Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: It's an adventure ...

Sa 06 Dez, 2014 19:43

Dreckbratze hat geschrieben:mex, ich erkenne da doch leichte unterschiede zu der GS im ersten bild :twisted:

Nur im Gewicht. Das Ding wiegt etwa die Hälfte davon. (ca. 160kg, wenn ich mich recht erinner). :-D

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 00:58

[Dreckbratze hat geschrieben:
mex, ich erkenne da doch leichte unterschiede zu der GS im ersten bild :twisted:


stimmt schon, aber schwingen baut er immer von den 4V ein.

irgendwann hat man halt aufgehört etwas fuer die 10fache belastung als gerechnet zu bauen.
einfach weil ja sein könnte,dass es irgendwann für jemanden gut ist...

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 14:52

Auf Dmax läuft gerade GS Throphy . Würd ja gern wissen wie viel Schwingen da getauscht werden. :-D

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 15:00

Hab da gestern zufällig mal reingezappt.
Wenn einer sein Moped hingelegt hat, mussten immer 3 Mann dazu kommen zum Aufheben, obwohl die G/S en keinerlei Gepäck tragen.
Mit leichten 350er Enduri wären die Strecken wohl eine weitaus kleinere Herausforderung. :-D

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 15:04

Roger toll ist auch die Vorstellung wie der örtliche Postzusteller die GS Jungs mal eben auf seinem Postmopped im Gelände überholt. :-D

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 19:13

gabs schon anno dunnemals bei der scottish sixdays :wink:

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 19:56

Dreckbratze hat geschrieben:gabs schon anno dunnemals bei der scottish sixdays :wink:

:check: :-D

Re: It's an adventure ...

So 07 Dez, 2014 22:37

mex hat geschrieben:irgendwann hat man halt aufgehört etwas fuer die 10fache belastung als gerechnet zu bauen.
einfach weil ja sein könnte,dass es irgendwann für jemanden gut ist...

Weißt du, mit welchem Sicherheitsfaktor man bei der Konstruktion von Flugzeugen rechnet?
Mir wärs lieber, ich wüßte es nicht. :ugly:

Mal ernsthaft: Die Berechnungs- und Simulationsmethoden haben sich halt in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert, so kann man natürlich mit der Berechnung näher an den realen Belastungsfall gehen und damit Material einsparen (=Gewicht, weniger Kosten).
Und wenn bei der Berechnung Offroad nicht eingeplant war, kommt sowas bei rum. Ist aber halt plöd, wenn man eine BSE bauen will...
Früher[tm] hat man halt einen ordentlichen Sicherheitsfaktor draufgeschlagen, nach dem Motto "Wird schon gutgehen.".
Aber bei BMW hat sowas ja Tradition, ich erinner mich da an einen Fall mit einer gebrochenen Gabel an einer F650GS auf einer topfebenen Straße. Irgendwo im ADV-Forum nachzulesen. Die Fahrerin ist dann erst im Krankenhaus wieder aufgewacht, zum Glück ohne Folgeschäden. Die Bilder dazu waren dennoch recht erschreckend.

Die verbesserte Berechnungsmethodik ist neben der Elektronik ein weiterer Grund, warum man heutige Maschinen vermutlich in 30 Jahren nicht mehr auf der Straße sehen wird. Der Hersteller legt das Fahrzeug einfach auf seine 3000 Betriebsstunden aus und das hält es dann auch. Danach ist mehr oder weniger das gesamte Material mürbe...
Ein Grund mehr, unsere Schätzchen zu hegen und zu pflegen...


Gruß,
Richard

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 10:24

Richy hat geschrieben:... und damit Material einsparen (=Gewicht, weniger Kosten)


Tja, das dachte ich auch, nur wo gehen die Einsparungen hin? Aktuelle Fahrzeuge sind schwerer, denn je und billiger ist auch nur die Bauweise geworden.

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 10:54

Naja, der ganze Komfortkram kostet Gewicht: Elektrische Hämorrhoidenheizung, Sitzverstellung, Hauptständer, Fensterheber. Dazu die ganzen Bullfänger damit der teure Apparat ja nicht beschädigt wird wenn man ihn beim Abstellen am Bürgersteig versehentlich ablegt. Man könnte glatt meinen ich rede hier von einem Bürgerkäfig, aber leider nein...

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 12:14

Richy hat geschrieben:...
Weißt du, mit welchem Sicherheitsfaktor man bei der Konstruktion von Flugzeugen rechnet?
Mir wärs lieber, ich wüßte es nicht....

erzähl!

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 13:12

Ne Richy lass mal lieber sein. :-D
Aber ja, das ist ja auch in der Presse zu lesen.
Airbus A380, da turn ich ja den ganzen Tag drauf rum.
Risse in den Flügeln ,Türen die undicht werden beim Flug.

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 13:19

Normal ist der Faktor 6 wenn Menschen damit transportiert werden.....z.B.Aufzüge, Brücken, Strassenbahnen und Züge und so...

Aber nur, wenn in Deutschland konstruiert!!!!

Deshalb haben die Airbus Flieger aber bei der Entwicklung auch alle französische Kennungen.....ein Schelm, der Böses...... :gruebel:

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 13:24

Haben es die Franzosen nicht mehr so mit 6 wie ehedem? :weg:

Re: It's an adventure ...

Mo 08 Dez, 2014 13:25

fragt sich nur noch, mit was die sicherheit multipliziert wird ...

gruß, kohai
Antwort erstellen