Urlaub auf dem Bauernhof...

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Di 06 Jun, 2023 09:03

High,
freundliche Mitbewohner
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Boscho » Di 06 Jun, 2023 10:13

Arachnophobiker*innen hassen diesen Trick. :D
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8972
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Zimmi » Di 06 Jun, 2023 11:27

Bei diesen Tierchen muss ich immer an meine Schwester und ihren Landlord nahe Stratford-upon-Avon denken, wo sie Au Pair machte.
Ich hab sie da oben mit der SR besucht, und in ihrem Zimmer ist eine Winkelspinne aufgetaucht (nicht das erste Mal).
Ich hab das spitze Schreie auslösende "Untier" (ein nahezu ausgewachsenes, prächtiges Weibchen) eingefangen, und besagter Landlord ließ es sich zeigen.
Sein Kommentar, der bei meiner Schwester eine mittlere Gesichtszugsentgleisung auslöste: "Oh, it's a Baby!" :fiessgrinz:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4037
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Fr 09 Jun, 2023 15:27

High,
alles bereit für die Operation:
Bild
Zumal die weitere Vorgehnsweise sich geklärt hat: Ich hätte ja nicht zu hoffen gewagt, dass sich die vier 16er Passtifte , mit denen der Halbrahmen am Triebwerk positioniert ist zwar mit Nachdruck aber immerhin haben ziehen lassen. Womöglich ruhen sie seit 60 Jahren in den für sie vorgesehenen Bohrungen ...
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Sa 10 Jun, 2023 16:52

High,
Bild

und: Wer findet den Fehler?
Bild

Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon lallemang » Sa 10 Jun, 2023 20:59

Den Ausrückhebel auf 5Uhr hat's verbogen ?
Keine Ahnung, wie das passieren kann :gruebel:
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17642
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Zwillingspeter » So 11 Jun, 2023 04:40

Moin Christoph,
ich sehe eine gebrochene Feder oben rechts.
(13:00 Uhr)
Hätte noch welche von der Ural;-)

Gruß Peter
Ohne ist auch nix!
Jetzt geht's wieder!
Benutzeravatar
Zwillingspeter
ehemals Peter aus dem Mynsterland
 
Beiträge: 1279
Registriert: Mi 31 Jan, 2007 23:38

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » So 11 Jun, 2023 07:03

High,
die "gebrochene" Feder täuscht- ist nur Dreck,
Der Hebel, ja da liegt der Hund begraben. Allerdings nicht verbogen, sondern die Mutter Nr 11 die das Widerlager hält leidet wohl an spontanem Gewindeversagen ...
Bild

Immerhin haben wir so noch rund 3,5 ha Heu gepresst. Könnt schon sein: Aehnlich leidensfähig sind wohl nur Maschinen vom östlichsten Europa oder kurz dahinter ...

Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Boscho » So 11 Jun, 2023 10:13

Erinnert mich an die Fortschritt-Mähdrescher: nach der Wende wurden wohl viele westdeutsche Mähdrescher in den Osten verkauft. Das ging angeblich, im Wortsinne, nicht lange gut: die kamen einfach mit diesen riesigen Feldern nicht klar und seien dann überhitzt und ausgefallen.

Äs wohr nüsch alles schläschd ... 8)
Benutzeravatar
Boscho
Vielschreiber
 
Beiträge: 8972
Registriert: Di 15 Mai, 2012 00:50

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Mo 12 Jun, 2023 07:28

High,
rtfm! :-D
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Mi 14 Jun, 2023 20:33

High,
Bild

30 Kg Kupplung (ohne Schwungrad):
Bild

und zusammen ist er auch schon mal - da freut sich der Brillant (und wir uns auch):
Bild

Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon lallemang » Do 15 Jun, 2023 05:45

Alles neu?
Sieht aber gut aus ;-)
Wherever You Go There You Are :gruebel:
Benutzeravatar
lallemang
Moderator
 
Beiträge: 17642
Registriert: Mo 10 Apr, 2006 01:18
Wohnort: im Osten des Südwesten

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon GrafSpee » Do 15 Jun, 2023 07:29

Sind die neuteile einfach so zu bekommen, oder muss man da jemand kennen, der jemanden kennt dessen Vater vor 40 Jahren eine Kupplung gekauft hat und nicht eingebaut?

Aber wie immer: gute Arbeit! Großen Respekt :smt023

MfG Jens
Wasn geiles Leben!

Die Franken wurden erschaffen,
weil auch die Bayern Helden brauchen!
GrafSpee
Spießgeselle und Grillmeister
 
Beiträge: 3930
Registriert: Mo 03 Nov, 2008 17:57
Wohnort: 96*** Steigerwald

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Do 15 Jun, 2023 08:24

High,
in der Wüste hätt ichs repariert.
Aber da die Fahrkupplung auch schon deutlich Belag gelassen hatte ...
Die Ersatzteilsituation bei Hanomag ist verhältnismässig entspannt: die meisten Verschleissteile gibt es noch als Nachfertigung, vereinzelt sogar als Originalteile. bei anderen Teilen gibt es häufig noch Gebrauchtteile ...
Die Kupplung ist einfach als Neuteil zu bekommen: Montag bestellt, Mittwoch Mittag geliefert.

"Der Schellfisch und der Heilbutt - Bei einem Schellfisch ging mal die Klingel kaputt. Da schwamm er zu einem Heilbutt. 5 Minuten später war alles wieder gutt." (eine Fabel aus Hansens Haus vom Trösten)

Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

Re: Urlaub auf dem Bauernhof...

Beitragvon Christoph » Mo 19 Jun, 2023 18:38

High,
die Zeit während wir auf die Kupplung gewarted haben hatte ich genutzt:
Die hintere Kurbelwellendichtung ist ein mit irgendnem Graphitzeug getränkter Gewebering. Das hat den Nachteil, dass zum Erneuern die Kurbelwelle raus muss. Erfahrungsgemäss ist die Reperatur auch nicht besonders erfolgsgekrönt. Denn wenn die Kurbelwelle erst einmal genügend Spiel in ihren Lagern hat, kloppt sie den neuen Dichtring auch schnell wieder platt. Das mach ich nicht noch mal. Jetzt hab ich mir gedacht, wenns saugt kanns ja nichts rausdrücken. Und so habe ich unter Ausnutzung des Venturieffektes die Kurbelgehäuseentlüftung von atmosphärisch in den Ansaugtrackt verlegt. Was soll ich sagen, es scheint zu funktionieren: Ohne Last kann man am Oeleinfüllstutzen deutlich den Unterdruck spüren und bis jetzt hatt er noch nicht erkennbar Oel rausgeschmissen obwohl er heute den ganzen Tag gelaufen ist.
Bild
Christoph
Christoph
Vielschreiber
 
Beiträge: 4203
Registriert: Sa 14 Nov, 2009 09:28
Wohnort: Nordhessen

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder