vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen ?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Laternenschrauber » Do 06 Aug, 2020 19:18

Ich habe sowas auch noch nicht gemacht, also Fahrsicherheitstraining.

Kann mir aber gut vorstellen, dass es auch für uns alten Säcke was bringen könnte.

Oder andersrum, was hast Du verloren, wenn Du eines machst und deinen Hirnklatsch, wie Du es nennst nicht wegbekommst?

Rein gar nichts. Wenn Du es machst, kanns was bringen oder halt nicht.

Ich merke das auch bei mir. Je älter ich werde, desto vorsichtiger werde ich. Meine Reifen können mit Sicherheit mehr als ich.

Und das könnte man in so einem Training gut testen.

Merke, Motorrad fahren iss wie Verhütung beim Sex. Man muss seinem Gummi vertrauen.

Aber im Ernst. Habe mir das auch schon mehr als einmal überlegt und denke es wird auf keinen Fall schaden.

Gruß Stefan

Ach ja, mir ist mit meiner Dakar bei Nässe ein paar Mal das Heck weg, nix passiert, war aber ein Schxx Gefühl. Einmal das Vorderrad bei trockener Straße. Kann nicht sagen, ob da Dreck, Splitt, etc. war. Ging auch nochmal gut. Hatte die Metzler Tourance drauf. Seitdem bin ich bei Nässe wie auf rohen Eiern gefahren. Nun habe ich auf Scout umgerüstet und fühle mich wirklich wohler.
Die Angst fährt nicht mehr so dolle mit.
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Lindi » Do 06 Aug, 2020 19:35

Also das mit dem "Hirnklatsch" nimmst Du zurück! :keule: :smt005
"Hirnkaschtl"=Hirnkästchen :idea:
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11442
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Laternenschrauber » Do 06 Aug, 2020 19:54

Ooh, da hat ich wohl mal wieder was gelesen, was da gar nicht steht.

Übersetzung nicht nötig, der Ausdruck ist auch im Frankfurter Raum geläufig.

Sorry Dirk, aber ist doch schon irgendwie ähnlich :).

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1378
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon frankie303 » Do 06 Aug, 2020 21:08

Hallo,

so ein Fahrsicherheitstraining hab ich mal mitgemacht, (ist doch tatsächlich schon wieder fünf Jahre her :roll: ).
Kann ich nur empfehlen.
Aber deswegen hätte ich nicht extra geschrieben.
Ich wollte euch einen kleinen Tip geben:
Die Berufsgenossenschaften (keine Ahnung, ob alle, aber m.W.n. die meisten) bezuschussen solche Trainings, manche wohl bis zu € 100,-
(Wegen des mitversicherten Arbeitsweges.)
Es müssen zwar ein paar Bedingungen erfüllt sein, es sollte sich aber lohnen, mal nachzufragen.

Gruss Frankie
Das muss das Boot abkönnen. (Kaleu)
frankie303
Ganz neu
 
Beiträge: 76
Registriert: Fr 15 Nov, 2019 22:41

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Richy » Do 06 Aug, 2020 21:10

Mir hat das "Sicherheiztraining" gerade was das Bremsen angeht, sehr geholfen, ist aber auch schon ein paar Jahre her.
Da lernt man auch, das Vorderrad zu überbremsen und wieder loszulassen.
Ansonsten: üben, üben, üben, z.B. auf freier Strecke...
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9155
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon GrafSpee » Fr 07 Aug, 2020 05:26

Bis letztes Jahr gabs jedes Jahr das "Warm up" vom regionalen Motorradforum, ein Sicherheitstraining zum "Saisonstart".
Ich bin da, so oft es zeitlich ging, hin gegangen.
Bringt natürlich was, und Spaß hat es auch noch gemacht.
Kann seit diesem Jahr leider nicht mehr gemacht werden, der Parkplatz auf dem das gemacht wurde (sehr freundlicherweise von der Firma Faber-Castell zur Verfügung gestellt) existiert so nicht mehr.

Mein Tipp: nicht lang reden, machen!

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4264
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon tomcat » Fr 07 Aug, 2020 07:38

Dirk, ich glaube nicht, dass wir routinierten alten Säcke aus Sicherheitstrainings viel mitnehmen können.
Die sind mehr für Späteinsteiger oder Auffrischer, (siehe die Klischees von Zahnärzten und Anwälten auf Harleys und BMWs ....)
Wenn du nur spezifisch den Umgang mit der Vorderbremse verbessern willst, dann trainiere das auf einem gesperrten Platz mit Zielbremsungen auf ein weiches Hindernis hin.

Ein wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Schnellbremsung ist die Coolness während der Ausführung. Sie dehnt subjektiv die Zeit um Optionen zu erwägen und eine Auszusuchen (oder mehrere zu kombinieren). Es gibt oft eine Option B um einen Crash zu vermeiden.
tomcat
 

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon hiha » Fr 07 Aug, 2020 07:52

Moing!
Ich hab schon ein paar Schräglagentrainings beim Rausch mitgemacht, da profitiert man auch als Routinier, allein schon deshalb, weil man ohne Sturzrisiko an und über die Grenzen gehen kann. Sowohl die Eigenen, als auch die Physikalischen. Nebenbei bremst man auch ein bisserl ;-)
Dringend von mir (evtl. auch dem Gatsch) empfohlen:
https://ms2.de/sichschr.asp
Aber sicher auch gut, muss ich bei Gelegenheit mal mitmachen:
https://ms2.de/sichbr.asp

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18253
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon gatsch.hupfa » Fr 07 Aug, 2020 09:02

Oh, ich erinnere mich lebhaft:

Video, draufdrücken, auch wenn man keine Vorschau sieht:

Bild1a by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

ich glaub das waren schon 45 Grad Stützuradeinstellung
Im Hintergrund machen sich Pezi, Hasn, Mike und andere Ungustln Lustig
Benutzeravatar
gatsch.hupfa
Vielschreiber
 
Beiträge: 2541
Registriert: Di 20 Jan, 2015 14:38
Wohnort: südlich von Wien

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon bastardo » Fr 07 Aug, 2020 09:30

Das möchte ich schon auch mal machen, wenngleich ich nicht für einen Renneinsatz trainieren möchte. Ich merke zum Beispiel, das ich immer noch eine Blockade im Kopf bei Rechtskurven habe, seit ich mit dem Schotterhopper mein rechtes Knie beleidigt habe. Das macht mir meist die Linie unrund.
Sicherheitstrainings habe ich auch schon 3 mitgemacht, allerdings fehlte die gezielte und präzise Korrektur durch den Instruktor, weil ich im Vergleich zu den anderen Teilnehmern scheinbar nicht allzuviel Fehler gemacht habe. Ich halte aber gerade das Bremsen für eins der elementarsten Fahrzuständen, die man wirklich beherrschen sollte, egal in welchem Alter. Dann ist ausser Plan B evtl auch noch Plan C, D, E drin.
Mit einer guten Schräglagentechnik sind ausserdem möglicherweise einige Bremsmanöver in Kurven vermeidbar. Es birgt (bei mir auf jeden Fall) allerdings das Risiko, den Grenzbereich weiter auszuloten. :gruebel:
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4859
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Rei97 » Fr 07 Aug, 2020 09:50

Also:
Neben so einem Training hilft auch Altherrenfahren auf einer Rennstrecke.
Nach einem WE in Peenemünde ohne Gegenverkehr auf griffigem Beton habe ich auf öffentlichen Straßen immer ein deutlich sicheres Gefühl gehabt.
Leider war damit 2009 Schluss.
Spaßig war es trotzdem.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon hiha » Fr 07 Aug, 2020 10:08

Hab ich auch mal vor, wenn mein Gnack wieder mitspielt...
https://ms2.de/renn2.asp

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18253
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Therion » Fr 07 Aug, 2020 10:19

Hoffe doch stark als noch nicht ganz so alter Hase was dazuzulernen, hab in Kürze ein Großenduro Training gebucht. ;-)

Motorradspezifisch mein erstes Training, war aber schon öfters auf Gesundheitslehrgängen ,Reha etc.
Da ist wichtig sich nach ein paar Monaten immer wieder bewusst seine Bewegungsabläufe anzusehen und anzupassen. Eventuell auch nach 2-3 Jahren den Lehrgang zur Auffrischung wiederholen .
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5142
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon Straßenschrauber » Fr 07 Aug, 2020 11:07

Rei97 hat geschrieben:Neben so einem Training hilft auch Altherrenfahren auf einer Rennstrecke.
Nach einem WE in Peenemünde ohne Gegenverkehr auf griffigem Beton habe ich auf öffentlichen Straßen immer ein deutlich sicheres Gefühl gehabt.
In Peenemünde wird zweimal im Jahr auch Sicherheitstraining für Motorräder angeboten:
http://pmv-motorsport.de/index.php/termine. Nicht teuer, richtet sich eher an weniger Erfahrene.

Danach immer viele Runden mit Instruktor, und teils Leuten mit Rennerfahrung. Macht Spaß.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8360
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: vom Fahrsicherheitstrainig - ein Tip auch für Veteranen

Beitragvon hiha » Fr 07 Aug, 2020 11:39

Von hier aus ca. 900km. Lieber nach Rijeka, das ist nur etwas mehr als halb so weit :D

Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18253
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder