Eisenhaufen, unfahrbar

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon dirk » Mo 06 Okt, 2008 14:40

Darin wurden die auch verwendet, ja. Dann hätte er aber eine Zündung, watfähig und abgeschirmt.

Eher ist ein 900/1000 Dreizylinder aus den PKW, mit drei Vergasern gut für bis zu 95 Pferdchen. Die wurden von Gerhard Mitter auch in der Formel Junior eingesetzt.
Bild
Bild
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der auf dem ersten Bild soch richtig zur Sache geht!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon Richard aus den NL » Mo 06 Okt, 2008 14:41

Anekdote zum König:

Der Mann, der mir so ein bisschen introduziert hat beim Rennstrecke fahren, ist 1. Besitzer und fahrt noch immer mit diese König. Schon 42 Jahre glaube Ich! Respekt.

Bild

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon dirk » Mo 06 Okt, 2008 14:41

Von DKW gab es in den 50'ern noch einen Dreizylinder:
Bild
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Okt, 2008 14:42

Ach ja, zurück zu der Italienerin. Das Motorrad gab es als Sport- und als Lusso-Ausführung. Die Abgebildete ist eine Lusso
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Mo 06 Okt, 2008 14:46

fleisspelz hat geschrieben:Ach ja, zurück zu der Italienerin. Das Motorrad gab es als Sport- und als Lusso-Ausführung. Die Abgebildete ist eine Lusso

Och...
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Mo 06 Okt, 2008 14:56

Hier kommt man ja mit dem lesen nicht mehr nach. :-D
Ist aber sehr interessant.
Mehr,mehr...

Gruß Norbert
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Beitragvon Richard aus den NL » Mo 06 Okt, 2008 14:58

dirk hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Ach ja, zurück zu der Italienerin. Das Motorrad gab es als Sport- und als Lusso-Ausführung. Die Abgebildete ist eine Lusso

Och...


Über welche geht's jetzt ?????? :-D Lavendel?

Richard aus den NL :grin:
Benutzeravatar
Richard aus den NL
Wenigschreiber
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa 20 Jan, 2007 20:28
Wohnort: Heel, the Netherlands

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Okt, 2008 15:02

dirk hat geschrieben:
fleisspelz hat geschrieben:Ach ja, zurück zu der Italienerin. Das Motorrad gab es als Sport- und als Lusso-Ausführung. Die Abgebildete ist eine Lusso

Och...

Okay, für Dich die Sport Ausführung :-D
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nanno » Mo 06 Okt, 2008 15:09

Guzzi Airone Sport (die rote).

Ich haette da auch was:

Der Motor ist Laverda-Triple, ABER von wem ist der Rahmen?

Bild

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20439
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Okt, 2008 15:15

Der Rahmen ist von der österreichischen Schmiede Haider und das rote Mopped ist keine Guzzi
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Okt, 2008 15:38

Aus der Wurstelecke habe ich auch noch ein paar Kleinodien anzudienen:

Was ist denn das hier?
Bild

...und was ist das wohl?
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Mo 06 Okt, 2008 15:42

Das erste ein Panhard Auto Boxer im Gespann. Zündapp?

Ist das eine WLA mit Nortongetriebe und OHV Köpfen?
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Mo 06 Okt, 2008 16:05

Aaah, ein Kenner. Jep. Oben ist ein Zündappgespann mit Panhard 600 ccm Boxermotor. Unten das ist der Motor aus einem englischen Chopper mit einem Harley Flathead Kurbelgehäuse, zwei Matchless OHV Zylindern und einem Norton Getriebe :shock:

...aber jetzt wieder zurück zu den Italienerinnen :-D
Bild
Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26329
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Mo 06 Okt, 2008 16:20

Die MV Zweitakter haben andere Motorgehäuse, die Radaufhängung hatten fast alle Italiener von den späten Dreissigern an, einige bis in die 60er. Sofern sie gefedert waren.
Richard, Hilfe!
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6108
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon nattes » Mo 06 Okt, 2008 17:10

Ich kenn das Ding zwar nicht, aber Rahmen und Tank könnten FB Mondial sein.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KNEPTA