Seite 4 von 7

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 11:04
von Zimmi
T. hat geschrieben:..die können aber auch Wasser teilen oder Wein draus machen... :wink:

Solche Leute könnte man prinzipiell gut brauchen, insbesondere mit letzterer Fähigkeit... :floet:

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 11:24
von fleisspelz
Ich kann Dir das Wasser vielleicht nicht reichen, aber ich kann es teilen mit Dir. Und Wasser in Wein verwandeln kann jeder schwäbische Gastwirt ... :fiessgrinz:

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 11:50
von T.
...Strecken...

...nennt sich dann " Weinschorle". :-D

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 12:13
von Arne
du kennst die Schollerezepte
Vier Finger breit Wein und dann vier Finger breit Wasser.
Auf die Handhaltung kommt es an :-)

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 13:17
von Lederclaus
fleisspelz hat geschrieben: Und Wasser in Wein verwandeln kann jeder schwäbische Gastwirt ... :fiessgrinz:


Schwäbische Zweiradmechaniker können was Ähnliches: Die können Wein in Wasser verwandeln (das können manche österreichische Liedermacher übrigens auch :-D )

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 13:37
von Puki
Servus,

" Die können Wein in Wasser verwandeln"

Kann ich doch auch: Oben Wein rein, unten Wasser raus.... :weg:

Gruss Simon

Sorry fürs OT :oops:

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 15:51
von Dreckbratze
eben. wein teilen und wasser lassen, so ist das sinnvoll!

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 16:56
von mike58
Wasserstoff,
für den Zweitakter, wär auch mal ne Möglichkeit, Wein sowieso um das Ganze durch zu denken,
LG
Mike

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 17:20
von lallemang
Solang's um's Trinken geht, ok.
Aber was soll der Wasserstoffkram an'nem Moped :roll:

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 17:36
von Rei97
lallemang hat geschrieben:Solang's um's Trinken geht, ok.
Aber was soll der Wasserstoffkram an'nem Moped :roll:

Also:
Schrub ich schon diverse Male.
Aus Überflussstrom Wasserstoff und Sauerstoff =Uraltbekannt.
Aus Wasserstoff und CO2 Methan. = Erdgas wozu schon die Pipelines und Tankstellen existieren. Keine N/S Strom-Trasse nötig.
Aus Methan Methanol und das in alte Otto Haxn mit gösserer Bedüsung.
Absolut sauberer Kreislauf ohne Diesel AGR Kat Feinstaub usw.
Regards
Rei97

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 19:34
von mike58
endlich einer,
der meine Hirnblähungen versteht.
Servus Heö,ut
Mike

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 20:16
von Rei97
Also:
Sorry , meine Geistessprünge.
Regards
Rei97

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Do 14 Dez, 2017 23:29
von schnupfhuhn
Aus Wasserstoff und CO2 Methan. = Erdgas wozu schon die Pipelines und Tankstellen existieren. Keine N/S Strom-Trasse nötig.
Aus Methan Methanol und das in alte Otto Haxn mit gösserer Bedüsung.


Warum nur bis zum Methan, wennst einem deutschen Chemiker ein Stückerl Eisen, Nickel und Methan gibst denkt der eh automatisch Fischer-Tropsch, da pappt er dir beliebige Kohlenwasserstoffe zusammen, da kann auch der feinste Sprit draus werden wenn man will.

Energie aus der Sonne, bestehende Infrastruktur und Technologie und das CO2 kann man auch "ernten", das muss man nicht unteritrdisch verpressen. Können würde man es, zahlen will es halt keiner.

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Fr 15 Dez, 2017 06:23
von hiha
Methan kann man problemlos ins Gasnetz pumpen, und damit speichern.
Hans

Re: Wie sieht die Zukunft für MZ-Zweitaktviel-/alltagsfahrer

BeitragVerfasst: Fr 15 Dez, 2017 08:32
von Uwe Steinbrecher
Von welchem Wirkungsgrad sprechen wir hier eigentlich?
Was bleibt denn bei sagen wir mal 1KWh Überschussstrom bei der Verwandlung und Einlagerung als Erdgas als Verwertbare Energie übrig?