von S&T » Mo 21 Jul, 2025 10:37
Mich irritiert ein wenig die Ausführung der Beschriftung selbst... Schlagzahlen sind es nicht, auch nicht graviert. Laser darf als "nicht zeitgenössisch" ausgeschlossen werden... Bleibt nur "genadelt", da weiß ich aber nicht, ab und bis wann das angewendet wurde.
Der Konus geht nicht bis an die beschriftete Fläche, da ist ein kleiner Absatz. Wenn man diese Fläche zur Beschriftung wählt dürfte die auch kaum Feindkontakt bekommen, liegt also ausserhalb des Anwendungsbereichs.
Ist das Ding einteilig? Guss? Oder sieben Einzelteile? Oder vier?
Wenn in der Mittenbohrung kein Gewinde ist müsste es anwendungsspezifische Spuren geben. Wenn das auf einer Spindel steckt und mit einer Mutter beigezogen wird, gibt es Kontakt zum Gewinde, erst recht, wenn die Musik gedreht wird.
Gleiches gilt für den Konus. Wenn der irgendwas zentrieren soll liegt das erstmal aussermittig auf und will gegen die Schwerkraft auf Linie gezwungen werden.
Die Rückseite sollte dann auch Anlaufspuren einer Mutter oder Scheibe haben.
Ernsthaft Kraft können die Ärmchen nicht übertragen denke ich, die Kugelknubbel rufen aber doch irgendwie "Greif mich!". Als reine Füße (wie ich weiter oben vermutet hatte) wäre das overdressed, da täten es auch schlicht die Stabenden.