Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Do 15 Mai, 2014 10:02
Danke Andi, aber ich hab das Gespann verkauft. Mit einigem finanziellen Verlust zwar, aber mit Zeitgewinn

Wird schon werden...
Do 15 Mai, 2014 11:31
High Thoeny,
das klassische Dilemma der Vegetarier:
wieviele Schnecken müssen sterben um einen Kopf Salat zu ernten....all die kleinen Seelchen

Christoph
Do 15 Mai, 2014 11:33
Bau ihm schon mal eine Hütte, sonst kommt er nicht mehr in ein Vesteck, bei dem Festmahl.
Do 15 Mai, 2014 13:09
Weil ich keine lust habe immer diese Viecher einzusammeln und weil die an anderer Stelle ja auch in gleicher Menge nicht gewolltes Kraut vernichten und weil ich aus überzeugung kein Gift im Garten verwende haben wir uns die Dummheit der Schnecken zunutze gemacht. Wie du gesehn hast haben wir die Schneckenleckerschmeckergemüse in großen Blumentöpfen in den Gärten verteilt. Die ein oder ander Schnecke schafft es rauf, aber schadet nicht wirklich. Die Masse der fiesen nachts agierenden hauslosen, hässlichen, ekligen, herumvagabundierenden und wegelagernden miesgelaunten und nimmer satten Nacktschnecken ignoriert das Gemüse in den Töpfen. Die einzigen Zucciniverluste haben wir der Katze zu verdanken die den einen Topf als Beobachtungsposten auserkoren hat.
Ausserdem kann man so flächen erschließen die sich sonst nicht zum Pflanzen eignen.
Zuletzt geändert von
SüdhessenAndreas am Do 15 Mai, 2014 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Do 15 Mai, 2014 13:17
wie ist es eigentlich mit den Kupferbändern zur Abwehr ?
Do 15 Mai, 2014 13:26
Arne hat geschrieben:wie ist es eigentlich mit den Kupferbändern zur Abwehr ?
funktioniert nur leidlich.
hab ich letztes Jahr bei den Topferdbeeren und Paprika mit mehrfach gewickeltem Kupferdraht porbiert.
Die Drecksviecher sind über die 5cm breiten Barikaden einfach drüber.
Do 15 Mai, 2014 13:28
Soweit ich das noch zusammenbekomme juckt Schnecken das metallische Kupfer nicht. Es geht wol ehr darum das sich bei der Verwitterung in der Erde Kupfersulfat bildet. Das ist für Schnecken irgendwie giftig. Aber dann reicherst du deinen Boden mit Kupferverbindungen an. Ob das so toll ist??. In Frankreich haben die Winzer früher ihrer Weinberge massiv mit Kufersulfat behandelt. Ich kenne die Auswirkungen nicht (müsste man mal gockeln...)
Do 15 Mai, 2014 13:49
hab jetzt mal die Suchmaschine befragt das ARD hat schon getestet
http://www.daserste.de/information/wiss ... n-100.htmlKupfersulfat im Weinbau wurde afaik gegen Pilzbefall angewendet.
Do 15 Mai, 2014 15:00
...und wird benutzt. Hat sogar Bio-Zulassung (mit Mengengrenze).
Problematisch war das "Viel hilft viel"
Do 15 Mai, 2014 15:24
Ne Bekannte hat zwei Laufenten. Die sind so effektiv, die wandern in der Nachbarschaft reihum.
Do 15 Mai, 2014 15:54
Die tät ich gerne leihen ...
Do 15 Mai, 2014 18:01
High Thoeny,
Laufenten funktionieren, bei essbaren Pflanzen - insbesondere roh halte ich das aus hygienischen Gründen nicht für besonders sinnvoll. Salmonellen überleben im Entenkot ganz besonders lang- über 4 Monate. Kupfersulfat wird mehr oder weniger geduldet, weils nichts anderes gibt. Ist gewässerschädigend, schädigt das Bodenleben, bei Demeter grundsätzlich verboten, bei Bioland brauchts mein ich ne Sondergenehmigung im speziellen Fall. Die zulässigen Aufwandsmengen reichen bestimmt nicht für eine Schneckenbekämpfung. Konventionell wird insbesondere bei Raps und auch bei Kartoffeln Unmengen Schneckenkorn eingesetzt. Im Garten scheinen mir mechanische Barrieren am sinnvollsten: das mit den Blumentöpfen find ich interessant. Selber probiert haben wir Wassergräben aus aufgeschnittenen Treckerreifen, einen Schneckenzaun mit Strom. Bei uns entgleited das meist spätestens wenn wir am Heu machen sind, weil sich dann keiner drum kümmert und alles überwuchert. Funktionieren soll auch ein Schneckenzaun aus gekanteten Blech (wie ne 1). Könnt man aus alten Dachrinnen machen.
Christoph
Do 15 Mai, 2014 18:15
@Thoeny: falls Du nix unversucht lassen willst, könntest Du mal unseren Junior2 anPNen, der arbeitet zur Zeit im Biolandbau. Vielleicht fällt dem noch was trickreiches ein (Lindi-Junior2) - vielleicht auch nicht
Do 15 Mai, 2014 18:50
jo, den könnten wir mieten. dann kann er gegen kost und logie vollbiologisch die schneckenschere bedienen
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.