Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinenfred

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon hiha » Di 23 Jun, 2009 10:27

So, jetzt hats mich auch gepackt. Nachdem ich mich schon jahrelang mit unserem Kühlschrank rum ärgere, (er macht krach und säuft Strom in Massen...) und er einfach nicht verrecken will, hab ich eine Runde gegugelt. Bin auch auf Bauknecht gelandet, aus folgenden Gründen:
WENN, dann will ich was Gescheites, und ich geh da schon nach Namen,
er soll energieklasse A++ haben,
Kühl-/Gefrier-kombi,
er muss in den Einbauschrank passen, und da ist 122cm Höhe das Maximum.
Da bleibt dann nicht viel übrig. Liebherr ist noch vollmechanisch und sauteuer,(780.-)
Bauknecht vollelektronisch, nicht ganz so sauteuer. Schätze mal, dass ich bei ca. Eur.650.- rauskommen werd, dafür braucht er dann auch weniger wie ein Drittel vom jetzigen Strom.
Vermutlich ein Grund mehr, heuer nicht in Rijeka anzutreten...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Beitragvon Lindi » Di 15 Mär, 2016 19:54

Rei97 hat geschrieben:Also:
Auch mal wieder jammern...
Gestern:
Weybies A mit dem Limaschaden abgeholt. Gesamtschaden 1000€ :omg:
Heute :
Im Dezember 2015 hat unsere letzte Waschmaschine nach 2,5 Jahren die Grätsche gemacht.
Natürlich haben wir ein empfohlenes Markenprodukt von Bosch am 5.12.2015 erworben.
Heute machte nach Gestank der Motor die Grätsche...
In Zukunft heißt es:
The Bosch motto: "Get home before dark."
Bosch is the patent holder for the short circuit. :smt013 :check:
Bosch - Inventor of the first intermittent wiper. :check:
Bosch - Inventor of the self-dimming headlamp. :check:
The three position Bosch switch - Dim, Flicker and Off. :check:
The Original Anti-Theft Device - Bosch Electrics. :check:
Bosch is an acronym for Loose Unsoldered Connections and Splices :check:
Bosch systems actually uses AC current; it just has a random frequency. :check:
If Bosch made guns, wars would not start. :smt023
Soweit zum Thema 'MADE in Germany'
Der Wurm ist halt ne Made.
Weybies Waschtag ist am A**** und ich muss morgen daheim bleiben, um dem Monteur auf die Finger zu schauen. :smt004
Regards
Rei97


@Rei: Hast Du Kontakt zu den OWlern? Der Dieter arbeitet bei Miele :wink: . Noch, er will in Rente :-D
Beste Grüße

Dirk
Benutzeravatar
Lindi
Vielschreiber
 
Beiträge: 11592
Registriert: Mi 04 Aug, 2010 22:49
Wohnort: Kasseler Berge ;-)

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Beitragvon Rei97 » Mi 16 Mär, 2016 17:25

Also:
Heute war der Servicetechniker da.
Doch so schnell :check:
Er warf die Kiste von hinten an. Die Kiste sprang an und lief bislang 3 mal. Das Auslesen des Fehlercodes erbrachte nichts.
Rätsel über Rätsel auch für ihn.
Waschmaschinen werden schlimmer wie Autos mit Fehlerspeicher.
Wunder gibt es immer wieder.
Regards
Rei97
Perfection is achieved not when there is nothing more to add but when there is nothing left to take away.(Antoine de Saint-Exupery) :D
Skype: hrei97
Benutzeravatar
Rei97
Vielschreiber
 
Beiträge: 6695
Registriert: Do 23 Jun, 2005 17:34
Wohnort: Spätzlesland

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Beitragvon superknuffi » Mi 16 Mär, 2016 21:42

Hallo
Wir hatten eine Gorenje.
3 Jahre alt, ging nicht mehr. :smt013
Der Servicemann kam und wechselte die Türsicherung.
Dann stellte er ein 90 Minuten Programm ein, das anlief.
"Sehen Sie, geht wieder!" :smt023 :smt023
Genau diesen einen Waschgang! :smt013
6 Tage später: "Das war nicht die Sicherung, jetzt muss ich die Elektronik wechseln, das wird teuer!" :omg:
Zähneknirsch - Elektronik neu.
Diesmal habe ich ihn gezwungen den Waschgang abzubrechen und einen neuen zu starten. :gnack:
Geht nicht. :omg:
Fehlercode auslesen ist trotz mehrfacher Telefonate nicht wirkungsvoll. :keule:
"Tut mir leid, jetzt kann ich nichts mehr machen!"
Aber die Maschine ist 3 Jahre alt! :smt009
Tja, wie gesagt, tut mir leid!
So eine Scheisse, dann musste ich eine Miele für fast 1500,- Euros kaufen und ob die wirklich länger lebt weiss ich noch gar nicht.
Stefan
P.S. Aber das ist jammern auf hohem Niveau und eigentlich jammern von gestern :smt023
"Wenn man das Mopped parkt, sich beim weggehen umdreht und NICHT denkt "was für eine geile Reibm", dann macht es ja irgendwie alles keinen Sinn."
Benutzeravatar
superknuffi
Vielschreiber
 
Beiträge: 1468
Registriert: Di 29 Mai, 2012 19:29
Wohnort: Ingenried/Obb.

Re: Irgendwie... [Jammerfred]

Beitragvon Bernhard S. » Do 17 Mär, 2016 09:44

superknuffi hat geschrieben:So eine Scheisse, dann musste ich eine Miele für fast 1500,- Euros kaufen und ob die wirklich länger lebt weiss ich noch gar nicht.

Bei der Miele hat man wenigstens Hoffnung!
Unsere tut problemlos im 16ten Jahr, aber das sind natürlich unter dem Strich beim o.a. Preis (gibts aber laut google schon ab ca. € 800,--) die selben Kosten, als wenn eine 300 € - Maschine 3 Jahre hält...man hat halt weniger Geschiss...

BTW Frau S. hat gestern ein neues Auto gekauft, mal sehen, wie lange das hält... :omg:

Grysse Bernhard
.... fahra, ned reda - Flint
Bernhard S.
Vielschreiber
 
Beiträge: 3755
Registriert: Mo 12 Mai, 2008 08:49
Wohnort: Chiemgau

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon GrafSpee » Do 17 Mär, 2016 10:51

Inzwischen meine Empfehlung bei Großgeräten: entweder es gibt was von Steba, da arbeitet ein guter Freund und es gibt sehr gute Preise.
Oder man sucht sich das billigste Gerät raus, das die Anforderungen erfüllt und schmeißt es einfach weg, wenn nach der Garantie etwas kaputt geht.

Schön finde ich das nicht. Auch schau ich lieber nach guten und günstigen gebrauchten Geräten. Aber alles andere lohnt nicht mehr, alles der selbe scheiss. Auch die teuren Miele gehen in der Verwandtschaft nach drei vier Jahren kaputt, von Kulanz keine Spur... :roll: :omg:

Traurig aber wahr
Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4286
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon roger » Do 17 Mär, 2016 20:30

Dann behalt ich lieber unsere 19 Jahre alte Miele.
Für die gibts sogar noch Ersatzteile :-)

Ach ja, toitoitoi :-D
Hurra!
Ach nee, doch nich...
Benutzeravatar
roger
Der Rotschn
 
Beiträge: 4883
Registriert: Do 22 Dez, 2005 11:20
Wohnort: Pfungstadt

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon Christoph » Do 17 Mär, 2016 21:07

High,
unsere Waschmaschine ist etwa so alt wie unser Auto :omg: ...und ist keine Miele.
Zur Fehlersuche/Reparatur find ich die Seit http://www.waschmaschinendoktor.de/ recht nett.
Da wird auch klar, daß modernere Waschmaschinen prinzipiell deutlich anfälliger sind.
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4463
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon Myke » Do 17 Mär, 2016 21:49

musste auf grund einer neuen geschirrspülmaschine auch die finisierung meiner honder hinausschieben. whirlpool......brummte scho beim 3. einschalten. na servas.
aber immerhin: alteisen is büllicher als mountainbikes.......................
im alter wird man bescheidener..............
let there be rock !
Benutzeravatar
Myke
Vielschreiber
 
Beiträge: 6487
Registriert: Fr 26 Feb, 2016 06:26
Wohnort: Straßengel, nördl. v. Graz

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon GrafSpee » Do 17 Mär, 2016 21:56

Btw, falls mir jemand einen Gefallen tun will, ich hätte gerne wieder eine Wäschetrommel als Feuerstelle.
Falls also jemand sein defektes Gerät zerlegen und mir die Trommel ausbauen würde wäre ich sehr dankbar.

Mfg Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 4286
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon andi » Fr 18 Mär, 2016 08:46

motorang hat geschrieben:Andererseits ist gerade wieder mal die Waschmaschine eingegangen und Frau Eva meint, ihr reicht es, sie will ne Miele. Davon brenn ich die Hälfte, und das macht sohin nochmal denselben Betrag aus.



Unsere Miele ist 23 Jahre alt, 5 Personen, die hat auch für 3 Kinder die Baby Wäsche gewaschen.
Letztes Jahr habe ich die Kohlen vom Motor gewechselt.
Der Riemen wird in den nächsten Jahren mal fällig werden.
Ansonsten keinerlei Schwächen.
Der Nachbar hat immer so ein Billigteil, das wird alle 2 - 3 Jahre getauscht weil hin.
Beim letzten Mal, war es erst die Pumpe, die wurde getauscht.
Kurtz darauf gingen die Lager der Trommel fest.
Die Schwiegermutter hatte ihre Miele 35 Jahre lang.
Über den Service von Miele kann ich auch nichts Schlechtes sagen.
Mit dem Dampfgarer gab‘s ein Problem, der Servicetechniker kommt ins Haus, repariert vor Ort, bezahlt haben wir nichts.

Ich würde nichts anderes kaufen! Bevor ich mir das Genörgel alle paar Jahre anhöre :gnack: , oder ich in den Eingeweiden des Gerätes wühlen muss, beiße ich in den sauren Apfel, und hab meine Ruhe :-D
erfolgloser Russenkurbelwellenfeinwuchter, und anerkannter Legastheniker.
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten :-)
Benutzeravatar
andi
Vielschreiber
 
Beiträge: 6779
Registriert: So 18 Nov, 2007 19:52
Wohnort: Ardagger Markt (Österreich)

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon Nanno » Fr 18 Mär, 2016 09:15

Was die Miele betrifft: Das sehe ich bei meinen Großeltern bzw. meinem Vater. Die Miele meiner Großeltern ist so ca. 15 Jahre alt und die von meinem Vater jetzt 5 - keinerlei Probleme.

Ich hab billig und billigst Waschmaschinen und bisher immer Glück gehabt. (Aktuell die Indesit aus der Hofer-Aktion von vor 3 oder 4 Jahren.)
Frei ist, wer frei denkt.

Disco Inferno - I learn in hell.

Blog:http://greasygreg.blogspot.com/
Benutzeravatar
Nanno
Vielschreiber
 
Beiträge: 20635
Registriert: Do 23 Jun, 2005 07:43
Wohnort: Linz, Österreich

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon Christoph » Fr 18 Mär, 2016 09:18

High,
Ich hätt ja auch die Hoffnung, daß Miele taugt. Wirklich wissen tuts man halt erst in vielen Jahren.
Kohlen? Hat unsere nicht. Und das ist der Punkt, daß "moderne" Waschmaschinen Technik einsetzen, die sparsamer, aber prinzipiell anfälliger ist. Und da kann man sich dann wieder Fragen: Was ist sparsamer?
Unsere ist ne AEG von Anfang der 70er, hat bei uns allein 4 Kinder mit Stoffwindeln ausgehalten, da war mal ein Magnetventil kaputt, ne Laugenpumpe undicht- nichts was man nicht leicht machen kann. Dann bekam sie Alzheimer: Der Programmschalter war so verschlissen, daß sie einzelne Schritte schon mal vergaß. Als dann in der Nachbarschaft ein baugleiches Modell frei wurde...
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4463
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon hiha » Fr 18 Mär, 2016 09:22

Neulich haben wir unseren Wäschetrockner entsorgt, da sein Energieverbrauch "nicht mehr zeitgemäß" war... Beim Einschalten hats im Kernkraftwerk nebenan immer so gerumpelt.. :floet: Herstellungsdatum vermutlich Ende der 80er-Jahre, wir haben ihn stark gebraucht vom Schwager geschenkt gekriegt, aber eher selten benutzt. Einzige Reparatur seitdem: Vor gut 20 jahren hab ich den Antriebsriemen ersetzt, woran ich mich noch gut erinnern kann, weil ich danach ausgschaut hab, als hätt ich mit einer Wildkatz gerauft...
Weil der Trockner wegen der von uns verarbeiteten Schwiegermutterwäsche jetzt häufig im Einsatz ist, kam als Ersatz ein Miele-Trockner der Eur.1200.-Klasse, mit Wärmepumpe, ins Haus. Ein Jahr alt, vom Metzger meines Vertrauens, weils für ihn ein Fehlkauf war. Die Programme dauerten der Gattin zu lang für den täglichen Einsatz mit Berufswäsche. Der Preis war mehr als annehmbar. Jetzt schaumermal, wie lang das Ding hält, ich bin aber zuversichtlich. Der Stromverbrauch ist um Größenordnungen geringer, das lässt sich jetzt schon beim regelmäßigen Notieren des Zählerstandes feststellen.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18318
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Die subjektive Macht der Mopetten ... der Waschmaschinen

Beitragvon Aynchel » Fr 18 Mär, 2016 09:38

Ich hab hier eine 17 Jahre alte Zanker Wa Ma am laufen.
Eigentlich eine der schlechten Endzeitmodelle der Marke, aber bei mir tut sie ihre Arbeit.
Ich weiss auch nicht so recht warum. :-D

Daneben steht ein Bosch Wärmepumpentrockner, eines der ersten Geräte der Bauart.
Den musste ich mal zerlegen um den Schlamm unten an der Kondensat Pumpe heraus zu holen.
Sonst keine Auffälligkeiten.

Grundsätzlich verkaufe ich zZ am liebsten die Bosch WLT24440, die ist von der Preis Leistung her ganz vorne.
Man muss den Kunden aber immer wieder sagen sie sollen sie nicht überladen.
Das ist immer wieder der Grund für frühe Ausfälle.
Gerade diese Minna hat ne 8,5er Trommel, soll aber nur mit 6,5kg max laufen.

http://www.bosch-home.com/de/produkte/waschen-trocknen/waschmaschinen/slimline/WLT24440.html?source=browse#tab2
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4861
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder

cron