Di 29 Mär, 2016 18:50
Di 29 Mär, 2016 23:47
2016-03-29 22.07.52 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
2016-03-29 22.10.50 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
2016-03-29 22.13.48 by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr

00neu Schaltplan änderung by http://www.advrider.com/forums/showthread.php?t=1000799, auf Flickr
Mi 30 Mär, 2016 00:17
Mi 30 Mär, 2016 06:32
Mi 30 Mär, 2016 10:39
Mi 30 Mär, 2016 19:10
gatsch.hupfa hat geschrieben:ABER:
Mit einseitigem Dauerblink (weil ja kein Blinkgeber) von 20W hab ich Gleichspannungen zwischen 6,7 und 7V.
Mit Minilast von 5W Leerlauflamperl hab ich von 8,5 bis 9 V wenn ich hochdrehe,
ich glaub das hält keine Batterie auf Dauer aus.
Ich kapier das eh nicht:
Der Lichtkreis wo gelb1 rauskommt ist ja eine Wicklung der Lichtmaschine. Dann gibt's da noch Weiß für den Gleichstromkreis. Weiß hängt da so wies ausschaut an der gleichen Wicklung wie gelb1, nur etwas verlängert. Wenn das stimmt hätte Weiß eine etwas höhere Spannung, odr?
Brauchts das weil an der Diode etwas Spannung abfällt?
Und der Regler wird im Orginalschaltplan ja entweder am Lichtkreis gehängt wenn das Licht eingeschaltet ist oder an den Gleichstromkreis wenn Licht aus, ABER vor der Diode, was den Diodenspannungsabfall unberücksichtigt lässt. Und überhaupt, warum sollte die Batterie bei Licht ein sprich Regler am Lichtkreis nicht überladen werden, es fehlt diesem Kreis ja der Regler![]()
Bei mir ist ja quasi immer Licht ein und der Regler hängt an gelb1, was ja auch funktioniert. Nur der weiss - Kreis kriegt ungeregelte Überspannung...
Vielleicht sollte ich für die Blinker eine 12V Batterie reinhängen und LEDs in die Blinker bauen zusammen mit so einem elektonischen Blinkgeber dem die Lampenlast egal ist. Und dann alle 2 Monate aufladen.
Und den Rest am Lichtkreis hängen
Mi 30 Mär, 2016 19:14
Do 31 Mär, 2016 06:42
Do 31 Mär, 2016 07:11
gatsch.hupfa hat geschrieben:Der Lichtkreis wo gelb1 rauskommt ist ja eine Wicklung der Lichtmaschine. Dann gibt's da noch Weiß für den Gleichstromkreis. Weiß hängt da so wies ausschaut an der gleichen Wicklung wie gelb1, nur etwas verlängert. Wenn das stimmt hätte Weiß eine etwas höhere Spannung, odr?
Brauchts das weil an der Diode etwas Spannung abfällt?
Und der Regler wird im Orginalschaltplan ja entweder am Lichtkreis gehängt wenn das Licht eingeschaltet ist oder an den Gleichstromkreis wenn Licht aus, ABER vor der Diode, was den Diodenspannungsabfall unberücksichtigt lässt. Und überhaupt, warum sollte die Batterie bei Licht ein sprich Regler am Lichtkreis nicht überladen werden, es fehlt diesem Kreis ja der Regler
Do 31 Mär, 2016 07:43
Do 31 Mär, 2016 07:59
Do 31 Mär, 2016 08:00
gatsch.hupfa hat geschrieben:Und den Wermutstropfen, dass die Batterie nicht geladen wird bei ausgeschaltenem Scheinwerfer (sprich auch bei defektem Birndl),
Do 31 Mär, 2016 08:05
Do 31 Mär, 2016 08:10
Do 31 Mär, 2016 08:14