Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 08:45

Ich glaube, unser Gefrierfach haben sie auch schon auf dem Gewissen. Am Samstag kam mir jedenfalls alles in geschmolzen entgegen. Ob's den ganzen Kühlschrank erwischt hat, kann ich noch nicht sagen, da es in der Küche insgesamt so kalt ist, dass ein Vergleich flach fällt. Die Lebensmittel sind im Kühlschrank jedenfalls maussicher aufbewahrt. :wink:

Keine neuen Fänge. Langsam habe ich den Verdacht, dass es am Wochenende drei Mal die gleiche Maus war. Artverwandte sind aber noch im Gebäude, was man gestern am Mausgalopprennen in der Dachisolierung sauber hören konnte. :evil:

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 10:03

High,
also, daß man mit Lebendfallen gegen Mäuse ankommt kann ich mir nicht recht vorstellen- auch mit anderen Fallen klappt das nur bei einigen wenigen Mäusen- Ultraschallgeräte gibt es ganz gute, aber selbst bei ausgeklügelten Geräten ist der Gewöhnungseffekt recht hoch. Wir hatten früher das Getreide auf dem Dachboden liegen- mäusesicher waren nur Blechdosen: durch nen Römertopf, durch Beton, durch Abwasserrohre überall haben die sich durchgefressen. Das einzige was wirklich hilft sind Katzen. Ich glaub allein die Anwesenheit von Katzen spricht sich bei Mäusen rum. Ich bin ja nu nicht so Der Katzenfreund aber Katzen kann man besser aussperren als Mäuse :-) .Jetzt ist es uns gar gelungen ne wilde Katze in der Halle heimisch zu machen: keine Mäuse und vor allem keine Spatzen (Flugratten) mehr.
Christoph

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 10:14

Es geht schon mit Lebendfallen bzw Gelben Säcken. Als Köder eignen sich frische
Gummibärchen sehr gut. Ich mag ja eigentlich die kleinen Nager und will sie nicht
umbringen, ich bin mir sicher, da waren einige öfter da. Ist halt eine umgebaute
Scheune.

Es geht eher darum, das Loch zu finden ... Dann ist Ruhe.

Mir hat das Viehzeugs ein Mainboard bis zum Exitus vorgepieselt. Sie sind auf meinem
Schreibtisch herumgerannt, eine hat mal länger unter meinem Monitor gesessen und
total stressfrei zugeschaut.

Eine richtige Kampfkatze a la Catzilla lasse ich nachts nicht alleine in meinem Büro :smt023

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 10:42

Keinen Bock auf Eigen-Katze. Muss man sich dann auch wieder drum kümmern. Vielleicht kann man den Kontrollkater doch leasen. :wink:

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 11:01

Thoeny hat geschrieben:Keinen Bock auf Eigen-Katze. Muss man sich dann auch wieder drum kümmern.


Eine tierliebe, verständnisvolle Nachbarin vorausgesetzt, hält sich der Aufwand in Grenzen. Ist bei uns seit 10 Jahren zu besichtigen.
Gerade liegt das faule Luder auf dem Ofen und wärmt sich den Hintern, aber Mäuse hatten wir im Haus schon lange nicht mehr! :-D

Grysse Bernhard

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 12:11

Wenn man die Nagerplage nicht in den Griff bekommt, könnte man vielleicht die äußerst katzophilen Andersons fragen, ob sie hin und wieder fütterten. Hm. Ein Vorteil wäre auch, dass keine Fremdkatze mehr durch den Garten schleicht, meinen frisch geschlüpften Rhabarber ausbuddelt und draufkackt. :evil: Allerdings muss das ein fetter Kater sein, der auch mit dem Kontrollkater fertig wird, der mir ein ausgebuffter und fast unverschämt rotzfrecher Verteidiger seines Reviers zu sein scheint.

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 16:50

o dir fremd- oder eigenkatzen auf den rharbarber kacken, ist glaube ich, wurscht.......

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 16:54

Dreckbratze hat geschrieben:o dir fremd- oder eigenkatzen auf den rharbarber kacken, ist glaube ich, wurscht.......


...eigenkatzen kacken für gewöhnlich immer in Nachbars Garten :-D

Gryße
Gerhard
Zuletzt geändert von Färt am Di 07 Feb, 2012 18:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 17:04

Bei 3 Katzen haben wir schon lange kein Mäuseproblem aber leider auch kein Siebenschläferproblem und Vogelproblem mehr.

Und was die Katzen liegen lassen darüber freuen sich die Hühner.

Uwe

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Di 07 Feb, 2012 17:35

Hühner dann nicht wirklich auch noch ... :shock:

Und: Ebent - Eigen-Katze hält Fremdkacker fern.

Ich hoffe immer noch, wir bekommen die Nagerpopulation felidenfrei in den Griff.

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Mi 08 Feb, 2012 19:10

Also, ich hatte ja auch in einer früheren Phase meines Daseins einen Bauernhof. So mit 4 ha Streuobst, Pferden usw. Und Mäusen. Reichlich.

Es macht überhaupt keinen Sinn, die lebend zu fangen. Also, wenn man sie loswerden will. Die erfolgreichste Version war dann unser Hund, der sich in der Stallgasse (wo die Viecher wahre Prozessionen aufführten wegen des Pferdefutters) hinlegte, und die Mäuse reihenweise mit der Pfote erschlug und verzehrte. Hilfreich (aber schlecht planbar und mit Radau verbunden) war auch ein Marder, der sich dann allerdings nach Dezimierung der Mäuse an meinem Citroen CX vergnügte.

Aber: wenn ihr Mäuse los sein wollt, dann müsst ihr sie auch töten.

Maybach

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Mi 08 Feb, 2012 19:29

Klar, man kann die kleinen Nager auch ins Jenseits befördern ...

Wirksam dezimieren wirst Du die damit nicht. Ähem - eigene Experimente zeigten eine
fulminante Vermehrungsrate bei weißen Mäusen: 2 Paar ergeben 180 Stück pro Jahr.

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Mi 08 Feb, 2012 19:39

Leiht euch doch aus dem Tierheim mal probeweisee ne Katze aus.... je nach dem kann man die wieder zuück geben. Aber in keinem Fall erwähnen, dass es um Mäuse geht und nicht um die reine wahre Katzenliebe, die ihr soeben entdeckt habt... :-D :-D :-D

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Mi 08 Feb, 2012 20:31

scheppertreiber hat geschrieben:Ähem - eigene Experimente zeigten eine
fulminante Vermehrungsrate bei weißen Mäusen: 2 Paar ergeben 180 Stück pro Jahr.


:shock: :shock:
weiße Mäuse, ok!!


Und wieviele Exemplare ergeben 2 Paar tote Mäuse??

:D

Re: Ein ganz normales Wochenende im Elchsloch

Mi 08 Feb, 2012 20:37

BWLer: ich mache eine Umfrage
Mathematiker: -180 Mäuse
Motorradfahrer: ich hole den Grill und 1 Brötchen
Antwort erstellen