Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Di 16 Nov, 2021 23:47
Na ja, Uwe, ich hab das Ding auch in der Werkstatt. Hauptsächlich fürs Holzwerken, aber auch für Metallarbeiten, Drehmaschine, Bohrmaschine, Powerfeile. Natürlich war ich neugierig und hab beim letzten Wechsel des Filterbeutels mal ein paar Saugproben gemacht. Feiner Schleifstaub im Filterbeutel läßt sich einfach nicht wegdiskutieren. Alles andere fällt der Zyklon wirklich aus. Deswegen bin ich auch so begeistert von dem Ding.
Der ganz feine Staub im Filterbeutel ist aber sehr wenig. Ich kann das nicht beziffern, weil ich nicht oft genug lackierte Flächen schleife, um einen neuen Beutel vorher/nachher zu wiegen und das mit dem Inhalt des Blecheimers zu vergleichen. Den Behauptungen des Zyklon-Herstellers von einer 90 bis 95% Ausfällung glaube ich inzwischen. Ich seh ja, wieviel im Filterbeutel ist, wenn der Zykloneimer voll ist. Fast nichts. Also sichtbarer Niederschlag gegenüber fast 30 Liter im Eimer.
Ich kann mir aber vorstellen, daß es da Unterschiede gibt. Saugleistung des Saugers, Länge der Schläuche, Undichtheiten, Anschluß der Absaugung an der jeweiligen Maschine.
Mi 17 Nov, 2021 14:29
Alles gut
Ich war nur von den Worten von Jens getriggert: "Das halte ich für ein Gerücht"
Passt schon wie du es beschreibst. und das feinstaub durch die Werkstatt fliegt kann ich ja wirklich nicht ausschließen.
Bei mir ist eh staubig
Du bschreibst das schon sehr gut Klaus. Ich glaub ich mach mal wieder den Filter in meinen Kärcherund nach 2-3 Eimern mal die Wischprobe, was wirklich im Staubsaugerbehälter ist
Mi 17 Nov, 2021 19:27
'Schuljung. Hatte ich vergessen ...

Hier isser, der Link:
https://www.einhell.de/de-de/blog/werks ... eider.html
Mi 17 Nov, 2021 20:28
Wenn ich zu dem Link von Bosho noch anmerken darf.
OSB als Luftdichte Korpusplatte funktioniert auf keinen Fall. OSB ist nicht Luftdicht.
https://www.youtube.com/watch?v=32PLdIvww34Und Luftdichtigkeit entscheidet ganz alleine über die Funktionsfähigkeit.
Mi 17 Nov, 2021 20:31
in ausreichender Menge sicher!
Mi 17 Nov, 2021 20:35
Halt öfter auftragen. Weißt doch, viel hilft viel

.
Vielleicht wäre da so eine Platte, komm nicht auf den Namen, aus der die Bodenplatten von Anhängern gemacht sind besser.
Gruß Stefan
Mi 17 Nov, 2021 20:37
Siebdruck heißt das Zeug. Gibt es auch in dünn und glatt. Da geht sicher nix mehr durch. bleibt nur noch das Problem der umlaufenden Dichtung an der Tür.
Weil stückeln macht undicht
Mi 17 Nov, 2021 20:46
Aah jetzt ja. Siebdruck, bin nicht drauf gekommen ;(.
Gruß Stefan
Do 18 Nov, 2021 18:20
moin Uwe
das ist mir jetzt auch neu und verwundert mich
denn OSB wir in allen Fertighäuser als Dampfsperre eingesetzt
und das obwohl die Probleme mit der Dichtigkeit bekannt sind
passt irgendwie nicht zueinander
https://www.geg-baupraxis.de/luftdurchl ... anplatten/
Do 18 Nov, 2021 18:35
Der kleinste Einhell-Sauger (1250 W, 12 l Behälter, als Rücklaufware für 25.- mit voller Garantie und Rückgaberecht) kommt bald.
Bin gespannt, wie der mit den häufig ölfeuchten Spänen klarkommt.
Als Vorfilter kommt ein Aschefilter (im Prinzip ein 18-Liter-Eimer) davor, wenn sich das nicht bewährt, paßt da ein käuflicher Zyklon leicht drauf.
Zuletzt geändert von
Straßenschrauber am Do 18 Nov, 2021 20:41, insgesamt 1-mal geändert.