na ja- kurz vor 4 bin ich aufgestanden. Zum Schluss war es dann schon so hell, dass man mit blossem Auge keine Sterne oder Planeten mehr sehen konnte. Aber da die Montierung ganz gut funktioniert blieb der Saturn artig im Blickfeld. Der Saturn auf dem Rechner ist ein Livebild. Die beiden kommen zur Zeit hier gerade mal rund 15° über den Horizont- das wird sich die nächsten Jahre auch nur allmählich bessern. Blöd dabei ist halt der lange Weg den das Licht durch die Atmosphäre nehmen muss, zum einen wegen der sich dadurch stärker auswirkenden Luftunruhe, zum anderen weil die Atmosphäre bei so flachen Winkeln auch noch wie ein Prisma wirkt. Kann man ganz gut an dem Jupiter-Filmchen sehen https://vimeo.com/327562064 da hat er oben nen roten und unten nen blauen Farbsaum. Nen bischen kann man das ausgleichen, indem man die einzelnen Farbkanäle zueinander ausrichted, innerhalb der Bandbreite der Filter bleibt die Unschärfe allerdings. Demnächst werd ich da nochmal einen Trick versuchen- es bleibt spannend ...
Ich finds schon irre, was da mitlerweilen möglich ist, und zwar mit durchaus bescheidenen Mitteln.
Zum Vergleich:
meine ersten Bilder mitte der 90er auf schwarz/ weiss Film, ohne Nachführung aber mit dem selben Fernrohr:

hab ich aber auch immer noch Spass dran

@Thoeny: wenn gewaschen, könnt ich mir vorstellen, dass es sinnvol ist die Wolle zu kardieren. Spinnrad- Photos? (wenns denn soweit ist)
Christoph