanern habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit den Jahren die Ersatzteilversorgung gleichermaßen teuer wie schlecht wird. Dies nur als Anmerkung, weil ja nach älteren Transportern gefragt wurde. ;)

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 19:59

Aynchel hat geschrieben:vor Jahren haben mich die Bullen mal hinter Pasau auf einem kleinen Parkplatz festgenagelt weil ich mit LKW Zulassung und Anhänger am Sonntag unterwegs war
einen ganzen Tag dumm rumm sitzen, 100€ und zwei Punkte


Dieses Fahrverbot ist komplett und ersatzlos gestrichen. Privatfahrten dürfen mit LKW auch mit Anhänger durchgeführt werden.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 20:24

Speziell bei Ducato / Iveco und den Japanern habe ich die Erfahrung gemacht, dass mit den Jahren die Ersatzteilversorgung gleichermaßen teuer wie schlecht wird.

Von welchem Zeitraum und von welchen Ersatzteilen sprichst du da?
Ich hatte während meiner Selbstständigkeit immer Ducatos und bei über 500000Km nicht ein einziges Mal Probleme mit der Ersatzteilversorgung gehabt. Den letzten hab ich an einen polnischen Bekannten verkauft, der jetzt immer noch im Fernverkehr damit unterwegs ist. Der Motor hat über 500000Km runter. Nur der Rost nimmt jetzt nach 17 Jahren langsam überhand. :-D
Teuer kenne ich eigentlich nur von VW. :gruebel:
Ein Fahrzeug in VW Bus Größe wie Ford Transit,H1 uns so weiter, hat im Alltag und auf Reisen aber eine Menge Vorteile gegenüber einem Ducato oder Sprinter.
Das fängt beim Parken an und hört beim frei kratzen der vereisten Scheibe im Winter auf.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 20:35

Älter als 10 Jahre, und dann zunehmend alles. Zumindest in Deutschland.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 20:36

Citroen jumpy/Peugeot Expert 2007-2016, den gab es bis 2012 auch als Fiat scudo, danach als Toyota proace. Zwei Radstände, zwei Höhen.
Ich hab die 165PS Variante als Bus mit Wohnmobil Zulassung nach entsprechenden Umbau, 200E Steuer, Anhängelast 2to.
Die sind deutlich günstiger als VW und MB. Ebenso Statusfrei

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 20:41

Älter als 10 Jahre, und dann zunehmend alles. Zumindest in Deutschland.


Für den 2.8 jtd bis heute auf jeden Fall keine Probleme. Zumal es sehr viele Teile von zweit Anbietern gibt.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 21:18

Ruhig Blut Jungs. Ich entscheide sowieso spontan und irrational. Albin ... ich muss Dich die Tage mal anrufen wegen Seglerkram und so ...

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 21:26

nattes hat geschrieben:
Älter als 10 Jahre, und dann zunehmend alles. Zumindest in Deutschland.


Für den 2.8 jtd bis heute auf jeden Fall keine Probleme. Zumal es sehr viele Teile von zweit Anbietern gibt.


Absolut richtig. Meiner war Bj. 2003. Ersatzteile günstig und kein Problem sie innerhalb kürzester Zeit zu bekommen, zuletzt 2019.

Hab grad mal geschaut für meinen 2. Ducato, einen 290 er, BJ 1988, als Beispiel

https://augustin-group.de/autoteile/motor/riementrieb

Beim Augustin übrigens eine hervorragende telefonische Beratung (bin nicht verwandt, oder verschwägert mit dem).

Aber - bin auch VW-T4 Fan. Ist halt kleiner!

Servus,

Albin

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Mo 31 Aug, 2020 22:31

nattes hat geschrieben:
Älter als 10 Jahre, und dann zunehmend alles. Zumindest in Deutschland.


Für den 2.8 jtd bis heute auf jeden Fall keine Probleme. Zumal es sehr viele Teile von zweit Anbietern gibt.


Gut zu wissen.

Re: Erfahrungen mit älteren Kastenwagen jemand?

Di 01 Sep, 2020 06:30

Ich hatte jetzt 13 Jahre lang nen Renault Master mit nem 2,8 Liter Motor. Da er allerdings als Wohnmobil genutzt wurde, habe ich in der Zeit nur 160 tkm selbst erfahren. Auch mit Baujahr 1999 habe ich bis zum Schluss alle Ersatzteile problemlos bekommen, wenn überhaupt mal was benötigt wurde....
Einziges wirkliches Problem: Rost, ist halt ein Franzose. Da der Rost aber nicht an tragenden Teilen war, konnte alles mit ein paar Blechen behoben werden.
TÜV alle zwei Jahre war immer ohne Beanstandungen.
Ich habe ihn jetzt gegen nen Jumper (Neuwagen) getauscht. Mal sehen ob die Zitrone auch so problemlos die nächsten zwanzig Jahre unterwegs ist.
Antwort erstellen