Do 01 Apr, 2021 08:48
Do 01 Apr, 2021 09:15
Helle hat geschrieben:Bin aber auch nicht der Meinung, dass sich absolut jeder impfen lassen muss.
Besiegen wird man Covid sowieso nicht, genausowenig wie die Influenza o.Ä.. Man muss eben einen Weg finden damit zu leben und diejenigen zu schützen die gefährdet sind (und sich auch schützen lassen wollen)
Schulmann: Sie haben gerade das Präventionsparadox angesprochen. Das heißt, wir sehen nicht, wie schlimm die Infektionszahlen hätten ausfallen können, weil wir ja Maßnahmen ergriffen haben, um diese Infektion zu stoppen oder aufzuhalten.
Drosten: Richtig. Ein anderes Beispiel: irreführende Analogie. Wir haben über und über den Grippe-Vergleich gehört. Das ist die irreführende Analogie. Also, Pseudoexperten sagen: "Wir werden das eh nicht verhindern können. Das ist wie bei der Grippe, ein bisschen Infektion muss man durchlaufen lassen, wie bei einer Grippe-Pandemie." Das ist es eben nicht. Das ist eine irreführende Analogie. Wir haben eine andere Situation. Wir haben nicht die grundlegende Kreuz-Immunität in der Bevölkerung, die durch Influenza nun mal entsteht, die auch durch bis dato zirkulierende endemische Influenzaviren in der Bevölkerung besteht und uns alle gegen eine Pandemie ein bisschen abschirmt. Diesen Vorteil haben wir hier nicht. Das wird durch eine irreführende Analogie mit der Grippe, die sich verbietet, weil das ein ganz anderes Virus ist, übersehen. Die Öffentlichkeit wird dadurch irregeleitet.
Nehmen wir mal das Beispiel: "Man muss nur die Altersheime abschirmen, dann kann man den Rest laufen lassen." Das ist ein typisches Blendgranaten-Argument, wo man in einer differenzierten Befassung mit den Verbreitungsmechanismen dieser Epidemie versucht, Lösungen zu finden. Dann kommt irgendwer und sagt: "Die Lösung ist doch ganz einfach: nur die Altersheime abschirmen, den Rest kann man dann laufen lassen." Und das ist falsch. Das ist nicht mit der Realität abzugleichen. So etwas gelingt einfach nicht.
Schulmann: Ohne zu bedenken, was dann passiert mit dem Rest der Bevölkerung.
Drosten: Ja, genau. Diese Suggestionen, die da gemacht werden, ist: Mit dem Rest der Bevölkerung passiert gar nichts. Denn die Sterblichkeit liegt ja nur bei den Alten und in den Altersheimen. Schon alleine das ist eine Fehlauffassung. Selbst in den alten Altersgruppen ist es ja richtig, dass es in den Altersheimen sehr viel Sterblichkeit gibt. Aber die Altersheime sind nur 15 Prozent der Alterskohorte über 80. Wir klammern den ganzen Rest aus, und wir haben zum Teil in der Altersgruppe über 80 eigentlich sehr niedrige Inzidenzen. Die alten Leute haben eben wirklich Angst davor, bleiben zuhause, leiden und trauen sich nicht rauszugehen. Wenn man auf die Intensivstation schaut, sieht man, dass die durchschnittlichen Patienten um die 60 Jahre alt sind und nicht über 80 Jahre. Die kommen nicht aus Altersheimen. Die kommen aus der normalen Breite der Gesellschaft. Und denen ist nicht geholfen, wenn man die Altersheime abschirmt. Das meine ich mit so einem Blendgranaten-Argument.
Do 01 Apr, 2021 09:23
motorang hat geschrieben:@rei97
Bevor ich mir DAS impfen ließe hätte ich gerne eine Zulassung ... Studien ... Zahlen ...
motorang hat geschrieben:Aktuell sterben in D täglich mehr Menschen an Covid als weltweit seit Monaten an impfnahen Hirnvenentrombosen.
Do 01 Apr, 2021 10:15
Do 01 Apr, 2021 11:12
Fr 02 Apr, 2021 17:33
Fr 02 Apr, 2021 18:19
kohai hat geschrieben:Zweitens ist meiner Beobachtung nach die Krise für die allermeisten eine emotionale und keine reale, wissenschaftlich begründebare. Die Menschen begreifen die Zahlen nicht und die Risiken auch nicht. Sie haben keinen bock mehr und sind sauer. Die allermeisten hatten noch kein corona. Dann ist es ihnen entweder ziemlich egal oder sie haben Panik.
Fr 02 Apr, 2021 18:20
kohai hat geschrieben:Unterm Strich stecken wir tief in der scheiße. Kein Ende absehbar. Ich hab zwar wenig Angst vor dem Virus aber ziemlich Angst davor, in einer never ending Story zu stecken.
Grüße kohai
Fr 02 Apr, 2021 18:25
Fr 02 Apr, 2021 19:15
kohai hat geschrieben:Grüße kohai, ned der Hans
Fr 02 Apr, 2021 21:19
Uwe Steinbrecher hat geschrieben:Eine Beobachtung gründet leider immer auf dass, was auch wahrgenommen werden kann.
Wahrgenommen werden kann aber niemals die schweigende Masse sondern immer nur die tösenden, schreienden und die im Rampenlicht.
Die Einschätzung einer Mehrheitsmeinung aufgrund eines Stimmungsbildes, begründet durch wahrnehmbare Signale, kann, muss aber nicht, stimmig sein.
Umfragen behaupten jedenfalls im Fall Corona derzeit eindeutig, dass die Mehrheit der Deutschen Covid sehr ernst nehmen und eindeutig stringente maßnahmen erwarten und auch bereit sind diese mitzutragen. Z.B. ein Strenger Lockdown, Ausgangssperren und sonstiges.
Damit sagt die Statistik ganz klar, dass deine (meine übrigens auch) individuelle Beobachtung, überhaupt nicht die Realität wiedergibt.
Es sind zwar mehr geworden die unzufrieden sind, Und die machen Lärm.
Aber die große Mehrheit steht hinter den Maßnahmen, oder will noch deutlich härtere.
https://de.statista.com/statistik/daten ... ontrollen/
Sa 03 Apr, 2021 09:34
kohai hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist das versagen in der Krise unsere große Stärke in der Normalität : Konsens Fähigkeit. Das klappt jetzt nicht. Leider. Das Virus ist nicht am Konsens interessiert.
Zweitens ist meiner Beobachtung nach die Krise für die allermeisten eine emotionale und keine reale, wissenschaftlich begründebare. Die Menschen begreifen die Zahlen nicht und die Risiken auch nicht. Sie haben keinen bock mehr und sind sauer. Die allermeisten hatten noch kein corona. Dann ist es ihnen entweder ziemlich egal oder sie haben Panik.
Drittens ist auch emotional logisch, im Fall der Angst die Gefahr zu leugnen. Funktioniert super.
Unterm Strich stecken wir tief in der scheiße. Kein Ende absehbar. Ich hab zwar wenig Angst vor dem Virus aber ziemlich Angst davor, in einer never ending Story zu stecken.
Sa 03 Apr, 2021 10:30
Sa 03 Apr, 2021 10:42
Sa 03 Apr, 2021 11:11
nattes hat geschrieben:Den Politikern alle Schuld zuzuschieben ist natürlich das einfachste.
...
Sorry, ich werde mich zu dem Thema auch nicht mehr äußern.
Versprochen!
Norbert
fleisspelz hat geschrieben:Das wäre schade Norbert.
Ein fehlerbehaftetes Konzept ist weit besser als kein Konzept. Und im übrigen gibt es ja das Maßnahmenparadoxon: wer weiss, wie es uns ohne die kritisierten Massnahmen bislang ergangen wäre?