2cv

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: 2cv

Beitragvon T. » So 20 Jul, 2025 20:53

Schnellverschluß für das Reserverad auf der Motorhaube?
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9848
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: 2cv

Beitragvon S&T » So 20 Jul, 2025 21:45

irgendwelche Spuren? Schläge, Kratzer, Rillen...? Könnte es eine (kippsichere?) Montagehilfe, Haltevorrichtung, Kontroll-/Bearbeitungsständer /-Fuß sein? Also genau in der Position auf die Werkbank, den Bohrtisch oder was auch immer, das zu bearbeitende/zu prüfende Teil drauf, durch den Konus zentriert und waagerecht, mit einer Schraube durch die Mitte gesichert...?
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 648
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC / RH

Re: 2cv

Beitragvon bastardo » Mo 21 Jul, 2025 06:57

Ich wünsche mir noch Fotos von der anderen Seite, Detailbild von den tonnenförmigen (?) “Kugeln” und ein seitliches Profilbild. Wie groß ist das Teil?
Steckt man vielleicht oben kopfüber ein Ventil o.Ä. rein um es zu bearbeiten :-D ?
Lustiges Rätsel! :-)

Google hat ein sogenanntes “Accu Torque Geschwindigkeitsrad für Pressen” ausgeworfen…
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4888
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: 2cv

Beitragvon Matthieu » Mo 21 Jul, 2025 08:57

KNEPTA hat geschrieben:Keine Verarsche. Hat mein Vater vor zig Jahren geschenkt bekommen. Ich hab es heut fotografiert. Sämtliche Entenspezialisten wissen nicht was das sein soll...

Und warum geht ihr davon aus, dass es für die 2CV sein soll/muss?
Es gibt doch auch genügend andere Einsatzbereiche wo eine Bezeichnung notwendig ist. Und zufällig heißt das Teil dort auch 2CV ohne irgendeinen Bezug zur Ente zu haben.
Nur mal so als Gedanke.
Matthieu
Wenigschreiber
 
Beiträge: 865
Registriert: Do 08 Jan, 2009 08:24
Wohnort: Franken

Re: 2cv

Beitragvon Richy » Mo 21 Jul, 2025 09:16

Naja, steht ja schon „Citroen Ami & 2CV“ drauf, das ist eher eindeutig...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9333
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: 2cv

Beitragvon S&T » Mo 21 Jul, 2025 10:37

Mich irritiert ein wenig die Ausführung der Beschriftung selbst... Schlagzahlen sind es nicht, auch nicht graviert. Laser darf als "nicht zeitgenössisch" ausgeschlossen werden... Bleibt nur "genadelt", da weiß ich aber nicht, ab und bis wann das angewendet wurde.

Der Konus geht nicht bis an die beschriftete Fläche, da ist ein kleiner Absatz. Wenn man diese Fläche zur Beschriftung wählt dürfte die auch kaum Feindkontakt bekommen, liegt also ausserhalb des Anwendungsbereichs.

Ist das Ding einteilig? Guss? Oder sieben Einzelteile? Oder vier?

Wenn in der Mittenbohrung kein Gewinde ist müsste es anwendungsspezifische Spuren geben. Wenn das auf einer Spindel steckt und mit einer Mutter beigezogen wird, gibt es Kontakt zum Gewinde, erst recht, wenn die Musik gedreht wird.
Gleiches gilt für den Konus. Wenn der irgendwas zentrieren soll liegt das erstmal aussermittig auf und will gegen die Schwerkraft auf Linie gezwungen werden.
Die Rückseite sollte dann auch Anlaufspuren einer Mutter oder Scheibe haben.

Ernsthaft Kraft können die Ärmchen nicht übertragen denke ich, die Kugelknubbel rufen aber doch irgendwie "Greif mich!". Als reine Füße (wie ich weiter oben vermutet hatte) wäre das overdressed, da täten es auch schlicht die Stabenden.
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 648
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC / RH

Re: 2cv

Beitragvon fleisspelz » Mo 21 Jul, 2025 11:23

Matthieu hat geschrieben:...
Und warum geht ihr davon aus, dass es für die 2CV sein soll/muss?
Es gibt doch auch genügend andere Einsatzbereiche wo eine Bezeichnung notwendig ist. Und zufällig heißt das Teil dort auch 2CV ohne irgendeinen Bezug zur Ente zu haben.
Nur mal so als Gedanke.

Das Teil ist beschriftet mit Citroen Ami 6 & 2CV

Was für ein Gewinde ist das mittig? Könnte das ein Werkzeug sein, um die hintere Bremstrommel auf das Schwingenbolzenende zu schieben, oder um das Schwingenlager zu ersetzen?
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26557
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 2cv

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Mo 21 Jul, 2025 12:47

Das einzige was mir dazu einfällt.
Zentrierwerkzeug für die Trommelbremse?
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5324
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: 2cv

Beitragvon KNEPTA » Mo 21 Jul, 2025 13:07

Zentrierwerkzeug schließ ich aus. Das kenn ich.
Ich werd das Trumm beschlagnahmen.
Irgendwie glaub ich doch dass die Haxn genau in die Bohrungen der Felge passen aber ich weiß nicht wozu. Ersatzradhalterungen schauen alle anders aus. Eventuell eine Gegenhalterung für eine runde Felgenwerkzeugkiste aus dem damaligen Zubehör. Hab ich aber noch nie gesehen. Spannend. Nicht mal Citroen selbst kennt das Teil.
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18954
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 2cv

Beitragvon KNEPTA » Mo 21 Jul, 2025 13:43

Oder tatsächlich ein Stativ für die Schwingarmvermessung. :gruebel:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18954
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 2cv

Beitragvon dirk » Mo 21 Jul, 2025 13:47

Das innere Teil erinnert mich Brennerunterteile von Propangaskochern. Nur die Aufschrift...
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: 2cv

Beitragvon KNEPTA » Mo 21 Jul, 2025 13:53

Oh. AMI 6 und 2cv hatten Reibungsdämpfer und keine Stoßdämpfer. Das könnte ein Montagewerkzeug sein... :gruebel:
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18954
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 2cv

Beitragvon fleisspelz » Mo 21 Jul, 2025 14:08

Ich dachte zuerst für ein Zubehör einer Reifen-Auswucht-Maschine, weil das große Mittelloch den 2CV Felgen fehlt, aber dafür sitzen die Querbohrungen der drei Hebelenden irgendwie verkehrt ...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26557
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Re: 2cv

Beitragvon KNEPTA » Mo 21 Jul, 2025 16:08

Querbohrungen ?
Russe und Salz, dann zerfallt´s !
Bdd. Ein Tag wie eine Woche.
Nix is gölber wie Gölb wie Gröllgölb sölber

Membää der KOG, Sektionsdirektor Alpen, Berge und Zeuch
Benutzeravatar
KNEPTA
AiA Sektionschef
 
Beiträge: 18954
Registriert: Do 09 Jun, 2005 12:57
Wohnort: Niklasdorf

Re: 2cv

Beitragvon fleisspelz » Mo 21 Jul, 2025 16:16

Aah, das sah auf dem Foto aus, als wären das Querbohrungen an den Griffknubbeln ...
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26557
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder