Freu-Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Freu-Fred

Beitragvon Schätterle » So 17 Mai, 2020 14:52

Ich freu mich riesig über die 2 kleinen Krawallschachteln,

Heute einen kleinen Ausflug anˋs Gewässer gemacht und dort gemütlich gefrühstückt. Auf Umwegen wieder heim. Ganze 27 km ohne Panne, mit einem dicken Grinsen im Gesicht.

ED7856AB-950D-4840-9DB8-93C8A2D3FD58.jpeg

A484CDBD-335E-4306-97DB-B412F3454B5D.jpeg


Allen einen schönen Rest-Sonntag
Benutzeravatar
Schätterle
Wenigschreiber
 
Beiträge: 388
Registriert: Mo 03 Mär, 2014 20:04
Wohnort: Enzkreis

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 18 Mai, 2020 09:18

.... weil Richtung Saargebiet offenbar alles im Loot ist

Wernersen sein Schwenker funktioniert prächtig

Bild
https://i.postimg.cc/5bGB3gff/2020-05-16-am-Grill-2.jpg

im Hochwald ists immer noch nett

Bild
https://i.postimg.cc/jqxXpS1K/2020-05-17-2-Pause.jpg

in Heiligenwald leidet keiner unter Unterernährung :shock: :lol:

Helmut hat sich mächtig gefreut das er seine alte Emme mal wieder zu sehen bekommen hat

und die Emme hat lustvolle 400 kleine Meter mehr auf der Uhr :)

Bild
https://i.postimg.cc/2yjNvNTv/2020-05-1 ... arland.jpg
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4808
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 18 Mai, 2020 09:27

Schöne Tour! St. Wendeler Land hat auch was ...
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8365
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon T. » Mo 18 Mai, 2020 10:03

Sehr viel nette Pisten... :fiessgrinz:
T.Bild
T.
Vielschreiber
 
Beiträge: 9787
Registriert: So 06 Mai, 2007 22:48
Wohnort: Im Kloster Höningen

Re: Freu-Fred

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 18 Mai, 2020 10:21

Bin da demnächst wieder unterwegs :-D
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 8365
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 18 Mai, 2020 10:27

T. hat geschrieben:Sehr viel nette Pisten... :fiessgrinz:


die Vorderpfalz muss ich die Tage auch heimsuchen :D
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4808
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon Lindi » Mo 18 Mai, 2020 11:12

Ei, da bin ich letztes Jahr lang gefahren :smt023
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11505
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Freu-Fred

Beitragvon S&T » Mo 18 Mai, 2020 11:52

Karma-mäßig gehört das jetzt in die Freu- und nicht in die Jammerecke, wie gewohnt in solchen Situationen mit Strandungs-Potenzial lag das Handy mit restentleertem Akku in igendeiner Ecke...

"Die Erweckung der Diva"
-ein mehrstündiges Epos in vier Akten-
:omg:

Im winterlichen Prolog gabs desmodromische Ventilspielkorrekturen und neue Zahnriemen für die 900er Monster (knapp 90tkm, verblüffend...) inklusive obligatem, unauffälligem Testlauf.


Gestern also Moped aus- und Fahrerin einpacken (vielleicht schon ein Fehler..? :oops: ), der Dreh am Zündsschlüssel wird mit hellen Kontrolleuchten und kurzem Aufschrei der
Spritpumpe quittiert. Ich springe also aufgerüstet auf dem Kicker der roten SR rum, die auch schon ne Weile steht... Ruß am Ventil oder so, keine Kompression, aber nach
Erreichen einer Körpertemperatur von gefühlt 52 Grad einzylindert der Hobel vor sich hin. Die Monster kriegt den Choke reingezogen und mit einem Druck auf den Anlasserknopf
passiert - nichts. NICHTS. Licht leuchtet. Benzinpumpe pumpt. Bremslicht geht. Kupplungsschalter nicht vorhanden. Killschalter lebt. Neutrallampe lampt. Anlasser rührt sich nicht.

SR aus. Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie. Sicherungen checken. Relais checken. Kabelanschlüsse Batterie und Anlasser checken.
Kabelage vom Killschalter und Starterknopf checken. Anlasserrelais checken. Keine Spannung, keine Widerstandsänderung an den Steueranschlüssen bei Starterknopfbetätigung.
Seitenständerschalter! Ein saublödes Konstrukt... Stecker ab, Schalter ausbauen, Durchgangstest, Schalter betätigen, Durchgang vom Messgerät bestätigt.... retour...
Den ganzen Kabelstrang freilegen und Stecker für Stecker prüfen? Jetzt nicht... kann ausserdem nicht sein.... eigentlich... im Frust Verlegenheitstest... Anlasser dreht... :ugly:

Ladegerät ab, Tank runterklappen, Sitzbank drauf, Fahrpersonal aufrödeln. Zündung an, Choke, Anlasserknopf. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Motor springt an. Röchelt hoch, röchelt runter.
SR ankicken. Monster geht aus. Anlasser dreht, dreht langsamer, dreht langsamer...
SR aus. Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie.

Die 250er SR rausschieben. Choke, Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Motor hustet. Anlasser dreht, dreht langsamer, dreht langsamer... Ladegerät... Noch "mal eben" ein Schnellanschlusskabel
an die Batterie schrauben. Fahrpersonal aufrödeln. SR ankicken. 250er anknopfen. Tanken fahren. Feststellen, dass die neue "Ringstraße" im neuen Gewerbegebiet eben keine solche ist.
Retour. Fahrpersonal abrödeln. Teepause. Kuchen.
Ladegerät an der Duc ab, Tank runterklappen, Sitzbank drauf, Fahrpersonal aufrödeln. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Abgesoffen. Die erreichbare Kerze an der Duc raus. Weder richtig rußig
noch richtig naß. Funkt. Retour. Anlasser dreht. Dreht. Dreht. Bremsenreiniger, der Asaugstutzen ist erreichbar... Anlasser dreht, Motor hustet, springt an, stirbt ab. Anlasser dreht. Dreht.
Bremsenreiniger, die Zweite. Anlasser dreht, Motor springt an, dreht hoch, stirbt ab. Anlasser dreht, dreht, dreht langsamer, dreht langsamer...

Fahrpersonal abrödeln. Duc-Sitzbank runter, Tank hoch, Ladegerät an die Batterie. Martina fährt entnervt mit dem Gespann tanken. Ich suche entnervt nach einer Chance, vermutetes
Kondenswasser aus dem Spritkreis zu bekommen... Sprit aus dem Reservekanister erhöht den Tankstand. Vielleicht ist die Wasserblase durch den hochgeklappten Tank auch grad
wo anders... vielleicht hilft die ladegerätunterstützt höhere Anlasserdrehzahl... auf jeden Fall springt das Ding an... vergleichsweise problemlos... läuft sauber... ich kann den Choke
zurücknehmen... Tank drauf... Sitzbank drauf... rausschieben... Fahrpersonal aufrödeln... Werkstatt absperren.

Martina ist "aussenrum" zur Tanke gefahren, ich "direkt", sie fängt also grad erst an, als ich eintreffe... ich will aber noch nicht wieder abstellen, wegen Batterie, wegen Sprit-bzw.
Wasserdurchsatz und so... also entgegengesetzte Wege zurück zur Halle, von dort nochmal an die Tanke... der Hobel läuft, macht kriminell Spaß, springt ohne Mucken wieder an...

Epilog
Einst, im fernen Bologna, ein Abteilungsleiter zu einem seiner Konstrukteure:
"No, Luigi, sei matto? Wir werden "Einmal jährlich für mehrere Stunden auf Knien anbeten" NICHT in den Wartungsplan schreiben!!"
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 588
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: Freu-Fred

Beitragvon Lindi » Mo 18 Mai, 2020 12:43

Wir freuen uns, dass zu und aus unserer letztes Jahr leider leerstehenden 'Einraumwohnung' wieder reger Flugbetrieb herrscht und innen lautes Gezwitscher (Meisen) :smt049 :smt023
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11505
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Freu-Fred

Beitragvon hiha » Mo 18 Mai, 2020 12:45

Unsere zwei Kästen haben auch einen Satz Blau-, und einen mit Kohlmeisen.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18264
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Freu-Fred

Beitragvon Aynchel » Mo 18 Mai, 2020 14:07

S&T hat geschrieben:........
Martina ist "aussenrum" zur Tanke gefahren, ich "direkt", sie fängt also grad erst an, als ich eintreffe... ich will aber noch nicht wieder abstellen, wegen Batterie, wegen Sprit-bzw.
Wasserdurchsatz und so... also entgegengesetzte Wege zurück zur Halle, von dort nochmal an die Tanke... der Hobel läuft, macht kriminell Spaß, springt ohne Mucken wieder an...

Epilog
Einst, im fernen Bologna, ein Abteilungsleiter zu einem seiner Konstrukteure:
"No, Luigi, sei matto? Wir werden "Einmal jährlich für mehrere Stunden auf Knien anbeten" NICHT in den Wartungsplan schreiben!!"


:-D :-D
da braucht es gefestigte Nerven

was die Sache entspannt: beim herbstlichen Einwindern 102 Oktan tanken
denn da ist kein Alk drin
der Sprit verfault nicht und zieht kein Kondensat
das macht das frühjährliche Anlassen durchaus entspannter
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4808
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Freu-Fred

Beitragvon Zimmi » Mo 18 Mai, 2020 15:02

Ich mach bei der SR vor dem Winter die Schwimmerkammer leer. Falls ich's vergessen habe, vor dem 1. Start im Frühjahr. Dann hab ich frischen Sprit in der Kammer, somit weniger blöde Kickerei... ;)
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4862
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Freu-Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mo 18 Mai, 2020 17:39

das kommt davon, wenn man an eine diva dieselben anforderungen stellt wie an eine italienische bäuerin. mit der guzzi in der zeit halt mal tanken gefahren. q.e.d. :weg:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22365
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Freu-Fred

Beitragvon Laternenschrauber » Mo 18 Mai, 2020 18:17

Zimmi hat geschrieben:Ich mach bei der SR vor dem Winter die Schwimmerkammer leer. Falls ich's vergessen habe, vor dem 1. Start im Frühjahr. Dann hab ich frischen Sprit in der Kammer, somit weniger blöde Kickerei... ;)



Und was ist mit den Dichtringen von wegen aushärten und so.

Ist auch so eine Glaubensfrage, leer machen oder nicht. Super tanken, also das teure mit viel Oktan?

Ich mache das nicht und bisher immer alles gut, bisher halt.


Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials. Bild
Laternenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 04 Nov, 2019 19:28

Re: Freu-Fred

Beitragvon superknuffi » Mo 18 Mai, 2020 19:39

Aaaalso, ich neige dazu Marcs letzter Ausführung zu glauben. :pray:
Die ex Justus 900er Monster, allerdings eine Vergasermaschine, muss nach langer Standzeit einfach so lange georgelt werden bis die Batterie fast aufgibt!! :rock:
Daher inzwischen eine Hawker. :dance:
Mit der springt sie morgens nach einem scharfen Blick auf den Anlasser an. :dance00:
Mal sehen was nach der Winter- oder schon vorher Sommerpause geschieht!
Stefan
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1458
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]

cron