Panne nachts im Wald - Tipps? REPARIERT

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Richy » Fr 01 Jul, 2022 14:01

Au ja, das hatte ich auch mal! War eine spannende Abfahrt mit Vollgas von der Autobahn!
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 7991
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon heiligekuh79 » Mo 04 Jul, 2022 18:00

Markus,

Weist du denn inzwischen, woran es lag?
Sag bescheid, wenn du kaffee möchtest. Die wildschweine warten :-D

Gruss

Regina
heiligekuh79
Vielschreiber
 
Beiträge: 4326
Registriert: So 06 Mai, 2012 19:51

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 04 Jul, 2022 18:04

Die XT steht noch nicht vor der Tür.
Ich gehe stark von einem kleinen bis mittelgroßen Vergaserproblem aus.
Klein: Ansaugstutzen, größer: Einer der Schieber hängt, mittelgroß: Schieber ist durchgeschliffen.
In diesem Fall werde ich guten Rat brauchen.

Mit etwas Glück steht sie morgen mittag vor der Tür, dann weiß ich mehr.
Vergaser ausbauen kann ich inzwischen schnell :ugly:
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Dreckbratze » Mo 04 Jul, 2022 20:46

Mh, selbst 2 Berufsschrauber aus meinem Bekanntenkreis waren fassungslos beim Anblick meines gelochten Schiebers und sagten unisono, sowas hâtten sie noch nie gesehen :lol:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 20585
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Meister Z » Mo 04 Jul, 2022 20:51

Straßenschrauber hat geschrieben:Beim Anklicken gibt es nach dem Widerstand am Totpunkt ganz kurz danach noch einen großen Widerstand.
Wenn ich den mit viel Gewalt überwinden, gibt's eine beeindruckende Fehlzúndung.


Da wird der Schieber im Ventil gehangen sein... :weg:

das mit dem Schieber passt auch zu Vollgas...
hast dich schon nach einem anderen Vergaser umgeschaut ?

Gryzi, M.
Benutzeravatar
Meister Z
Wenigschreiber
 
Beiträge: 993
Registriert: Do 04 Aug, 2005 00:02

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Mo 04 Jul, 2022 21:47

Morgen Nachmittag. Ich bin wirklich gespannt.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon motorang » Di 05 Jul, 2022 07:02

Ich auch,
weil die Symptome sind mir bei den 600er XT unbekannt.
Auch wenn der rechte Schieber (unterdruckgesteuert) stecken sollte, ist die davor liegende Drosselklappe zwangsgesteuert, ebenso wie der Primärbergaserkolben. Und der Vergaser hat ein Schließerseil. Die Vergasernadeln verlassen eigentlich auch bei Vollgas nie die Nadeldüsen. Außer eine bricht ab ...

Verständnisfrage: Gas zumachen mit dem Gasgriff ging, hatte aber keine Wirkung?

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 05 Jul, 2022 07:06

motorang hat geschrieben:Gas zumachen mit dem Gasgriff ging, hatte aber keine Wirkung?
Genau so.
Einige Tage vorher hatte sie kurz mal ziemlich erhöhten Leerlauf, der durch einen beherzten Gasstoß wieder runterging.
Da hätte ich sofort nachsehen sollen. :gnack:

Heute nachmittag wissen wir mehr.
Vergaser.PNG
Vergaser 43f, bei mir fehlt Nr. 44 (Umbau auf Knopfchoke)
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Aynchel » Di 05 Jul, 2022 07:54

Matthieu hat geschrieben:
Dreckbratze hat geschrieben:Moin. Das mit dem Hochdrehen und Abwürgen müssen (kein Killschalter) hatte ich bei der MZ wg. durchgeschliffenem Vergaserschieber

Gleiches Thema hatte ich vor zwei Jahren im Winter in Norwegen mit der MZ.
Der Führungsstift vom Vergaserschieber war plötzlich verschwunden. Und somit blieb der Vergaser bei Vollgas stehen da der Schieber konisch ist und somit nicht mehr in seine Position zurück konnte.


Bild

Bild

Bild

Bild
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4442
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon bastardo » Di 05 Jul, 2022 08:01

Bei mir hatte sich mal (TM36) die M5-Klemmschraube oben am Umlenkhebel für den Gaschieber rausgedreht. Mit dem selben Effekt. Die klemmte sich im Deckel ein...
Christian

-----------------------------------------
Wenn Du glücklich bist, informiere dein Gesicht!
Benutzeravatar
bastardo
Vielschreiber
 
Beiträge: 4521
Registriert: Di 12 Jul, 2011 10:53
Wohnort: Bielefeld, Deutschland

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Di 05 Jul, 2022 11:01

:popcorn:
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 4851
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Neuenstadt

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 05 Jul, 2022 11:05

Die XT steht jetzt wieder vor der Tür. Schonmal gut.
Der Transporteur (10 km vom Schadensort entfernt, aus Bernau, außerdem war er mir am Telefon am sympathischsten von allen antelefonierten Kleintransporteuren) hatte sie in seinem Transporter sehr ordentlich verzurrt, und auch Rampen dabei.
Netter Kontakt! Wir haben noch eine Weile vor der Tür über Stadt- und Landleben geplauscht.

Sein Bruder hat übrigens auch eine 43f und sieht mal nach, was er noch so an Vergaserteilen übrig hat. :smt023

Es ist brüllendheiß draußen, selbst im Schatten.
Vielleicht geh ich doch erst abends ran.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 05 Jul, 2022 12:59

Die Sache wird klarer:
Schadensbild.JPG
Blick auf die Schieber - Schieber Primärvergaser hängt
Schadensbild-2.JPG
Mechanik Schieberbetätigung

Da klemmt es.
Beim Saubermachen fällt dieses Metallstück auf den Boden:
Teil-X1.JPG
Teil-X1.JPG (9.13 KiB) 1500-mal betrachtet
Teil-X2.JPG
Teil-X2.JPG (8.28 KiB) 1500-mal betrachtet

Auf dem Boden lag daneben noch diese Schraube, von der ich auch nicht glaube, daß sie zum Vergaser gehört:
Teil-Y1.JPG
Teil-Y1.JPG (8.33 KiB) 1500-mal betrachtet
Teil-Y2.JPG
Teil-Y2.JPG (6.44 KiB) 1500-mal betrachtet


Jetzt bewegen sich die Schieber, wie es sein soll.
Bei der Gelegenheit hab ich noch den etwas zu hohen Schwimmerstand korrigiert.

Einbau :omg: und Probefahrt später.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon motorang » Di 05 Jul, 2022 13:06

Vergleich doch mal mit meinem Exemplar hier:

viewtopic.php?f=17&t=19855

Gryße!
Andreas, der motorang
-------------------
Gerade als die Raupe dachte, die Welt würde untergehen, verwandelte sie sich in einen Schmetterling.
Benutzeravatar
motorang
Site Admin
 
Beiträge: 22972
Registriert: Do 09 Jun, 2005 08:49
Wohnort: Graz

Re: Panne nachts im Wald - Tipps?

Beitragvon Straßenschrauber » Di 05 Jul, 2022 13:11

Der ist so gut wie baugleich.
Allerdings gibt es da kein Sicherungsblech an der Schieberwelle des Sekundärvergasers, wie bei meinem, wo das verbogen ist.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Di 05 Jul, 2022 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
~-o|-
Straßenschrauber
Vielschreiber
 
Beiträge: 7658
Registriert: Mo 15 Okt, 2012 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder