Julia hat geschrieben:Ach, links und rechts werden nicht separat einggestellt?
Normal "feuern" die Einspritzventile immer gleichzeitig, und oft auch bei jeder Umdrehung, nicht auf irgendeinen Ventilöffnungszustand bezogen. Deshalb ist das Überprüfen der Ventile auf "Gleichspritz" auch so wichtig. Bei den Automotoren der aktuellsten Generation, wo die Steuerung in der Lage ist, den Lambdawert jedem Zylinder zu zu ordnen, werden die Einspritzventile schon einzeln angesteuert. Das macht man aber nur deshalb, weil deren Synchronisierung nicht möglich ist, sondern man sie nur auslitern, und Düsen gleicher Kennwerte zusammenwürfeln kann. Einfach nur einen Widerstand hinzuhängen geht nicht, denn das ändert die gesamte Kennlinie.
Aber mach Dich mal schlau, ob das bei Deiner Guzzi auch so ist. Wär doof, wenn das eine Ausnahme wär.
Luft kann eigentlich auch nicht sein, das ist ein großer Kasten aus dem zwei Rohre rausgehen. Hmm.
Wenn in dem einen Rohr der Turbohamster feststeckt, oder die Funkenratte sich im einen Zündkabel verbissen hat, kann das zu schwarzen Kerzen und Mehrverbrauch/Minderleistung führen. Der Vorteil vom Einzylinder: Der läuft dann halt gleich gar nimmer
