von ETZChris » Mi 14 Mai, 2014 07:22
Ich hab das Gespann am letzten Freitag zum Patrick Christian gebracht, weil mir momentan einfach die Zeit fehlt, zeitnah dran zu arbeiten. Also wollte ich stattdessen Geld in die Hand nehmen und einen, der sich auskennt, damit betrauen. Das war auch gut so, denn nachdem er einige Dinge, die soweit auch bekanntwaren und noch weiteres zuzerlegen begann, kam immer mehr Grausen ans Licht:
- beide Zylinderköpfe tot (Auslassventile verbrannt, Ventilführungen hinüber, nirgends Ventilspiel zu messen)
- Vergaser bis aufs äußerste verschlissen, Membranen zerrissen, Nadeln kurz vorm durchbrechen, Düsenstöcke mit Wurfpassungen
- Elektrik mit mehren offensichtlichen Brandstellen der Kabelei, übelste Flickerei in den Kabeln
- erwartbarer Rahmenverzug durch Gespannbetrieb
- Steuerkette seit mehreren tausend KM über Verschleiß gefahren. Der Kettenspanner hat schon innen am Nockenwellenritzel geschliffen.
- Bremsanlage hinten durch Gammel und Verschleiß ohne Funktion
- Bremsanlage an Schwinge vorn durch Pfusch verursacht Schäden an Federung und Radaufnahme
- Mangelhafte Pflege und vorallem Wartung. Nach dem Motto "das ist ne BWM, die kann das ab"
- usw.
Einige Dinge waren mir klar, weil auch für mich offensichtlich. Aber Hans hat Recht und es ganz gut getroffen.
Nachdem ich dann gestern auf Bitte von Patrick nochmal zu ihm gefahren bin und wir uns das ganze Elend nochmal durchgesehen haben und ich meine Möglichkeiten (sowohl finanziell als auch zeitlich und motivationseitig) überdacht habe, habe ich sein Angebot angenommen und ihm den Hobel verkauft.
Der Verlust ist ärgerlich, aber zu ertragen; ist ja nur Geld. Das Gespann war mit 3.500€ ziemlich günstig, aber es ist einfach verbraucht. Die mir genannten 120000km dürfen wohl gerne verdoppelt werden, der originale Motor ist auch schon nicht mehr drin, es ist also durchaus realistisch. Mit weiteren 2.500 bis 3.000€ und viel Zeit und Arbeit hätte man daraus was richtig tolles machen können.
Aber ich weiß, dass ich damit nicht glücklich geworden wäre, denn zu so intensiven Schrauben fehlen mir in absehbarer Zeit einfach die notwenigen Mittel (vorallem Zeit und Motivation).
Das Thema Gespann ist deshalb leider erstmal durch auf längere Zeit. Ich werde mich jetzt nach einer Solomaschine umsehen, damit ich wieder was zum Fahren hab.
Gruß
Christian