Danke fürs Daumendrücken, hat geholfen: Sehr gut mit Sternderl, drei sehr interessante Aufgaben, auch wenn ich den Teilchenbeschleuniger heute als besseren Messschieber vergenusszwergelt hab.
2x Gold auf Silizium
1x GalliumNitrit auf AluminiumOxid (Al2O3)
Messfehler bei der Schichtdicke: Jeweils weniger als der Professor in der Lösung.
(Man sollte an der Stelle sagen, dass der Messfehler in der Größenordnung von ca. 50 x 10e15/cm2 Atomen liegt - also schon ein ganz passabel genauer Messschieber!)
Danach war noch die (ab dann kollegiale) Analyse echter Forschungsdaten, es ging um die echte Zusammensetzung der oberen 2500 Atomlagen eines Chlorophylltropfens.
Außerdem hab ich seit gestern die zumindest mal rudimentäre Zusicherung der Uni Wien (im Gegensatz zu Salzburg), dass mir zumindest Teile meines bisherigen Studiums anerkannt werden. D.h. wenn ich darf wird nächstes Jahr, der eine oder andere Stammtisch Wien nicht mehr gänzlich sicher sein vor mir.
Grysze
Greg