sexy

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Beitragvon hiha » Mi 24 Nov, 2010 07:08

Dieses als Rudge bezeichnete Moped scheint übrigens eines von Tony Foale zu sein, denn für diese geschobene Schwinggabel hat er seinerzeit die Magnesium-Schwingarme in Kleinserie gießen lassen...
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18315
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Arne » Mi 24 Nov, 2010 10:57

Bild
mal wieder ein Boxer
R69S
reworked by Ritmo Sereno
http://www.ritmo-sereno.com/46blog/archives/002/r69s/
Arne
Vielschreiber
 
Beiträge: 5657
Registriert: Di 22 Sep, 2009 14:38

Beitragvon fleisspelz » Mi 24 Nov, 2010 12:13

Da passen der moderne Auspuff und der biedere Tank nicht recht dazu, ansonsten ist sie extrem hübsch
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26527
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon dirk » Mi 24 Nov, 2010 12:18

Ich empfinde den Vollschwingenrahmen nicht zum Höcker passend. Der neuere Federbettnachbaurahmen von BMW wirkt damit viel harmonischer.
Bild
Oder eben der Kaczor-Rahmen.
Bild
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon fleisspelz » Mi 24 Nov, 2010 12:32

dirk hat geschrieben:...
Bild

jepp. so geht's :-)
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26527
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon März » Mi 24 Nov, 2010 12:53

Ich mag die ja....
Bild
Bild
Bild
März
Wenigschreiber
 
Beiträge: 354
Registriert: Fr 19 Nov, 2010 08:33
Wohnort: Altes Land

Beitragvon Dreckbratze » Mi 24 Nov, 2010 17:24

das war auch mein erster gedanke, dirk. die abfallende linie der ausleger des heckrahmens zur geradewegfederung harmoniert nicht mit der geraden linie der sitzbank - trotzdem sehr schön.
The idea is to die young as late as possible
Benutzeravatar
Dreckbratze
Vielschreiber
 
Beiträge: 22499
Registriert: Mo 27 Jun, 2005 20:16

Beitragvon hiha » Mi 24 Nov, 2010 18:48

März hat geschrieben:Ich mag die ja....


Jaaa, der Krauser-Rahmen gefällt sogar mir.
Erinnert mich an Segelflugzeuge...
Bild

Gruß
Hans
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18315
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Therion » So 28 Nov, 2010 14:01

fleisspelz hat geschrieben:Mal wieder zurück in unsere Preisklasse:

Bild
Bild

...mal sehen, ob was vergleichbares bei der Rabeneick geht :-D


Bild

Auspuffbirne würde gut passen.
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Beitragvon hiha » Mo 29 Nov, 2010 06:29

Die Birne muss beim Rabenei um Einiges länger werden. Wenn mir fad ist, nehm ich noch die Steuerzeiten auf, bevor der Motor unter der Werkbank verschwindet. Dann hammer eine gute Rechenbasis. Rechnen tu ich nach dem Hr. Bönsch, der stimmt immer noch :-)

Gruß
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18315
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon fleisspelz » Mo 29 Nov, 2010 12:59

Bild
..........................
There is a crack in everything, that‘s how the light gets in …
Benutzeravatar
fleisspelz
Vielschreiber
 
Beiträge: 26527
Registriert: Do 23 Jun, 2005 23:55
Wohnort: Spessart

Beitragvon Therion » Mo 29 Nov, 2010 13:05

:smt023
Schwerter zu (Schnee)Pflugscharen !!
Genial !!
Greetz
Steve
Never fast, always last.
Benutzeravatar
Therion
Vielschreiber
 
Beiträge: 5190
Registriert: Do 17 Nov, 2005 11:01
Wohnort: Freie Republik Heanzenland

Beitragvon dirk » Mo 29 Nov, 2010 14:21

hiha hat geschrieben:Die Birne muss beim Rabenei um Einiges länger werden. Wenn mir fad ist, nehm ich noch die Steuerzeiten auf, bevor der Motor unter der Werkbank verschwindet. Dann hammer eine gute Rechenbasis. Rechnen tu ich nach dem Hr. Bönsch, der stimmt immer noch :-)

Gruß


Unter der Vorraussetzung, dass man den Drehzahlbereich nicht kräftigst nach obern verlegen möchte. Die Starflite 50 lief mit dem Selbsgelöteten eher mau. Bis mich mal verschaltet habe....
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

Beitragvon hiha » Mo 29 Nov, 2010 14:48

dirk hat geschrieben:Unter der Vorraussetzung, dass man den Drehzahlbereich nicht kräftigst nach obern verlegen möchte.


Höhere Drehzahlen möchte der Ilomotor aber eher nicht. :?
Benutzeravatar
hiha
Älterer Herr und Motorenkenner
 
Beiträge: 18315
Registriert: Fr 28 Okt, 2005 10:01
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon dirk » Mo 29 Nov, 2010 14:52

Beim Starflite hat es nix geschadet, bis ganz kleine Kolbenringstückchen im der Birne landeten, da der Auslassschlitz auch ziemlich breit war.
Heute in drei Jahren ist es endlich wieder soweit.
Benutzeravatar
dirk
Vielschreiber
 
Beiträge: 6111
Registriert: Mi 21 Dez, 2005 20:41
Wohnort: Kuddewörde

VorherigeNächste

Zurück zu Gästebuch und Quasselecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hippie