Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Do 22 Feb, 2018 17:21
Wegen der kondensatoren hab ich mir den Schaltplan grad mal angeschaut. Der einzige nicht-elko ist der mit 10nF, der geht nicht kaputt, ausser man schießt drauf. Bei den Elkos 470 und 1Mykrofarad steht in der Stückliste keine Spannungsangabe. Ich würd da auf 63V gehen.
Gruß
Hans
Do 22 Feb, 2018 17:44
Die Schaltung wird doch wieder interessant.
Danke Hans!
Do 22 Feb, 2018 19:43
Ich würde noch einen Varistor für 18V davor hängen. Das hilft bei Bordnetzstörungen mit Macht. Blinkerrelais ohne Freilaufdiode oder Snubber macht z.B. ganz easy 300V Spitzen.
Do 22 Feb, 2018 19:53
Gut zu wissen!
Direkt am.Akku der SR hängt bei mir so ein "Electronic Protector" von Louise, das ist glaub ich ein Varistor.
Sollte reichen, oder?
Do 22 Feb, 2018 19:57
Vom schnupfhuhn neugierig gemacht, hab ich gerade im ural-dnepr-forum gelesen:
rgf hat geschrieben:Varistoren sind zum Filtern von Spannungsspitzen im Sinne von Bursts aus Induktiven Lasten völlig ungeeignet, da sie viel zu langsam sind!
Die Spannungsspitzen die ihr meint sind in der Mehrzahl solche aus Induktiven Lasten, also Relais, Schaltern, Zündspule usw. Es hanelt sich dabei um positive und negative Spannungen von z.T. mehreren hundert Volt in wenigen tausendstel Sekunden. Varistoren haben hier sogutwie gar keine Wirkung. Gefährlich sind insbesondere auch die negativen Spannungen.
Suppressordioden sind zum Schutz vor solchen Spannungsspitzen wesentlich besser geeignet, da sie sehr schnell schalten. Auch wird die Schutzeinrichtung am besten direkt am zu schützenden Verbraucher angebracht und nicht irgendwo im Netz oder an der Batterie.
Also kommen Schutzdioden vor die Heizgriff-Steuerung.
Auch wenn der "Electronic Protector" hoffentlich nicht nur aus einem Varistor besteht.
Do 22 Feb, 2018 20:31
Der Varistor macht zwar erst bei jenseits von 20V richtig auf, bei den Spitzen aber richtig und im Nanosekundenbereich. Da ist dein Uralforum nicht ganz richtig informiert, eigentlich sind das spannungsabhängige Widerstände. Die Dioden schalten wirklich bei der angegebenen Spannung die drauf steht, die gibt es für kleines Geld bei Reichelt.
Schöne Versuchsanordnung zum ausprobieren: DC Motor mit Kommutierung. Hameg parallel drauf, anschauen, schöne Induktionsspitzen! Jetzt Varistor in den Schaltkreis mit rein, erneut anschauen. Nix mehr mit Sannungspitzen, auch nicht mit aufgedrehter Helligkeit am Oszi. Versuch macht kluch.
Zuletzt geändert von
schnupfhuhn am Do 22 Feb, 2018 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Do 22 Feb, 2018 20:35
Dann wäre das auch geklärt, glaub ich Dir, ich hab ja auch gar keinen Hameg.
Und auch von Elektronik versteh ich nicht so viel.
Wird die Varistorschaltung am Akku reichen?
Do 22 Feb, 2018 21:03
JEDER sollte ein Oszi(z.B. Hameg) haben.
Hans
Do 22 Feb, 2018 21:13
Das ist doch KOMMUNISMUS!
Do 22 Feb, 2018 21:45
Ebend
Do 22 Feb, 2018 22:03
Hab die Schaltung nochmal rausgekramt, die Elkos haben 63V...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht der große Elko war, der kaputt ging, sondern einer der beiden Anderen.
Ich habe gerade leider keine richtige Zeit für solche Spielereien, sonst täte ich mal rausfinden, welcher Kondensator jeweils starb.
Schutzbeschaltung find ich gut, vielleicht kann das das Leben der Schaltung verlängern.
Do 22 Feb, 2018 22:47
Man kann da natürlich viel selbst bauen und Zeit versenken oder man kauft etwas das billig ist und sehr gut funktioniert und wenn man Parallel noch ne LED mit Vorwiderstand anschließt hat man sogar eine ungefähre Leistungsanzeige.
Funktioniert bei mir seit ca 6 Jahren schon und bin immer noch begeistert (habe den Poti und die Elektronik in ein aderes wasserfestes Gehäuse eingebaut)
https://www.ebay.de/itm/Fashion-DC-12V- ... 6qJ5q_HeiAAch ja und ich habe Coolride Heizpatronen dran und bin absolut überzeugt von den Dingern (kenne den Hersteller aber auch persönlich und weiß dass er sehr viel Know how reingesteckt hat)
Gruß, Markus
Fr 23 Feb, 2018 02:51
Gekauft.
Fr 23 Feb, 2018 13:50
Dennoch bleibt die erwähnte niederfrequente PWM-Schaltung unbedingt eine Option, wenn klar wird, warum die beim Richy ständig hochgegangen ist.
Auch weil das noch dauern kann, bis das Teil aus ShenZhen hier ist.
Fr 23 Feb, 2018 14:13
Also:
Bis dann könnte Sommer sein..
Warum ich das weis
Regards
Rei97
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.