Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Freu-Fred

Sa 08 Aug, 2020 21:53

Lindi hat geschrieben:Ich meinte es anders: wenn ich keinen Bleizusatz brauche, ich den doch nicht trotzdem in den Tank, nur weil ich's kann. Fragt sich doch, wo das Zeug bleibt, oder?

Fürs Kerzenbild :smt023

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 10:12

Ich freu mich, weil ich am Freitag dem gost beim Zerlegen seines XT-Motors geholfen hab, und wir die beiden Fehler einkreisen konnten. Einmal ein abgebrochenes Ende des Ölabstreif-Expanderrings, und ein gefressenes Getrieberad auf der Abtriebswelle.
Das Motorzerlegen hat mich dazu motiviert, meine AlltagsXT mit einem neu aufgebauten 500er Gebrauchsmotor auszustatten, und den aktuell verbauten 600erMotor mittels Kurzhubwelle mit Langhubzapfen auf 500ccm-Rennmotor umzustricken: Hub/Bohrung: 71,2/95mm.
Gestern also den ersten Motor zerlegt, zum Feinwuchten der Kurbelwelle. Dabei interessante Details entdeckt, die ich vor ca.20 Jahren dort eingebaut, und voll vergessen hab...
Gruß
Hans

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 10:14

Das hat mir in meiner Russenanfangszeit auch mal wer aufgeschwatzt. Es hat eine Tankfüllung mit Zusatz gebraucht, bis ich mein Hirn bemüht hatte. Seitdem steht des Flascherl am Fensterbalken in der Garasch.
Der Inhalt is immer noch nicht weniger geworden... :smt005

LG
Markus

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 11:37

ich kippe den blei-zusatz jetzt seit 25 jahren in die xt und die r90s. als damals der verbleite sprit abgeschafft wurde, war man noch sehr sensibel, was mögliche schäden angeht und es wurde allseits dazu geraten. ich bin halt den empfehlungen gefolgt :floet:
beide motoren haben inzwischen stattliche kilometer- leistungen erbracht. die r 90s ca 200000. bei der xt weis ich es nicht genau. beim kauf standen 17000 km auf dem tacho, ganz sicher nicht original, eher 117000,und ich bin mit ihr über 65000 km gefahren. wenn es nichts genutzt hat, hat es wenigstens nicht geschadet. :-D

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 13:56

@heiligekuh
Für die XT kannst Du Dir das sparen, da die Japaner nie Bleitetraethyl in den Kraftstoff beigemischt hatten. Enbensowenig die Amerikaner. Motoren aus diesen Ländern halten prachtvoll ohne Zusätze (meine XS z. B. jetzt 340.000 km).

Maybach

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 15:00

Jo, genauso bei den Russen.
Außerdem ist bei meinem Modell der Zylinder wie bei alten Rasenmähern. Das Heißt die Ventile sind seitlich am Zylinder entlang in die verkehrte Richtung. (Seitenventiler).
Die Ventilsitze sind mit dem Zylinder zusammen gegossen worden und bestehen auch aus dem gleichen Grauguss.

SG
Markus

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 16:22

hiha hat geschrieben:Ich freu mich...

und den aktuell verbauten 600erMotor mittels Kurzhubwelle mit Langhubzapfen auf 500ccm-Rennmotor umzustricken: Hub/Bohrung: 71,2/95mm.

Gruß
Hans


Oida, i geb mei Hoffnung ned auf :smt023 , man sieht sich am Do, Freitag? Wäre erfreulich!

Also I gfreu mi, weil unserem Consti seine Schwester nach einigen Fehlversuchen mit mir im Wiener Großraum endlich ein brauchbares Anfängerfahrzeug gefunden hat:
eine DR 350 SE, genauso wie die Hannah hat, 15000km, schaut aus wie neu und ich hab, bis auf Kleinigkeiten, keine Mängel entdecken können :grin:

Apropos einer der Fehlversuche: In Fischamend steht eine wunderschöne Belgarda TT S, wenn sie nur bei halbwarmen Motor zum Ankicken gewesen wäre, eine imho gute Gelegenheit! Das Öhlins hinten müssert halt vorspannungsmässig runtergeschraubt :omg: werden. Na ja, und sonst kanns eigentlich nur Vergaser oder Zündung sein ...

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 16:23

Äh, Korrektur: Japan hat Bleisprit ebenso wie USA erst in den siebzigerjahren abgeschafft. Auch wenn im XS650-Forum der Steffi was Anderes behauptet. Was nicht bedeutet, dass man nicht bleifrei damit fahren könnte.
@gatsch: Ich nehm den GuzziChrisi mit, komm am Do.Abend, sofern alles klappt.. was soll die Belgarda denn kosten? :fiessgrinz:
Gruß
Hans

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 16:48

Servus Hans,
die waren schon ohne Blei geplant. Es gibt in den USA verschiedene Spritsorten mit übelsten Oktanzahlen bis 87 Oktan runter, das ist dann Regular. Und für das Klingelwasser ist der Motor von der XS (zumindest von der kleinen, 360er und 400er) gemacht, noch mit Sicherheitsreserven. "Regular" ist eigentlich Raffinat ohne alles.

Gruß,
Andreas

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 16:52

Hier:

https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 389475419/

guter Orginalauspuff auch dabei.

Ich glaub die geht auf 2000 + runter, wenn genügend Leute die nicht ankicken können.
Und in AT liegen die Gebrauchtpreise meist etwas höher als in D, vielleicht eine Auswirkung der NOVA

Und, never seen before :shock: : die Schwinge hat nur geschätzte 3mm Spiel vertikal

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 18:27

Danke. Ich überleg. Aber eher nicht.
Hans

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 18:40

Führungspömpel für die Drückerkaffeemaschine aus PETG gedrückt statt eine neue zu kaufen. Als Schnappverbinder statt mit Gewinde. Ganz neue Denke für mein altes Eidechsengehirn, nix mit Passung und Gewinde, einfach zum einschnappen mit viel Luft. Spülmaschinenfest ist das Geraffel auch noch. Und in 7 Minuten gedruckt, da find ich nicht mal das bleifreie Alustangerl in der Werkstatt in der Zeit... O tempora, o mores!

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 19:04

Ohne Bilder schwer verständliche Erzählungen :weg:

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 19:12

die stange, die das sieb mit dem deckel verbindet.

Re: Freu-Fred

So 09 Aug, 2020 19:38

hi -

die stange, die wo das sieb mit dem deckel verbindet.
wie lange lebst du jetzt schon im suedwesten? :weg:

g max ~:)
Antwort erstellen