Ohne BIlder halt, aber wie eine rote ETZ aussieht wird man eh wissen

:
Nun also mein Mini-Reisebericht.
Der Zug kam um halb acht gestern in der Früh an. Der Blick aus dem Fenster verhieß nichts gutes. Dunkel. Nebel. Als die Türen aufgingen wurde die Behauptung vom Apfel-Händy-Wetterprogramm bestätigt. 9 Grad.
Verkäufer stand schon am Bahnhof, wohnte gleich um die Ecke. Nach einem Kaffee und Geschichten über "alte Zeiten" gings dann in die Garage. Da stand sie dann, habe mich sofort verliebt.
Wir sind dann zu 2. zum Bäcker gefahren, wobei er hinten saß. Nach dem warm fahren habe ich dann auch mal am Gashahn gedreht, und geschaut wie sie so voran treibt.
Beim Bäcker angekommen meinte er, ich solle den Motor nicht so hoch (5500-6000) drehen. Auf dem Rückweg wollte er mir zeigen wie es geht.
Sagen wir es so, geschaltet hat er bei 3k U/min. Drunter immer Vollgas. Ich wollte ihm ein bisschen was allgemeines zum Thema 2-Takt, Spülung und Resonanz erklären, aber das wollte er nicht wissen. Egal, jetzt ist sie mein.
Nach den ersten 30 Autobahnkilometern kam leider eine weitere Gewissheit. Teillast beschleunigt besser als Volllast.
Also rennt sie entweder zu fett oder zu mager. Also wieder Vollgas und mit einem Finger den Choke gezogen. Ah, da geht ja doch was weiter!
Zu mager. Also Vergaser runter und HD angeschaut. Sieht soweit sauber aus, kein Grünspan. Mal ins schlaue Buch geschaut, rein soll: 130.
Drinnen ist: 120
Also überlegt... Düsenbohrer wird der ÖAMTC wohl kaum dabei haben... Hm... Mal die Werkzeugtasche angeschaut.
Da gibts 2 Inbusschlüssel. Größe 127. Also 1,27mm von Kante zu Kante. Somit in der Diagonalen Daumen mal Pi 130.
Das sieht dann, nach etwas Gewaltanwendung, so aus: [Bild von einem Mini-Innensechskantschlüssel der in einer Düse steckt ...)
Düse wieder rein... Und siehe da.. Volllast ist wieder VOLLlast.
Dan gings ein bis kurz vor Rosenheim ohne große Probleme weiter. Einzig der Regen war furchtbar. Teilweise hat es so geschüttet, dass die Autos nur mehr 50 gefahren sind. Meine uralt Textiljacke mit Textil-Enduro-Hose war natürlich innerhalb kürzester Zeit komplett nass. Und ist bis nach Wien auch nicht mehr getrocknet.
Kurz vor Rosenheim änderte sich der Klang vom Motor schlagartig von Räääääääääng zu RÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖR. Kupplung gezogen, Motor aus, rechts ran.
Kopf und Fuß waren trocken, Kerze auch. Nichts gesehen. Nochmal angetreten. Gefunden. Auspuff. Krümmer schon fast aus dem Endtopf gerutscht. Schelle gebrochen. Sch***. Krümmer ist auch locker.
Andreas aus Graz angerufen.
"Ja ich kenn da jemanden, wart kurz". 3 Minuten später gabs eine SMS mit Andresse und Telefonnummer.
Somit durfte ich Bernhard und seine Frau kennenlernen. 2 ausgesprochen liebe Menschen
Nach kurzen Brainstorming ging es dann noch einen Ort weiter zu einem Bekannten vom Bernhard, der eine Werkstatt hat. Also Krümmer raus, Schelle runter, geschweißt, alles wieder fest gemacht. Hält bis heute
Die restliche Fahrt war eigentlich recht gut. Keine auffälligen Geräusche, guter Durchzug.
Lediglich der Regen war pervers. So durchgenässt und ausgekühlt war ich schon lange nimmer.
Gefressen hat sie 7L/100km. Wobei ich ihr auch nichts geschenkt habe... In der Ebene Teillast bei 110-120, an Steigungen mit Volllast um 100-110 hoch.
Aufrecht sitzend bin ich in der Ebene maximal 125km/h gefahren, sollte im Rahmen sein, oder?
3 Dinge gibt es aber die mich noch zum Grübeln bringen. Zum einen verliert sie Getriebeöl. Aus dem Ritzelkasten, hoffentlich ists nur der Simmerring.
Dann das Ansauggeräusch. Ist es normal dass es bei der ETZ so pervers laut ist? Also wenn ich bei 2,5k U/min komplette durchziehe, dann hab ich förmlich Angst, dass es mir gleich Körperteile unter die Sitzbank saugt. Den Motor/Auspuff höre ich dann gar nicht mehr. Nur noch dieses ÖÖÖÖÖÖÖÖÖ Ansauggeräusch. Normal?
Und das letzte ist die nutzbare Drehzahlband. Wirklich weiter gehts ab 4k Touren, bis 5,5k. Dann brichts ein. Über 6 kam ich NIE beim Beschleunigen. Was beim beschleunigen auf der Autobahn in niedrigen Gängen teilweise wirklich nervig ist. Denn da muss man wirklich schnell schalten, vor allem im Bereich Gang 1-2-3.
Ohne Gang geht die Drehzahl beim Gaszupf auch schnell über 6k, aber während der Fahrt ist's unmöglich. Normal?
Ich meine wenn ich mir die Leistungskurve vom EM250 anschaue, sagt er das gleiche... Aber derart extrem? Dann muss ich mich wohl damit anfreunden.
Alles in allem ein toller Trip, mit vielen Überraschungen und vor allem tollen neuen Bekanntschaften. Nochmal TAUSEND DANK an Andreas und vor allem Bernhard, ihr habt meine Reise gerettet, ihr habt's gewaltig was gut bei mir
Auf dann, und beste Grüße aus Wien
August