Helmkamera Empfehlung

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Maybach » Sa 22 Nov, 2014 15:22

Fachlich kann ich eh niXS dazu sagen: nur, der Fahrer in China in dem ersten Vergleichsvideo fährt schon recht verwegen! Vielleicht sind solche Filme ja ganz gut, um dann beim verunfallten Fahrer gleich den Unfallhergang runterzuladen?

Ich bevorzuge gleichfalls Standbilder und wenn die noch von einem, der's kann, gemacht sind - um so besser. Die Aufgabe, die sie primär für mich haben, ist doch, den Film im eigenen Hinterkopf wieder anzustoßen. Und vielleicht denjenigen bei Freunden.
Mich bei DuRöhre mit möglichst vielen Punkten zu dekorieren, ist für mich ungefähr kulturell so sinnvoll wie der Selfie-Wahn!

Just my 2cts ...

Maybach
Benutzeravatar
Maybach
bekennender Funkeleisentreiber
 
Beiträge: 9747
Registriert: Mi 12 Sep, 2007 12:27
Wohnort: Innsbruck

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Uwe Steinbrecher » Sa 22 Nov, 2014 17:14

Sind aber schon verschiedene Themen die gleichzeitig genannt werden. :omg:

1. Materialqualität: Da ist die Gopro immer noch, das Maß der Dinge und spätestens seit der Hero 3 auch profitauglich! (in den meisten aktuellen Fernsehproduktionen werden heute Gopros mitbenutzt!) Ob das gebraucht wird muß jeder selber wissen. kostet halt :roll:

2. Bearbeitung: Unglaublich zeitaufwendig, anstrengend und damit ein ansehliches ergebniss rauskommt, echt nur angefressenen zu empfehlen! Ein guter Film der auch andere unterhält braucht gute Bilder (Ich spreche nicht von der Kameraqualität! sondern von Perspektiven, motiven u.s.w.) aber auch einen roten Faden, ein Script, Ton, Musik und noch eine Menge mehr.

3. Schnittprogramme: Gibts wie Sand am Meer! Die gratis oder die günstigen können wenig, die teuren können mehr. Das meiste was die Programme können wird nie einer brauchen! dafür fehlt immer genau das was das eigene Programm gerade nicht kann. :smt009
Entscheidender als das "welches Programm" ist das "wie komme ich mit dem Programm klar?"!
Und so ein Programm kann auch nix das in Pos. 2 meiner Aufzählung fehlt ersetzen!
Hier gilt noch zu sagen das heutige HD Cams (über K4 denke ich noch gar nicht nach!) inzwischen Datenmengen produzieren die jenseits von gut und Böse sind!!!!! Nur zur Verdeutlichung unser Russland Urlaub dieses Jahr 3 1/2 Wochen dauer.
Dabei hatten wir (3 Personen) 3 Gopros, 1 Camcorder, eine Bridgekamera (videotauglich), 2 Photos. Der plan war wir machen einen richtigen Reisefilm!
Ergab zusammen 277 Gb. Rohmaterial! :shock:
Um das zu bearbeiten braucht es sehr gute Rechner! Kostet auch wieder :cry:

4. Verwendung: Wer sich so eine teure Cam kauft und dann irgendwas das halt zufällig ins Bild schwirrt auf Youtube stellt hat vermutlich einfach Geld übrig!
Die meisten Schlaufons können das inzwischen ähnlich gut oder Schlecht wie die teuren Cams.
weshalb also für teures Geld eine Cam kaufen?
Antwort: damit interresierte das Vorjahresmodell gebraucht und praktisch unbenutzt erwerben können! :D
Für die selbstdarstellenden Heizervideos hab ich auch kein Verständniss. Ich guck sie aber auch einfach nicht an.

nur mal so als Gliederungshilfe zusammengefasst :weg:

p.s. für mich ist das Rumgefilme ein schönes Hobby. Genau wie das Schrauben und das Motorrad. Genau wie die anderen positionen braucht es Hingabe und Geld, damit was gescheites dabei rumm kommt.
Wer eines von den beiden Dingen nicht erübrigen kann, dem empfehle ich statt in eine Cam in was nützliches, was schönes oder gar in beides zu investieren! :-D
„Schlechte Vorbereitung ist eine solide Basis für Abenteuerreisen.“
Wauschi
Benutzeravatar
Uwe Steinbrecher
Vielschreiber
 
Beiträge: 5266
Registriert: Fr 04 Feb, 2011 12:25
Wohnort: Ilsfeld

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Richy » Sa 22 Nov, 2014 21:28

motorang hat geschrieben:Obwohl ich erst 1,5 Jahre nach meiner Islandreise den Bericht online stellen werde, bin ich trotzdem schneller als meine beiden mitreisenden Kollegen, die ihre X Stunden Videomaterial anscheinend noch nicht zu einem anschaubaren Filmchen zusammengeschnippelt haben ...

:oops:
Ja, da fühl ich mich angesprochen!
Allerdings war auch nie geplant, einen Film am Stück zu machen, dafür wär der Zeitaufwand explodiert. Kurze Clips zum Einstreuen in einen Reisebericht sind da wenigstens machbar. Dennoch:
Aus den zich Stunden Videomaterial kann man nur sehr wenig zimmern, ich bin leider so gar kein Profi, was Videos angeht. Auch einer der Gründe, warum ich immer weniger filme. Ist halt ein unglaublicher Zeitaufwand.
Das fängt beim Filmen an (verschiedene Einstellungen, manchmal sogar ein Stück 2-3mal fahren), geht über das dauernde Laden der Kameras, Speicherkarten verwalten etc. Wenn man dann zuhause ist, jedes Video 3-4mal anschauen, sich die am wenigsten langweiligen Stücke raussuchen, zusammenschnippeln (kostet wegen der notwendigen Datenmengen nicht nur dem Computer Zeit) und dann irgendwo hochladen. Nur um dann am Ende ein grottenschlechtes Video zu haben, da Youtube gnadenlos komprimiert, bis man nurnoch Matschepampe auf dem Bildschirm hat. Da nützt einem all das schöne Full-HD genau garnix. Und ich hab echt viele Stunden damit verbracht, für das YT-Problem eine Lösung zu finden (bei anderen gehts ja scheinbar auch manchmal).
Dieses völlig sinnlose Video zum Beispiel hat mich sicher 1 Stunde meines Lebens gekostet. Vielleicht sogar noch mehr.


Ich schau mir die Videos jedoch immer mal wieder selber gerne an. Nur für mich alleine! Har Har! :-D

Schnittprogramme (speziell für Linux) sind leider auch so ein Thema. Ich hab glaube ich alles durchprobiert, das einzige, was auch nur ansatzweise was taugt (aber dafür fast nix kann außer schneiden) ist der "OpenShot Video Editor". Der Rest -> Mülltonne.

@Andreas: Falls du Unterstützung beim Reisebericht brauchst, meld dich bei mir. Nur keine längeren Videos... :wink:
Wobei, eins hab ich ja schonmal hochgeladen. Wo ich mich da doch so schön blamiert hab.
Apropos blamieren, da gibts noch so ein schönes Video von einer so garnicht wasserscheuen blauen Tenere. Fast 10 Minuten lang und erzählt seine eigene Geschichte... :weg:


Gruß,
Richard
Das beste Werkzeug ist ein Tand in des tumben Toren Hand.
(eigene Erfahrung)
Benutzeravatar
Richy
Vielschreiber
 
Beiträge: 9161
Registriert: Mi 30 Sep, 2009 21:28
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon urban » So 23 Nov, 2014 15:44

Ich hab mir von einem Bekannten eine Actionpro Sd21 ausgeliehen um eine Ausfahrt mitzufilmen. Hab es gestern mal ausprobiert und bin von der Qualität ( alle Einstellungen sind Standart) zufrieden.
Den Übungsfilm gibt es hier : http://youtu.be/Afeac3UsQKo
Stur lächeln und winken.
Es ist die Pflicht eines Motorradfahrers Motorrad zu fahren!
Es ist die Pflicht eines Gomphonauten, seinen Gomph zu gomphen!
Benutzeravatar
urban
der Gomphotreiber
 
Beiträge: 3903
Registriert: Do 13 Jan, 2011 19:47

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Boscho » So 23 Nov, 2014 20:21

Der Wald bei dir besteht nach diesem Film zu urteilen offenbar aus herbstfarbenen Legosteinchen. 8)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 9233
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Nordmann » So 23 Nov, 2014 20:49

Boscho hat geschrieben:Der Wald bei dir besteht nach diesem Film zu urteilen offenbar aus herbstfarbenen Legosteinchen. 8)


Aber echt!

Urban....Wieso fährst Du denn die ganze Zeit rückwärts? Und dann noch mit nem BMX Rad mit trockener Kette (...klingt jedenfalls so!) :-D
Gruß vom
Nordmann!
Benutzeravatar
Nordmann
Wenigschreiber
 
Beiträge: 949
Registriert: Mi 19 Dez, 2012 18:32

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Michael » Mo 24 Nov, 2014 08:24

Boscho hat geschrieben:Der Wald bei dir besteht nach diesem Film zu urteilen offenbar aus herbstfarbenen Legosteinchen. 8)
Was hast Du denn? :smt102

Gestochen scharfes Bild :smt023 , solange sich nichts bewegt. :smt005

Diese Kameras haben halt bei sehr schnellen Bewegungen technisch bedingte Grenzen. Ist halt so. Also einen Pilz beim wachsen zu filmen könnte grenzwertig werden. Aber solch extreme Bewegungssequenzen muss man ja nicht filmen. :weg:


Gryße, Michael
Ölwechsel mit Filter und Kurbelwelle
Fahren-fahren-fahren, auch mit MIL
Michael
meisterlicher Meister
 
Beiträge: 6417
Registriert: Fr 29 Dez, 2006 21:03

Re: Helmkamera Empfehlung

Beitragvon Michiklatti » Mo 24 Nov, 2014 08:34

okay, danke für die Antworten. Ich habe mich fuer die GoPro Hero3+ entschieden :)

LG Michi
http://www.Eisarsch.org
Benutzeravatar
Michiklatti
Wenigschreiber
 
Beiträge: 642
Registriert: Mi 05 Jun, 2013 15:31
Wohnort: Braunschweig

Vorherige

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder