Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Mo 14 Apr, 2025 21:17

Für die selbstschneidenden BaerFix M8 (außen M12x1,5) mußte ich schon 11,2 vorbohren.
Wenn ich sie rausoperieren kann: Kernloch für neue Gewindehülsen M12x1,5 wäre 10,5.
Wird das mit Lagerkleber dennoch halten?
Oder sollte ich besser auf M14 gehen? Auf der rechten Seite (dort ist das Problem) könnte das vielleicht gerade noch so gehen.

Links hab ich nur die Bohrungen vertieft und M8 tiefer geschnitten, sodaß die gesamten 45 mm der Bolzen greifen können.
Da muß ich mal sehen, was da noch gehen könnte. Vielleicht reicht das auch schon.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 06:09

Zwecks M14: das hab ich ja bei dem Zylinder jetzt bei einem Gewinde machen müssen, weil ich Hirsch das Futter nicht ordentlich angezogen hab, und da hab ich ein M14x1 gemacht. Mittlerweile, weil da hat der Hans recht was die Gewindeüberdeckung betrifft, würde ich ein M14x1.5 machen.

Bild

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 14:29

Da bleibt wenig Wandstärke.
Ich weiß nicht, was die Richtwerte dafür sind. 1,5D? Die haben wir hier nicht mehr.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 14:38

Ich tät in dem Fall lieber die etwas geringere Wandstärke wählen als ein etwas zu großes Kernloch, aufgrund dessen es mir dann das Gewinde nochmal rausziehen könnte (worauf ich dann nicht mehr auf M14 gehen könnte, sondern noch größer werden müsste).
Nur so meine Überlegung als Nichtmetaller...

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 18:34

Wandstärke zur bis zur Laufbuchse.
M13x1,5 wär noch eine Option, Kernlochdurchmesser 11,5.

Auf der Drehmaschine kann ich das schneiden.
Schneideisen (für Gewinde im Zyinder) gibt es.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 18:58

Klingt doch praktikabel! Dann eine Buchse aus 7075er Alu wie vom Hasn empfohlen einkleben und gut isses...

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 19:32

Querbohrung und Wurm durchschrauben.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Di 15 Apr, 2025 19:37

Das trau ich mich nicht, da ist so wenig Material.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Do 17 Apr, 2025 23:08

So, heute hab ich die Buchsen M12 auf M8 rausoperieren können.
Die Gewinde links sind wie original noch M8, auf 50 mm vertieft. Die Dehnschrauben dort haben gut gesessen.
Vorne rechts haben die Buchsen sich einige mm bis oben rausgearbeitet und ein 12er Loch hinterlassen.
Hinten rechts schien alles in Ordnung, aber ich trau der Lösung nicht mehr.

Jetzt bleibt rechts nur M14, aber es ist dann verdammt wenig Wandstärke zur Laufbuchse, besonders vorne.
M14x1,5 braucht 12,5 Kernloch, Regelgewinde M14x2 12 mm.
In die beiden Bohrungen müssen noch Passhülsen Außendurchmesser 12 mm ca 15 lang., also ca. 8 mm gehen von den 41,5 mm, die die Bohrungen tief sind, ab.
Kann ich die auf zylinderseitig 3 mm kürzen, damit das Gewinde für die Dehnschrauben länger wird?

Auf dem Foto der Ist-Zustand. Rechts ist Fahrtrichtung.
Dateianhänge
Gewinde Stehbolzen-3.jpg

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Fr 18 Apr, 2025 15:22

:!: Die Gewindeadapter mach ich einfach so, daß sie oben den Außendurchmesser der Paßhülsen haben.
Dann komm ich auf 40 mm Gewindelänge.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Fr 18 Apr, 2025 17:28

Zurück zu gestapelten M8-Helicoils:
Bei den beiden Versuchs-Zylindern hat das ja einwandfrei geklappt.

Einer davon ist ohne Laufbuchse.
Auf diesen Zylinder hab ich mal zur Probe den überstehenden Teil der nikasilisierten Laufbuchse draufgesteckt:
Da ist sehr wenig Überdeckung, und ich denke jetzt darüber nach, die nikasilisierte Laufbuchse umzupressen.
Tipps? Ab- und Anratungen?

Re: Helicoils übereinanderstapeln

So 20 Apr, 2025 20:45

Heute hab ich die Alubuchse umgepresst. Ging easy, wenig Druck nötig.
Vorher hab ich alles im Backofen auf 200+ gebracht, damit der Loctite-Kleber unterm Bund weich wird.
Der "neue" Zylinder ist auch ein 34K00, bei dem ich alle M8 maximal vertieft und mit gestapelten Helicoils auf voller Länge (45 links, 35 rechts) verstärkt habe.

Hoffentlich hält's diesmal.

Pinsellackierung mit 2K Motorlack. Hab sehr wenig davon gebraucht.
Sieht gut aus.
Zuletzt geändert von Straßenschrauber am Do 24 Apr, 2025 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Do 24 Apr, 2025 21:49

Motor ist drin. Alles gut. Endlich ist das metallische Knallen vorne aus dem Bereich Kopfdichtung weg.
Ölverbrauch noch nicht meßbar (150 km bisher), Benzinverbrauch sehr ok.
Geht gut ab, der neu aufgebaute Motor.

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Do 24 Apr, 2025 22:50

Jou :smt023

Re: Helicoils übereinanderstapeln

Fr 25 Apr, 2025 02:57

'Halleluja,
:lol:
Antwort erstellen