Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon mike58 » Di 09 Jul, 2024 16:55

Wenn deer Lolbenhersteller,
seinen Erfahrungen nach das Laufspiel vorgibt wärs dumm eine Risiko einzugehen.
Aber da bei Markus eine Alulaufbüchse mit Nikasilbeschichtung eingezogen wird und geh ich davon aus, das das Materialder Laufbüchse um einiges hochwertiger sein wird und bep einer knappen Presspassung daseine gute Prognose hat.
Man muß halt den Motor sorgsam warm fahren.Aber das macht unser Labgstreckenfahrer sowieso, gute Öle tun ihr übriges.
Da hat jeder sein Geheimrezept, das eine oder andere malmehr Ölwechsel bei große Einzylindermotoren schadet nie,alldieweil bei großen Zylinderbohrungen sich gerne das Benzin von oben runtermogelt und beiMotoren bei denen das Getriebe vom selben Ölmit versorgt wird, das selbige davon on seiner Molekülkette zerhackt wird.
So kann ein SAE 20 W 50 schellauf ein 20er Grundölabbauen.

servus
Mike
mike58
Vielschreiber
 
Beiträge: 2008
Registriert: So 10 Jan, 2016 11:56
Wohnort: Oberndorf 10b Pfaffing an der Attel

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Di 09 Jul, 2024 17:00

Zylinder und Kolben liegen schon zur Abholung bereit, alles, was mit erneuert wird, auch (Steuerkette,Ventilschaftdichtungen, Dehnschrauben, div. Simmer- und O-Ringe, Dichtungen usw.).
Nächste Woche kann's schon mit dem Umbau losgehen.

Bin sehr gespannt, wie das so wird.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Maybach » Di 09 Jul, 2024 22:17

Ja, XS geht mit Graugussbüchse.
Und Wössner sieht 6 bis 7 Hundertstel Spiel vor.
Und ich glaube nicht, dass Mannol Faktor 5 billiger ist als Motorex. Dann dürfte es nicht mehr als 3,5 €/l kosten. Und wäre ich schon mal grundsätzlich argwöhnisch .
Und ich würde jetzt diese Kostendiskussion gern beenden. Denn rein kostenmäßig ist Motorradfahren als Hobby halt teuer. Daher müssten alle Pfennigfuchser nun verzugslos die Kisten abmelden, verkaufen und sich vom Erlös ein 49€-Ticket für die DB kaufen... 8)

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9746
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Mi 10 Jul, 2024 08:14

Bei den Preisen für Aletöl (von Alete) bin ich auch grundsätzlich argwöhnisch ...
Wie oben geschrieben, bei Ölverbrauch gegen Null würde ich vielleicht auf bestmögliches Öl umstellen.
Eine Empfehlung hab ich ja jetzt.
Wobei: Sind in die XS650 andere (vielleicht bessere) Graugußbuchsen reingekommen? xs650shop hatte da mal was.

Ich weiß von einigen, die mit Wössner-Kolben in Grauguß bei 500 und 600 ccm Einzylindern ohne Probleme schon lange 0,04 bis 0,05 fahren.
Das wollte ich für die Alu-Buchse auch haben, aber da war bereits auf 0,07 gebohrt.

Das wird kalt halt etwas klappern, wie der 97er JE auch, der aktuell in der originalen Grauguß-Laufbuchse drin ist. Damit kann ich gut leben.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Fr 12 Jul, 2024 12:09

Oh nein.... :shock:
Bitte kein Ölfred :omg:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5263
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Do 18 Jul, 2024 19:26

Rückmeldung vom ausführenden Betrieb:
Resultierendes Laufspiel 0,05 :smt023

Den Wössner werd ich nicht nehmen, da war ein Fehler im Katalog. Der Kolben ist so in etwa wie Serie verdichtet.
Ich hätt aber gerne irgendwas um 10.5:1.
Das wird dann wohl ein Wiseco 11.5:1, den ich etwas abdrehen muß.
Da überleg ich gerade, wie ich rauskriegen kann, wieviel.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon KompressorMike » Fr 19 Jul, 2024 08:04

wie wäre es mit Auslitern ?
------------------------------
Gruß von Daheim
Benutzeravatar
KompressorMike
Ganz neu
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi 22 Jul, 2020 13:20
Wohnort: D-24629 Kisdorf

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 19 Jul, 2024 08:26

Sicher.
Ich hab gehofft, daß vielleicht wer weiß, wieviel in etwa abgedreht werden muß.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon KompressorMike » Fr 19 Jul, 2024 10:07

Straßenschrauber hat geschrieben:Sicher.
Ich hab gehofft, daß vielleicht wer weiß, wieviel in etwa abgedreht werden muß.


Wie willst Du denn herausfinden wie das gewünschte Verhältnis vom HUB-Volumen zum Kompressions-Volumen (11:1) ermittelt werden kann

Beispiel, wenn im Brennraum 100ml Flüssigkeit (ausgelitert) sind dann beträgt das Hub Volumen 1100ml, also benötigst Du das Volumen oder den Inhalt im Brennraum (Kopfdichtung nicht vergessen) wenn der Kolben sich im OT befindet

Dann kannst Du den Kolben kürzen, den Brennraum aufschweißen oder noch andere Dinge vollziehen damit Du auf die gewünschten 11:1 kommst

und ja der Kolbenboden muss 11:1 dauerhaft vertragen können
------------------------------
Gruß von Daheim
Benutzeravatar
KompressorMike
Ganz neu
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi 22 Jul, 2020 13:20
Wohnort: D-24629 Kisdorf

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 19 Jul, 2024 13:28

Ja, bei der XT600 mit 96er Bohrung müssen im Kopf bei Kolben auf OT ca. 58 ccm sein, um auf ein Kompressionsverhältnis von 10,5:1 zu kommen.
KompressorMike hat geschrieben:Kolben kürzen, den Brennraum aufschweißen oder noch andere Dinge vollziehen damit Du auf die gewünschten 11:1 kommst
Und genau dazu hätte ich gerne Erfahrungen gehört, mit dem Wiseco 11,5:1
Wiseco_11_5.png
Wiseco Schmiedekolben f. Bohrung 96, Kompressionsverhältnis 11,5:1
Wiseco_11_5.png (131.65 KiB) 1424-mal betrachtet
Wobei das Abdrehen mit dem flachen Dach kein Problem sein dürfte. Oder doch? Vielleicht zu dünn?
Das würd ich gerne vor der Bestellung wissen.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon xs.rüdiger » Fr 19 Jul, 2024 21:56

muss unbedingt der Koben behandelt werden, oder ginge auch eine dicker Fußdichtung? Oder wird dann die Steuerkette zu kurz?
Grüße, Rüdiger aus MH
Benutzeravatar
xs.rüdiger
Wenigschreiber
 
Beiträge: 659
Registriert: Di 23 Nov, 2010 23:01
Wohnort: 45476 Mülheim a.d. Ruhr

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 19 Jul, 2024 22:30

:!: Ginge schon. Die Fußdichtung müßte ca. 0,8 dicker sein, das könnte die Steuerzeiten verändern. Weiß das wer?
Falls ja, ist das auszugleichen mit einem Nonius-gebohrten Steuerkettenritzel an der Nockenwelle?

Im XT600-Forum hat wer ausgerechnet, daß beim Kolben oben am Plateau ca 1,4 mm abgeflacht werden müßte, um auf 10,5:1 zu kommen.
Da wüßte ich gerne, bevor ich den Kolben bestelle, ob der an dieser Stelle ausreichend stark ist.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Nanno » Sa 20 Jul, 2024 00:21

Moritz (Motoritz) hat mir einen JE-Kolben abgedreht auf ca. diese Verdichtung. Zum Thema Wiseco kennst du meine Erfahrungen - bei mir hats nicht geklappt, wobei das möglicherweise nicht nur dem Kolben anzulasten war. (Der damalige Instandsetzer war ja nicht so der Wunderwuzzi...)

Das Thema mit der niedrigeren Verdichtung war mir nicht so bewusst - wobei mein Nachbau(-Guss-)Kolben hatte eine ziemliche Mulde, da hätte ich es dem Wössner schon geglaubt, dass der mehr für mich und den Motor tut. :(
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Straßenschrauber » Sa 20 Jul, 2024 03:45

Motoritz hat das schon gewußt mit dem Wössner.
Der 97er JE, der noch drin ist, hat einen komplett flachen Kolbenboden, der wurde sicher auch abgedreht.
Bündig mit Zylinderoberkante. Geht ziemlich gut.

Dickere Fußdichtung:
Im XT600--Forum hieß es dazu, daß die untere Abdichtung der Ölsteigleitung ohnehin problematisch ist, und dann wohl ganz besonders.
Außerdem hat der O-Ring um die Laufbuchse am Zylinderfuß so keine Funktion mehr.
Steuerzeiten: Mit einer alten gelängten Steuerkette vielleicht auszugleichen.

Ich denk, ich werde den Wiseco bestellen und sehen, ob der genug Fleisch zum Abdrehen hat.
Sonst halt dickere Fußdichtung.
Oder doch auf 11,5:1 gehen, aber dann werd ich Super+ brauchen. Und bei den Lagersitzen in dem problematischen alten Motorgehäuse (die wurden erst später verstärkt) hätte ich dann kein gutes Gefühl.

@Nanno: Zu Deinem Problem mit Wiseco hab ich nur gefunden, daß der Zylinder völlig falsch gebohrt wurde.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8357
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Laufspiel Schmiedekolben in Alu (Nikasil)

Beitragvon Nanno » Sa 20 Jul, 2024 06:47

... auch und dass ich noch nie einen Wiseco gehabt hab weder in XT600, noch in der Z1000J der mir keine Probleme gemacht hat. In der XT hab ich den ganz normal mit Super gefahren, da hat er ein bissl geklingelt, wenn man da obenrum ein bissi was wegnimmt, wird das aber sicher ganz vernünftig laufen.
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20504
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron