Ist schon richtig. Die schleifende Kupplung ersetzt beim hinterrücks bergab rollen hier die Hinterbremse. Zu der kommt man ja nicht, weil beide Hax'n am Boden mittappeln.Schmuddliger Typ hat geschrieben:???
Ist schon richtig. Die schleifende Kupplung ersetzt beim hinterrücks bergab rollen hier die Hinterbremse. Zu der kommt man ja nicht, weil beide Hax'n am Boden mittappeln.Schmuddliger Typ hat geschrieben:???
gatsch.hupfa hat geschrieben:Generell isses so:
Strasse: Langer 1. Gang ist OK, dann kann man in den oberen Gängen schmaler abstufen, damit man im Bandl bleibt.
Enduro: Grosse Spreizung ist OK, damit man sowohl sehr langsam ohne Kupplungsschleifen unterwegs sein kann und auch auf der Asphaltetappe halbwegs flott unterwegs ist.
Das sagst Du jetzt! Ich hab letztens gefragt, was die optimale und getriebeschonendste Endübersetzung für XT600 wäre. Hier liegt jetzt 15:42.gatsch.hupfa hat geschrieben:Bei meiner TT600 hat sich bei der TETfahrerei mit Gepäck und Anreise auf Achse übrigens eine Endübersetztung von 15/47 als sehr brauchbar erwiesen.
Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! 
Um Erkenntnisgewinn. Ich hab immer gedacht, der 1. bei der TT wäre kürzer.tomcat hat geschrieben:Um was geht es eigentlich in diesem Thread?
Das hoffe ich, ich hab nämlich ein richtig gutes TT600 59x Getriebe in meinen 43f-Motor transplantiert.tomcat hat geschrieben: ein längerer 1. Gang auf der XT600 auch im Strassenbetrieb kein Problen ist, eher noch ein Vorteil.
tomcat hat geschrieben:Ob das alles wirklich was bringt wird sich leider nie restlos verifizieren lassen, aber an irgendwas muss man ja glauben.
Zurück zu Gästebuch und Quasselecke
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder