Hier mal ein Link zu bisherigen medizinischen Erkenntnissen: https://nerdfallmedizin.blog/2020/03/17 ... iz6CwWzni0
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Symptome sehr unspezifisch sind, also wie bei harmlosen Erkältungen oder grippalen Infekten. Interessant ist auch, dass bis zu 10% Magen-Darm Symptome haben. Man muss also derzeit davon ausgehen, dass jeder mit Infekt-Symptomen auch ein Virusträger ist. Leider werden immer noch Diagnosen für harmlosere Infekte gestellt ohne sicher sein zu können. Eigentlich müsste bis zum Beweis des Gegenteils erst mal jeder mit Infekt als Corona Verdacht laufen. Getestet wird zu wenig und die möglichen infektketten -leider auch im Gesundheitswesen- nicht wirksam unterbrochen, so daß munter weiter verteilt wird durch noch Symptomlose.
Wichtig zu wissen ist: Die Erkrankung verläuft in zwei Phasen. Phase 1 ist durch Symptomlosigkeit bzw. milde Symptomatik gekennzeichnet und bietet Raum für genannte Fehldiagnosen. In Phase 2 ist der schwere Verlauf möglich mit strukturellen Lungenschäden und Multiorganversagen bei Schock durch überschießende Immunreaktion. Der Übergang kann plötzlich sein. Geht ungefähr am 6. Tag nach Ansteckung los (nur wer weiß wann er sich angesteckt hat...)
Alarmzeichen sind auftretende Atemnot und auch Wesensveränderung. Krass ist, dass bei Älteren die Atemnot fehlen kann obwohl die Atmung langsam versagt. Wenn die Leute also wirrer werden oder blaue Lippen bekommen, auch ohne Atemnot: Alarm!
Über die Verweildauer des Virus auf Flächen und Gegenständen ist man sich nicht sicher. Tröpfchen ist gesichert.



