heiligekuh79 hat geschrieben:doch, mir kann man so ein auto verkaufen
was nicht drin ist, muß nicht gewartet werden und kann auch nicht kaputt gehen

Wobei man ehrlich sein muss: Heutige Autos gehen einfach viel seltener kaputt.
Wie oft hat man an dem Geraffel die Kontakte eingestellt, den Vergaser gereinigt oder abgedichtet usw. Auch normale Wartungen mussten viel häufiger durchgeführt werden.
Wenn ich sehe, was unser FoFo, unser Octavia oder gar mein oller Benz so alles erdulden mussten (müssen), und dennoch funktioniert(e) alles bis zum Schluß bis weit über 300.000km.
So ein Kadett war nach allerspätestens 10 Jahren völlig fertig, meist hat man den dann mit dem Besen zusammenkehren können.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt, heutige Fahrzeuge haben auch viele (unnötige) Macken, aber bezogen auf die Gesamtanzahl an Fahrzeugen und die gefahrenen Kilometer hat sich die Qualität unglaublich weit entwickelt.
Wenn sie wirklich dürften wie sie können, könnten die Konstrukteure heutzutage Autos auf die Räder stellen, die im Schnitt spielend eine halbe Million Kilometer oder 30 Jahre halten und bis zum Ende würde der ganze Klimmbimm funktionieren.
Aber sie dürfen leider nicht, das ist ein wenig so wie in der DDR, nur die Beweggründe sind Andere...
