XXXXXXXX Projekt Fred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon nattes » Fr 01 Mai, 2020 13:18

Sonnenblumenöl. Zwei mal satt eingerieben und bis zur Auftrocknung bis knapp unter dem Flammpunkt erhitzt.
Hat ordentlich geraucht.
Jetzt, wo sie kalt sind, kleben sie nicht mehr. Die alte Patina war aber großteils noch sehr gut erhalten.
Morgen werde ich sie mal ausprobieren.

Ich hab noch einen Dutch Oven, der leider auch Feuchtigkeit abbekommen hat. :oops:
Den werde ich die Tage auch mal renovieren.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon nattes » Fr 01 Mai, 2020 13:22

Mit meinem Terrassenofen mache ich das auch einmal im Jahr so. Der steht das ganze Jahr über im Freien und rostet mir eher von innen her weg.

Bild
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Sa 02 Mai, 2020 06:57

Lindi hat geschrieben:Pupsen die, dass die Netze flattern, oder wie merkt er das? :-D

wahrscheinlich redet er mit ihnen :floet:


mein räppelchen (xl 200r) hat seit gestern wieder ein neues, altes motorschutzblech mit neu geschnittenem gewinde.
der kettenschutz ist repariert. der vorbesitzer hat auch genommen, was gerade zur hand war. befestigung mit 3 schrauben: schlitz, kreuzschlitz und sechskant :omg:
bei dieser gelegenhet gleich noch schwimmerkammer gereinigt, überlaufschlauch angebracht, kette gespannt, verlorene mutter an der motorhalterung ergänzt, kickstarter fest gezogen, neue zündkerze bestellt (iridium).
und dann haben wir uns einen ruck gegeben und das projekt steckdose angefangen. davor drücke ich mich seit monaten. :oops:
räppelchen hat nun als erste eine steckdose fürs navi. 12 v, usb und schalter zum ausschalten. :grin:
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4618
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon heiligekuh79 » Sa 02 Mai, 2020 11:26

räppelchen: one kick only :grin:

und hier mein neues spezialwerkzeug zum rauspopeln der gummis im bremssattel, auf dem bild rechts:

https://www.ebay.de/itm/3er-Set-Zeckene ... 0720862530

leicht gebogen und nicht so spitz, wie die zahnarzt-haken. geht super, ohne die oberfläche zu zerkratzen.
als zeckenentferner völlig untauglich.
gibt es einzeln auch in china :-D
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4618
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Rostreiter » Mo 04 Mai, 2020 08:49

Nur eine Winzigkeit!

Der Rührer drehte durch und schlagte den Rahm nicht mehr - Jakob schlug einen Nagel rein, jetzt schlagt er wieder! :-)
Mixa.JPG


Tschau,
Albin
Triebgesteuert

"Lieber erfolgreich basteln, als ewig schrauben!"
Rostreiter
Vielschreiber
 
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 06 Nov, 2017 22:03
Wohnort: Im Land der Fünf Faßl Bier

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Myke » Mo 04 Mai, 2020 09:10

https://photos.app.goo.gl/tcQ7uR58TJ3zHavJ9

diese pool-verrottung zu beseitigen, ist eine nycht so kleyne aufgabe ... :omg:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon nattes » Mo 04 Mai, 2020 09:13

Oha! D hätte eine lichtdichte Abdeckplane über den Winter Wunder gewirkt. :gnack:

Wenn ich meine Plane Anfang Juni runterziehe ist das Wasser glasklar. Nur die Plane muß ich ordentlich schruppen.
"Man kann sich über alles aufregen, aber man ist nicht dazu verpflichtet."

Anton Fasters
(Mein Lehrmeister)
nattes
Flammenversteher
 
Beiträge: 5138
Registriert: Fr 02 Feb, 2007 21:41
Wohnort: OWL

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon S&T » Mo 04 Mai, 2020 10:30

(leider) gärt schon das Folgeprojekt zum aktuellen Lastenrad... insofern keine Vorstellung, sondern eine Frage: Gesucht wird eine Idee für eine Trennung/Umleitung des Kraftflusses, so dass nicht mehr das Rad, sondern was anderes angetrieben wird... ein schaltbarer Nebenabtrieb im Fahrradmaßstab quasi... Alte F&S-Dreigangnaben haben einen unfreiwilligen Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang, das könnte schonmal der erste Schritt sein. Dann bräuchte es einen "schaltbaren" Freilauf o.ä. für die Kraftabnahme... Hintergrund: Übliche "human powered device"-Lösungen sind stationär... hier geht der Gedanke in Richtung "selbstfahrende Arbeitsmaschine"... und niemand will wirklich Riemen, geschweige denn Ketten umlegen...
...wobei das ja schon Teil der Lösung sein könnte... garnicht mit Kette weiter, sondern gleich mit Riemen und Riemenscheibe... Schaltnabe auf Neutral, Riemen auf die Scheibe, Riemenspanner "aktiviert", losmaschiniert... hm... :gruebel: eigentlich ein charmanter Ansatz...
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 550
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon peter67 » Mo 04 Mai, 2020 12:43

Myke hat geschrieben:https://photos.app.goo.gl/tcQ7uR58TJ3zHavJ9

diese pool-verrottung zu beseitigen, ist eine nycht so kleyne aufgabe ... :omg:


Wenn du eine richtig große Aufgabe draus machen willst, lass das Wasser ab und dann noch ein paar Tage die Sonne draufscheinen, bevor du mit dem Putzen beginnst :weg:

... hab' ich einmal so schlau gemacht :gnack: :omg: . Danach aber nie wieder.
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by. (Douglas Adams)
Benutzeravatar
peter67
Wenigschreiber
 
Beiträge: 845
Registriert: Mi 22 Mai, 2013 13:34
Wohnort: Salzburg

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Mo 04 Mai, 2020 14:42

Lieber Myke,
für Neupoolbesitzer ganz normal!
Das wird schon. Ein Tag Arbeit.

Ich deck über den Winter den Pool immer mit zwei dunklen Planen ab. Eine alleine reicht nicht ... außer man hat wirklich gutes Material (Teichfolie, LKW-Plane).
Empfehle pooldoktor.at

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Gustav » Mo 04 Mai, 2020 16:58

nattes hat geschrieben:Oha! D hätte eine lichtdichte Abdeckplane über den Winter Wunder gewirkt. :gnack:

Wenn ich meine Plane Anfang Juni runterziehe ist das Wasser glasklar. Nur die Plane muß ich ordentlich schruppen.


Ich freu mich das ich die Solarmatten zerlegen durfte - endlich - nun kann ich behaupten: Das Wasser immer zu kalt für mich als Risikogruppe. Habe nur 30 Jahre auf diesen Tag gewartet und Schwimmhäute hatte ich auch nie. :smt023 :smt023 :-D
Gustav
Vielschreiber
 
Beiträge: 1199
Registriert: Do 13 Jul, 2017 15:05
Wohnort: Am Tor zum Sauerland

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Dreckbratze » Mo 04 Mai, 2020 17:28

marc, du brauchst ne zapfwelle!
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22145
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon S&T » Mo 04 Mai, 2020 22:40

richtiger: den Antrieb... aber Wendegetriebe plus Hydraulik ist bissl oversized... :ugly:
Benutzeravatar
S&T
Wenigschreiber
 
Beiträge: 550
Registriert: Do 13 Jul, 2017 07:49
Wohnort: SC

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon Myke » Di 05 Mai, 2020 09:02

rohloff getriebenabe. teuer,aber gut. :wink:
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6438
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: XXXXXXXX Projekt Fred

Beitragvon motorang » Di 05 Mai, 2020 09:06

Löst das Problem nicht.
-------------------
Beim Aufstehen helfen lassen, Krönchen richten, weiterfahren !! (nur langsamer ...)
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 23215
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder