Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon hiha » Mi 07 Okt, 2015 12:25

Ah, ääh, naja.. :?
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18255
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Aynchel » Do 08 Okt, 2015 19:33

ich hab mir mal ein 180A WIG gekauft, weil ich was leichtes transportabeles für die Baustelle gebraucht hab
steht WLT drauf, ist wohl irgend ein China Böller
macht als Inverter Gerät sehr gute Nähte
und ich kann auf der Leiter in Zwangslage ohne viele Faxen zu machen auch mal nen Pritschenhalter irgendwo dran setzen

die WIG Funktion hab ich nie gelernt,
die Versuche waren recht gruselig
ich bräuchte mal jemand der es mir beibringt

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Färt » Do 08 Okt, 2015 19:37

:gruebel:
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Aynchel » Do 08 Okt, 2015 19:39

der Knaller war mal diese Eigenbaukiste

Bild

der Korkenzieher ist nichts anderes als ein Vorwiederstand zum Schweissstrom einstellen
mit dem Haken wird der Abgriff entsprechend platziert

gesehen 2004 auf nem Hinterhof eine rumänischen ROMAN Werkstatt
da gings zu :omg:

Bild

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 09 Okt, 2015 09:23

die WIG Funktion hab ich nie gelernt,
die Versuche waren recht gruselig
ich bräuchte mal jemand der es mir beibringt


Da brauchst den richtigen Schweissdraht und eine Gaslinse dafür, dann wird das schlagartig besser. Gaslinse = lauter kleine parallele Rohre die das Gas gezielt parallel zur Elektrode ans Ziel bringen. Dann kommt kein Sauerstoff mehr ans Bad und dann schaut das auch was gleich. Hab glaub das gleiche Gerät wie Du.

Es gibt sehr gute Youtubefilmchen über TIG Welding und sehr gut illustrierte PDF Bücher von Miller, ist ein Amihersteller.

Gruß,
Andreas
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon holzdieb1 » Fr 09 Okt, 2015 10:48

Aynchel hat geschrieben:ich hab mir mal ein 180A WIG gekauft, weil ich was leichtes transportabeles für die Baustelle gebraucht hab
steht WLT drauf, ist wohl irgend ein China Böller
macht als Inverter Gerät sehr gute Nähte
und ich kann auf der Leiter in Zwangslage ohne viele Faxen zu machen auch mal nen Pritschenhalter irgendwo dran setzen

die WIG Funktion hab ich nie gelernt,
die Versuche waren recht gruselig
ich bräuchte mal jemand der es mir beibringt

Bild


Ich glaube meins ist dem gleich.
Für Kleinere Arbeiten bin ich zufrieden.
holzdieb1
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1121
Registriert: So 07 Okt, 2012 17:31

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Aynchel » Fr 09 Okt, 2015 17:08

schnupfhuhn hat geschrieben:
die WIG Funktion hab ich nie gelernt,
die Versuche waren recht gruselig
ich bräuchte mal jemand der es mir beibringt


Da brauchst den richtigen Schweissdraht und eine Gaslinse dafür, dann wird das schlagartig besser. Gaslinse = lauter kleine parallele Rohre die das Gas gezielt parallel zur Elektrode ans Ziel bringen. Dann kommt kein Sauerstoff mehr ans Bad und dann schaut das auch was gleich. Hab glaub das gleiche Gerät wie Du.

Es gibt sehr gute Youtubefilmchen über TIG Welding und sehr gut illustrierte PDF Bücher von Miller, ist ein Amihersteller.

Gruß,
Andreas


meinst Du sowas ?

Bild

http://shop.mwe-schweisstechnik.de/product_info.php/info/p1145_GAS-Saver-Kit-Glasduese-Jumbo-3-2mm-17-18-26.html
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon schnupfhuhn » Fr 09 Okt, 2015 21:20

Ja, muss aber kein Glas sein, dann wirds gleich um einiges billiger...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Aynchel » Sa 10 Okt, 2015 23:15

Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4802
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon schnupfhuhn » Sa 10 Okt, 2015 23:42


Die mit dem Drahtgeflecht nicht kaufen
, die sind ein Gelump. Wenn dann muß sowas wie eine Wabenstruktur zu sehen sein, das ist dann was ordentliches. Klick Dich mal bei Ebay durch...
:-) Putzt die Rahmen und stellt sie bereit! :-)
schnupfhuhn
Vielschreiber
 
Beiträge: 4143
Registriert: Fr 29 Mai, 2015 21:03
Wohnort: Wuppertal

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Färt » Fr 16 Okt, 2015 16:40

@Wolfgang: hast jetzt schon ein Schweißgerät, oder gar das Metabo-Schweißgerät?

Gryße
Gerhard
Ich danke jedem, der zur Sache nichts zu sagen hatte und trotzdem geschwiegen hat
Benutzeravatar
Färt
Vielschreiber
 
Beiträge: 4377
Registriert: Mi 15 Apr, 2009 19:45
Wohnort: 86...

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Shikamaru » So 29 Nov, 2015 11:47

Shikamaru
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 1266
Registriert: Mo 17 Sep, 2012 11:31

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon lallemang » So 29 Nov, 2015 12:02

Siehe oben ;)

Da tät' ich mir eher einen kleinen Inverter zum Elktrodenschwei§en holen...
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 18090
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Nanno » So 29 Nov, 2015 13:52

Shikamaru hat geschrieben:Zum Vergessen oder besser als nix?

https://www.hofer.at/de/angebote/ab-mon ... issgeraet/


Für ein Spurli mehr (hab mir AIA-intern 150 vorgestellt) kannst meinen alten Schutzgaser haben, das vom Hofer würde ich mir nicht antun.

(siehe Willhaben: Cem Monomig 160)

LG,
Greg
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20509
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Schweißgerät - könnte sowas taugen ?

Beitragvon Boscho » Sa 14 Nov, 2020 20:54

Moin!

Wenn man für Karosseriearbeiten und gelegentliche Schweissarbeiten bis etwa 5 mm Materialstärke ein Schutzgasgerät kaufen wöllte, sollte man dann eher zum Lorch M-2060 oder eher zum Merkle ME 202 LK greifen? Und was darf sowas dann kosten?

Das Lorch: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 67-84-8741

Das Merkle: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 60-84-8599

Dankbar für jeden hilfreichen Hinweis grüßt
B.
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9232
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]