Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Mo 05 Mai, 2014 09:52
Das ist aber ganz schön viel an Projekten....Dein Wochenende hat wohl ein paar Monate gehabt, gelle?
Mo 05 Mai, 2014 10:04
Irgendwie...geht wieder mal zu viel daneben. Die MZ schreit schön langsam nach einer umfangreicheren Motorrevision. Die Kupplung rutscht merklich im 4. und 5. Gang, Vollgas willsie zunehmend mit Klemmern quittieren und das altbekannte Krümmergewinde - konserviert mir wenigstens fast die ganze Fuhre.
Und ich habe für die notwendigen Arbeiten, wenn ich schon den Zylinder tausche UND wohl die Wellendichtringe anstehen kann ich den Motor auch gleich spalten und neu lagern, weder die Zeit noch eine Bastelbude.

Mags jemand haben, bevor die MZ wieder ein bis zwei Jahre herumsteht und nicht besser wird?
Beim Autowagen stehen Unterbodenarbeiten an, entrosten, Rostschutzfarbe, schwärzen und zupampen - und wieder keine Zeit und keinen geeigneten Platz.
Mo 05 Mai, 2014 11:08
Warum willst du den Motor spalten ? Den kann man doch auch überarbeiten/regenerieren/Instandsetzten !
Die (KW) Wedis kann man doch auch so tauschen , dafür muß der Motor nicht auseinander...
Kupplung rutscht ? - GL5 genommen ? GL4 wäre richtig . Für Kupplung machen braucht der Motor auch nicht auf.
Wenn man beides macht braucht man etwa 1,5 Stunden.
Mo 05 Mai, 2014 11:33
Das mit den Vollgasklemmern deutet auf einen schon etwas zu kleinen Kolben hin - oder eine nötige Vergaserreinigung.
Ölwechsel kann bei der Kupplung helfen, ich hab gern das normale Adamol Universalgetriebeöl drin, da rutscht nix.
Das Krümmergewinde ... ja wenn Du nen Plan brauchst?
Laufgarnitur besorgen (einbaufertig).
Motor absenken, Zylinder und Kolben tauschen.
Wellendichtringe gehen von außen zu richten.
Nehmen tät ich sie schon, aber ich kann Dir nicht viel dafür geben.
Gryße!
Andreas, der motorang
Mo 05 Mai, 2014 11:47
Also ich denk auch, dass man die Emme (bis aufs Krümmergewinde - und das Problem ließe sich ja mit einer neuen Laufgarnitur lösen) alles eigentlich am Straßenrand beschrauben kann.
Mo 05 Mai, 2014 13:20
Zu kleiner Kolben dürfte bei 58500 km auf dem Tacho plausibel sein. Eine jungfräulicher Garnitur (Zylinder/Kolben) liegt ja schon seit Ewigkeiten herum...ob die Wellendichtringe hinüber sind läßt sich ja recht leicht feststellen - wenn machte es IMHO halt auch Sinn gleich weiterzuzerlegen und auch neue Lager zu spendieren.
Muß die Kupplung für neue Scheiben eigentlich vom Stumpf?
Mo 05 Mai, 2014 13:36
Ja muss runter vom Stumpf, weil die Verschraubung auf der Rückseite ist.
Mo 05 Mai, 2014 13:57
*Beschwörungsformeln, Beschwörungsformeln, Beschwörungsformeln...
Mo 05 Mai, 2014 14:06
Spezialabzieher und Hitze wird eher helfen.
Mo 05 Mai, 2014 14:28
Ich hab eher Schiß vor der Montage...
Mo 05 Mai, 2014 14:32
Das hab sogar ich zusammengebracht... sauber machen, sauber machen, sauber machen - Kupplung anwärmen, fest anziehen. Alles ned so wild. Der vergleichbare LiMa-Kegel bei der Kawa Z ist da viel blöder, weil da wirklich nur die Schraube den Spaß zusammenhält.
Mo 05 Mai, 2014 14:52
Ich mag auch keine Montage.
Freitage schon eher. Sonntage sind auch nicht sooo toll.
Meist folgt nämlich darauf ein Montag.
Mo 05 Mai, 2014 15:00
Backofenheiß? Was halten die Beläge aus?
Mo 05 Mai, 2014 15:24
Überleg mal, wie heiß das Öl wird... 100°C hält das sicher aus. Andererseits, beim richtigen Drehmoment wirds und sollte es halten, den Wildschrei hast du ja sicher.
Mo 05 Mai, 2014 15:45
Jupp, der steht im Bücherregal! (Das Buch, bevor jemand auf die Idee kommt.)
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.