dies & das

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: ;-)

Beitragvon russentreiber » Di 17 Mai, 2022 16:34

4 Zylinder 2 Takt......
Benutzeravatar
russentreiber
Wenigschreiber
 
Beiträge: 290
Registriert: Fr 15 Okt, 2010 19:01
Wohnort: Kamen

Re: ;-)

Beitragvon Dreckbratze » Di 17 Mai, 2022 16:48

:idea: Natürlich, ich hätte ja nur die Kerzenstecker zählen müssen :omg:
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22512
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: ;-)

Beitragvon Rollpi » Di 17 Mai, 2022 18:02

2x Auslass nach vorne und 2 Auslass nach hinten :-D
Rollpi
Wenigschreiber
 
Beiträge: 261
Registriert: Sa 10 Sep, 2016 07:04

Re: ;-)

Beitragvon Dreckbratze » Di 17 Mai, 2022 18:43

war mir dann auch klar. Die Lage der anderen Vergaser würde mich mal interessieren.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22512
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Re: ;-)

Beitragvon russentreiber » Di 17 Mai, 2022 22:14

ich vermute da gibt es gar keine 4, der saugt doch durchs Kurbelgehäuse... viellecht symetrisch auf der anderen Seite noch einer
Benutzeravatar
russentreiber
Wenigschreiber
 
Beiträge: 290
Registriert: Fr 15 Okt, 2010 19:01
Wohnort: Kamen

Re: ;-)

Beitragvon Aynchel » Mi 18 Mai, 2022 07:59

ein Vergaser für zwei Zylinder mit gemeinsamen Kurbelhaus ?
wie soll das mit dem Vorverdichten gehen ?
Aynchel aus Meddersheim


ich könnte die BIG auch mit 5,5l daher fahren, aber das wäre Spritverschwendung ;-)
Benutzeravatar
Aynchel
Vielschreiber
 
Beiträge: 4862
Registriert: Mo 26 Jan, 2015 13:09

Re: ;-)

Beitragvon hiha » Mi 18 Mai, 2022 08:26

Zwei Möglichkeiten: Zwei getrennte Membranen, oder zwei parallel laufende Kolben.
Denkbar sind aber auch zwei Vergaser an der Kurbelgehäuse-Unterseite. Irgendwo hab ich mal was über den Motor gelesen, ist aber schon zu lange her, ich kann mich nicht mehr erinnern.

Ah, jetzt: Das sind horizontale Plattendrehschieber unter den Vergasern, so wie bei den letzten Aprilia 125er GP-Maschinen. Ziemlich trickreich. Möglicherweise kann man damit zwei Kurbelgehäuse bedienen, vielleicht hat er aber auch vier Vergaser, die man da bloß grad nicht sieht.

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ;-)

Beitragvon Therion » Mi 18 Mai, 2022 08:33

Die Cagiva hat wie Zimmi vermutet nur zwei Vergaser und Drehschieber.
Wurde wegen Erfolglosigkeit nur 1981 eingesetzt.
1982 fuhr Cagiva mit einem Blockmotor Vierzylinder.
Dateianhänge
cagiva1981.png
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: ;-)

Beitragvon hiha » Mi 18 Mai, 2022 08:40

Therion hat geschrieben:Die Cagiva hat wie Zimmi vermutet nur zwei Vergaser und Drehschieber.
Wurde wegen Erfolglosigkeit nur 1981 eingesetzt.
1982 fuhr Cagiva mit einem Blockmotor Vierzylinder.

Bist Du sicher?
an unorthodox feature was the mounting of the quadruple-four rotary intake valves above the gearbox,

https://www.daidegasforum.com/images2/8 ... 00cc-4.jpg
Auf dem Foto kann man zwischen den rückwärtigen Auspuffbirnen zwei Vergaser erahnen...

Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ;-)

Beitragvon Therion » Mi 18 Mai, 2022 08:51

Nein, hatte es jetz so verstanden das die Drehschieber für zwei Kurbelgehause arbeiten.
Auf deinem Foto scheinen sich wirklich Vergaser hinter den Birnen zu verstecken.
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Re: ;-)

Beitragvon Zimmi » Mi 18 Mai, 2022 08:54

Therion hat geschrieben:... wie Zimmi vermutet ...

Aber... aber... :shock: Ich hab doch nie nirgendwo gar nix vermutet! :gruebel:

:rofl:
Do not take life too seriously. You will never get out of it alive.
- Elbert Hubbard -
Benutzeravatar
Zimmi
Vielschreiber
 
Beiträge: 4931
Registriert: Do 31 Aug, 2017 11:07
Wohnort: öschtliche Ooooschdalb

Re: ;-)

Beitragvon dirk » Mi 18 Mai, 2022 12:58

Das ist ein Vierzylinder basierend auf dem Yamaha TZ 500 Motor. Die Zylinder sind mit Einlass vorn oder hinten montiert.

Da ist die TZ Eins der Bilder zeigt die Anordnung besser.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Re: ;-)

Beitragvon hiha » Mi 18 Mai, 2022 13:52

Nein, das passt nicht. Die Cagiva hat alle Vergaser mit Plattendrehschieber hinten, aber zwei Auslässe vorn und zwei hinten.
Die Yamsl hat zwei Vergaser vorn und zwei hinten, Gleiches mit den Auslässen. Aber möglicherweise haben die Einlässe nichtmal Membrane sondern Schlitzsteuerung. Zumindest sieht das nicht nach Membranekasten aus, und ist definitiv kein Plattendrehschieber.
Gruß
Hans
"Im Übrigen bin ich der Ansicht, dass Profifußball verboten werden muss."
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18319
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: ;-)

Beitragvon Arne » Mi 18 Mai, 2022 14:47

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5659
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Re: ;-)

Beitragvon dirk » Mi 18 Mai, 2022 20:31

hiha hat geschrieben:Nein, das passt nicht. Die Cagiva hat alle Vergaser mit Plattendrehschieber hinten, aber zwei Auslässe vorn und zwei hinten.
Die Yamsl hat zwei Vergaser vorn und zwei hinten, Gleiches mit den Auslässen. Aber möglicherweise haben die Einlässe nichtmal Membrane sondern Schlitzsteuerung. Zumindest sieht das nicht nach Membranekasten aus, und ist definitiv kein Plattendrehschieber.
Gruß
Hans

Ich hab gerade gefunden, dass es Cagiva WMX Zylinder auf einen TZ Gehäuse sein sollen.
Edit sagt, dass der TZ Unterbau nur einmal zum Einsatz kam, die Bilder dazu zeigen einen Rahmen mit Cantilever und diesem langen Federbein.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder