Moin,
ich arbeite zur Zeit mal wieder auf einem Bauernhof. Allerdings weniger in der Landwirtschaft sondern mehr im Trockenbau. Es werden erweiterte Unterkünfte und Aufenthaltsräume für die Erntehelfer der kommenden Saison gebaut. Sehr vielseitig, anstrengend und befriedigend. Ich arbeite zusammen mit dem Werner, dem Seniorchef. Das läuft mittlerweile sehr gut, die Chemie stimmt schon mal. Nun ja, bis auf den gruseligen Radiosender den er bevorzugt ...
Der Werner sucht immer wieder mal neue Mitarbeiter in der Hoffnung jemanden zu finden den er fest einstellen kann. Jemand der alles macht, sich für alles interessiert und der Spaß an dem Job hat. Pandemiebedingt haben sich schon so einige hier vorgestellt, waren aber meistens schon nach einem Tag wieder verschwunden. Seit ich hier bin habe ich schon drei erlebt. Gestern wieder so ein Versuch. Ein junger Mann, eigentlich aus der Gastronomie, sollte zur Probe arbeiten. Dass er statt um 13:00 erst um 13:15 auf dem Hof erschien wurde von der Truppe knurrend zur Kenntnis genommen.
Zur Zeit werden schon wieder die ersten Spargelfelder für die neue Saison vorbereitet

Es werden die Dämme aufgebaut und schon mal mit Folie abgedeckt. Da wächst jetzt noch nichts wie mir der Werner erklärte, aber man ist vorbereitet wenn es losgeht. Be prepared ... Jedenfalls braucht es dafür einen großen Traktor mit schmalen Rädern an dessen Heck eine Folienabwickeleinrichtung hängt. Eine Gabel mit der die Folienrollen aufgenommen werden können und mit der die Rollen beim Abwickeln gebremst werden können wenn sie zu schnell abwickeln. Und natürlich einen Maschinisten der das Ganze bedient. Dazu kommen noch zwei Helferlein die die Folien am Anfang eines Dammes fixieren und bei Bedarf die Folie auf den Dämmen noch ordentlich platzieren.
Die Rolle der Helferlein übernehmen Anka und Mikail, ein nettes junges Ehepaar aus Rumänien die nach kurzer Pause im Sommer auch im Herbst auf dem Hof arbeiten. Sehr vielseitig und sehr fleißig

Die Rolle des Maschinisten sollte der neue junge Mann übernehmen weil er das laut seiner Aussage alles schon mal gemacht hat. Leider ging das völlig schief, der Mann kann vielleicht volle Tablets mit Gläsern jonglieren, hat aber mit Sicherheit noch niemals irgendwas in der Landwirtschaft gemacht. So die Aussage von Peter der gerade die Dämme aufbaut. Der junge Mann bekam sein Geld für die zwei Stunden und durfte direkt wieder nach Hause fahren. Anka und Mikail trauten sich die Aufgabe als Maschinist/in nicht zu obwohl sie genau wissen worum es dabei geht.
Jedenfalls störte uns, mitten in unserer trockenbaulichen Zweisamkeit, ein Anruf vom Peter. Werner meinte nur kurz, wir wechseln die Baustelle. Auf dem Weg zum Feld erklärte er mir kurz die Situation und meine neue Rolle als Maschinist ...

Ich setzte mich zu Peter in die Höllenmaschine, so ein alter großer Trecker mit richtigen Hebeln usw., er fuhr drei Dämme, erklärte mir alles und überließ mir dann den Kommandostand. Hölle war das ein Spaß

Es klappte ganz gut, auch das Aufnehmen der Rollen für die man ziemlich genau rückwärts rumrangieren muss. Jetzt noch ein klein wenig Feingefühl für das Zusammenspiel von Folienbremse, Abrollgeschwindigkeit und so entwickeln, dann wird das gut meint der Peter
Also eigentlich wollte ich Euch nur schreiben das ich gestern das erste Mal in meinem Leben Traktor gefahren bin und es mir eine große Freude bereitet hat
